Kalanchoen (Brutblatt) Stammtisch

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Buntspecht sei nicht traurig, die hat zwar nicht jeder, aber so selten ist sie auch wieder nicht . Du wirst sie bestimmt finden .
Die Pflanze ist deutlich an ihren roseangehauchten Stengeln zu erkennen ( daher auch der Name ) und die Blätter haben eine starke Ähnlichkeit mit der K.serrata.
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Ich habe K. daigremontiana und K. beauverdii... Werde auch noch Bilder reinstellen *Kamera such*... Falls jemand Kindl will, meldet euch! (Beauverdii habe ich aber nicht ganz so viele, da die noch nicht kindln wollen)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

ach und der Vollständigkeit halber noch die Kalanchoe farinacea
100_3384.JPG
100_3384.JPG (480.07 KB)
100_3384.JPG
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Huhu liebe Kalanchoe Freunde^___^ Super Thread ist das hier und als ich mich hier so durchgeklickt habe konnte ich sogar feststellen,dass ich selbst mal eine K. tubiflora besaß.Habe damals immer rumgerätselt was es wohl für eine exotische Pflanze ist und nun weiß ich es dank eurer tollen photos .
Sie war ein Mitbringsel von Freunden aus dem Urlaub mit noch ein paar anderen aber nur diese überlebte und Wuch zu einem 1.50m Monstrum heran.
Ist es normal,dass diese Art so groß wird?
Leider lebt diese Pflanze nicht mehr ich gab sie an meine Oma weiter in der Hoffnung sie würde es dort gut haben aber leider lebte sie dort nicht einmal mehr ein Jahr lang.
Hätte ich damals gewusst,dass sie sie ins Badezimmer stellt hätte ich sie nicht hergegeben und vorher ein paar Kindl gerettet
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

@ Sukkulenten-Tante:
Du hast ja eine Menge Kalanchoe (Brutblätter). Und so tolle Arten, die ich noch nie gesehen habe. Kindeln die auch? Bei den meisten auf Deinen Fotos sehe ich nämlich keine Kindel.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@offlittlediamonds -die Brutblätter die keine Kindel an den Blättern haben, bekommen sie eher wenn die Blätter auf dem Boden liegen
Bei der K. farinacea, der proliferum und der laciniata habe ich noch keine Kindel gesehen ...
Ich hoffe ja eher nächstes Jahr auf viele Blüten
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2008

frankz29

Huhu Sukkulenten Tante,

tolle Sammlung hast du. Da wäre ich an den einen oder anderen Blatt doch interessiert. Was kann man dir denn dafür anbieten?

Lg Frank
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Also wer Ableger haben möchte-gerne-bei denen ohne Kindel weiß ich halt noch nicht genau wie das denn geht....
Zum Tausch am liebsten was aus der Gruppe der Sukkulenten
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Zhenya-von wegen der Größe-die K.proliferum kann bis zu 3m groß werden !!

Aber das brachte mich auf die Idee einen kleinen Steckbrief (mit Hlfe von Wikipedia) zu
erstellen:
Kalanchoe proliferum
-Kommt aus Zentralmadagaskar, wächst dort auf felsigen Untergrund
-erreicht Wuchshöhen von 80-300 cm (!!!!)
-die Laubblätter sind gestielt, ganzrandig bis fiederschnittig oder gefiedert, insgesamt bis 30 cm lang
-der sehr große Blütenstand erreicht Ausmaße von 40 bis 80 Zentimeter Länge und 20 bis 40 Zentimeter Breite. Er besteht aus zusammengesetzten Rispen mit bis zu 700 hängenden Blüten. (ich bin gespannt wie das aussieht-hihi )
-wird in Madagaskar gegen Rheuma eingesetzt

Kalanonchoe fedtschenkoi
-Kalanchoe fedtschenkoi wächst in Zentral- und Südost-Madagaskar auf Urgesteinfelsen in Höhenlagen von 100 bis 1000 Metern
- benannt nach dem Russen Boris Fedtschenko (1872–1933)
-Wuchshöhen bis 50 Zentimeter.
-die Blätter werden 1,5-5 cm lang,in den Kerben bilden sich mnchmal Brutknospen
-der Blütenstand wird 15 bis 20 Zentimeter hoch. Die hängenden, braunrosa Blüten sind röhrenförmig und bis 2 Zentimeter lang.

