Hallo Gast,
das kenne ich von meiner Magic Bells zu genüge - die alten Blüten vertrocknen, aber es kommen noch und nach an den Spitzen wieder neue nach. Ich hab mein Exemplar seit Ende Februar/Anfang März - bis jetzt hatte ich ebenfalls kontinuierlich Blüten an meiner...
Habe die verblühten Glöckchen letzte Woche das erste Mal entfernt, das war ein ganzer Übertopf voll mit Müll Davor bin ich einfach nicht dazu gekommen, es hat der Pflanze so wie es scheint aber keinesfalls geschadet, dass die verblühten Glöckchen solange dran waren. Jetzt schaut sie zwar etwas naggisch aus, hat allerdings wieder viel mehr Platz sich zu entfalten deswegen denke ich, dass grundsätzlich eine gute Sache ist das Verblühte zu entfernen - nur würde ich warten, bis die Glöckchen auch wirklich richtig trocken sind. Sie gehen dann leichter ab wobei ich den Großteil abgeschnitten habe da sie doch fester dranhängen als gedacht
Was für die Magic Bells am Besten von der Pflege ist? Keine Ahnung , ich hab im Internet nicht viel gefunden, deswegen hab ich sie nach eigenem Gefühl gepflegt:
- Sie steht am Südfensterbrett im Wohnzimmer. Im Sommer kommt da im Endeffekt ganztägig Sonne hin, es kann mitunter doch sehr heiss werden (--> an heißen Sommerwochen wurde öfters gegossen als normal), im Winter wird geheizt. Da sie ja auch eine Sukkulente ist sollte sie so hell wie möglich stehen
- Wasser gibt's nach Bedarf. Im Sommer teilweise wöchentlich, 2 x die Woche wenn's kontinuierlich sehr heiss war, im Herbst/Winter deutlich weniger. Alle 2-3 Wochen würde ich sagen. Lieber ein wenig seltener gießen als zuviel. Am besten das Substrat immer wieder gut abtrocknen lassen und dann durchdringend gießen (bzw. am besten tauchen da der Torf kein Wasser mehr aufnimmt)
- Sie steht noch im Verkaufssubstrat (dürfte normale Blumenerde sein) was ich im Frühling allerdings unbedingt ändern möchte eben da es mit dem Torf verdammt schwierig ist den Rhytmus "Substrat austrocknen lassen, durchdringend wässern" einzuhalten.. Nach der Trockenphase rinnt das Wasser nur an den Seiten des Topfes vorbei.. Das nächste mal werde ich Erde gemischt mit Perlite, Sand und Kokohum verwenden.
- Düngen tu ich sie absolut unregelmässig mit Kakteendünger. Höchstens einmal im Monat, im Winnter wohl 1-2 mal überhaupt. Meist kriegt sie was wenn bei den Kakteen was überbleibt... aber nie auf trockenes Substrat gießen
Viel Spass mit Deiner Magic Bells & LG
alex