Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich hier im Forum dann auch einmal wieder zu Wort, zunächst einmal hier beim Kaffee, da mir im Büro einige Pflänzchen zugelaufen sind. Natürlich aufgrund meines aufmerksamen Lesens hier im Forum.
Zur Erklärung: Eine Kollegin hat sich "einen Kaffeestrauch" in einem Discounter mitgenommen, und mit wochenlang davon vorgeschwärmt. Als dann irgendwann mein Ficus Ginseng der Meinung war, er würde die ewigen Pflanzenjagdgründe schöner finden, als mein Büro (kann ich hin und wieder durchaus nachvollziehen), hab ich nun also angestachelter Weise, nach "Kaffee" gegoogelt, weil es war ja ein Topf frei und somit Platz für neue Experimente.
Hier im Forum habe ich dann gelesen, dass immer sehr viele Pflanzen in einem Topf stehen und diese vereinzelt werden müssen. Diese Pflanzen rettende Nachricht, musste ich natürlich loswerden, mit dem Kommentar: "Mensch, da sind ja mindestens 20 in einem Topf, darf ich mir evtl. eine mitnehmen???"
Aus der einen sind dann vier geworden. Die nun so mehr oder weniger fröhlich im Büro stehen. Richtig stehen oder gar vegetieren. Anders kann man es nicht nennen. Zwei haben zumindest noch all ihre ursprünglichen Blätter. Eine hat gleich erstmal die meisten abgeworfen, hat allerdings auch schon wieder zwei kleine neue gebildet und unten, dort wo sie die Keimblätter abgeworfen hat, wird es gerade wieder grün. Kann es sein, dass sie der Meinung ist, sie müsste sich unten zuerst verzweigen???
Eine hatte sich zwar wacker gehalten, allerdings stand sie auf der Marmorfensterbank und ich konnte ja nicht wissen, dass sehr plötzlich über das Wochenende die Eiszeit über uns hereinbricht. Obwohl ich sie gleich Montag dort weggezerrt hab, sind mal eben zwei Blätter abgefallen und zwei gelb geworden. Naja, mal schauen.
Nachdem ich mich hier dann durch alle Seiten geforstet habe, und den Lechuza-Thread ebenfalls durchgewühlt habe, steht nun a) die Frostbeule in einem Delta 15 in Lechuza-Pon und B) hab ich mir gedacht, guckst mal im P-Markt nach günstigem Mineralwasser. (Weil Leitungswasser hier sehr kalkhaltig!!!)
Das günstige Mineralwasser hab ich auch gefunden: 1,5l = 0,19€!!!
Dachte ich weiterhin, bist ein Fuchs, warum abstehen lassen, nimmst halt gleich das stille. Und dann sitz ich vollkommen stolz im Büro und erzähle dem Lechuza-Kaffee, dass ich bei all den Kosten und Anstrengungen nun auch bitte schön Leistung sehen will. Da fällt mein Blick auf die Inhaltsstoffe des Mineralwassers und ich wäre fast vom Stuhl gefallen. Was haben die da genommen??? Meerwasser aus dem Harz?????
Natrium = 97,5mg/l ?????
Vorhin bin ich gleich mal los und hab das Medium mit 16,5mg geholt.
Kann ich das Meerwasser evtl. 50/50 mit Leitungswasser mischen und zum Einsprühen nutzen????
So, nun hab ich hier erstmal ein Buch verfasst, aber hatte ja auch etwas Erklärungsbedarf.
VG
Hammy