Kalanchoe serrata
-verbreitet im Andringitra-Massiv ,südliches Zentralmadagaskar
-Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimeter.
-die Blätter sind 4 bis 6 Zentimeter lang, 2,5 bis 4,5 Zentimeter breit Sie sind fein weiß bereift und mit rötlichen Flecken versehen. Unter den Blättern sitzen kleine Flügel.
-an den gesägt-gezähnten Blatträndern bilden sich Brutknospen.
-der Blütenstand wird bis 30 Zentimeter hoch. Die hängenden, rotorangen bis goldgelben Blüten sind röhrenförmig und bis 3 Zentimeter lang.

Kalanchoe farinacea
-auf Sokotra endemisch verbreitet, wächst auf Kalksteinebenen in Ritzen in Höhenlagen von 100 bis 400 Meter.
-Wuchshöhen von bis zu 30 Zentimeter.
-die Rinde ist schuppig und im trockenen Zustand abschälend.
-sehr dicke Laubblätter,2 bis 5,5 Zentimeter lang und 1,5 bis 3,5 Zentimeter breit,mehlige Oberfläche

Kalanchoe laciniata
-wächst in Höhenlagen von 450 bis 2000 Metern in Marokko, im Osten, Süden und Südwesten von Afrika sowie auf der Arabischen Halbinsel
-Wuchshöhen von 40 bis 150 Zentimetern.
-die Blätter sind an der Spitze verschmälert und zugespitzt. Der Blattrand ist gekerbt, gezähnt, rau gesägt bis geschlitzt. Die Blattabschnitte sind 2 bis 14 Zentimeter lang und 2,5 bis 8 Zentimeter breit.
-die Blütenstände bilden 40 bis 60 Zentimeter lange ebensträußige oder rispige Zymen
-Es existieren zahlreiche Synonyme, da die Art sehr polymorph ist.








.

[/b]
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2008

frankz29

Hallo,

dann bekommst du gleich mal ne PN von mir.

Lg Frank
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2008

frankz29

Hallo,

bei Blattablegern sollte man das Blatt abtrennen und auf feuchter Erde legen. Dann bilden sich nach einiger Zeit Ablegerpflanzen an Blattrand (so wie bei anderen Arten üblich wo das Blatt noch an der Pflanze ist)

Lg Frank
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Meine im Sommer ertauschten Brutblättchen erfreuen sich bester Gesundheit und kindeln alle munter vor sich in - selbst der Tubiflora-Kindergarten fängt schon damit an

Meine "magic bells" interessiert die Angabe auf dem Pflegeetikett überhaupt nicht: "Blühdauer ca. 6-8 Wochen".. Ich hab sie seit März diesen Jahres und sie blüht seitdem ununterbrochen .. von den gebildeten Kindern ganz zu schweigen

LG alex
Kalanchoe daigremontiana 16.10.jpg
Kalanchoe daigremontiana 16.10.jpg (130.91 KB)
Kalanchoe daigremontiana 16.10.jpg
Kalanchoe tubiflora Kindergarten 16.10.jpg
Kalanchoe tubiflora  … 6.10.jpg (136.44 KB)
Kalanchoe tubiflora Kindergarten 16.10.jpg
Kalanchoe tubiflora 16.10.jpg
Kalanchoe tubiflora 16.10.jpg (155.22 KB)
Kalanchoe tubiflora 16.10.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Alex -hättest Du nicht auch ein Bild von den Blüten ??
Ich hoffe meine blühen nächstes Jahr schon...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.