Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

Hallo ihr lieben

Ich versuche den Thread etwas zu entstauben und hoffe, von euch Hilfe zu bekommen.
Meine Kaffeebohnen, welche ich anfangs Oktober angesät habe, sind sich langsam am entwickeln. Leider sind nur 4 von 20 gekeimt..

Ihr seht ein Foto von der am weitesten entwickelten Pflanze. Momentan steht diese noch in Anzuchterde in einem Fenstersims-Gewächshaus. Wann muss die einen neuen Topf bekommen? Und welche Erde ist dann zu verwenden?

Vielen Dank für eure Antworten!
coffeaarabica.jpg
coffeaarabica.jpg (38.53 KB)
coffeaarabica.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Geh mal bitte ganz zurück auf Seite 1 zu meinem Startbeitrag, das steht alles, was du wissen musst.
Dein Pflänzchen hat ja noch nicht einmal die "richtigen" Blätter, das sind noch die Keimblätter, diese Topfgröße ist erst mal ausreichend, bis dein Pflänzchen mindestens vier bis fünf Blattpaare hat.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

Danke für deine Infos! Habe mir nun die erste Seite nochmal aufmerksam durchgelesen und bin fündig geworden!

Noch etwas anderes, nun lässt sie die beiden Blätter nach unten hängen, nicht mehr wie auf dem Bild horizontal gegen aussen. Ist das normal?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Siehst du denn schon einen Ansatz der richtigen Blätter?
Wenn nein, sollten die Blätter nicht hängen. Ist es zu feucht?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

Nein, weitere Blätter sind bislang noch nicht zu sehen! Habe eigentlich immer mit Bedacht gewässert, aber kann sein dass es zu feucht ist.. soll ich mal ein paar Tage nicht wässern?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also feucht ist in Ordnung, aber zu nass sollte es nicht sein. Hell und warm stehen sie ja oder?
Ich würde das einfach ein bisschen beobachten, noch ist alles im grünen Bereich.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

Hell stehen sie, Wärme dürfte etwas mehr sein, durchschnittlich so 20 Grad, jedoch habe ich keine Möglichkeit sie wärmer zu stellen. Wenn jedoch die Sonne scheint wird das Gewächshäuschen auf so 25-27 Grad erwärmt!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

Hilfe, nun haben sich an den Keimblättern schwarze Flecken gebildet

Kann das Sonnenbrand sein? Ist da noch irgendetwas zu retten?
IMG_8537.JPG
IMG_8537.JPG (148.26 KB)
IMG_8537.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Steht die die ganze Zeit im Gewächshaus? Lüftest du auch gut? Das scheint mir doch zu feucht zu sein, sonst würden die Keimblätter jetzt nicht anfangen dunkle Flecken zu bekommen.
20 Grad sind halt schon Minimum beim Keimen, das ist eigentlich viel zu wenig. Und Sonne ist ja nun auch nicht jeden Tag zum Erwärmen da.
Hast du Fußbodenheizung oder Heizkörper?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

Mara, erstmal Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst

Ja stehen im Gewächshaus, wo ich jedoch den Deckel jeweils für etwa eine Stunde pro Tag wegnehme. Ist das zu wenig?

Die Pflänzchen stehen am Ostfenster, also wenn die Sonne scheint herrscht darin den ganzen Tag ca. 25-28 Grad. Wenn keine Sonne da ist, sind es wie gesagt so ca. 20 Grad, mal etwas darunter, mal etwas darüber. Bislang sind sie ja auch gewachsen, und ich habe seit dem Setzen keine Veränderung der Umgebung vorgenommen.

Ich habe Fussbodenheizung.

Gibt es etwas, das ich machen kann, oder hilft nur warten und hoffen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab auch Fußbodenheizung und die Anzuchtschalen oder kleine Gewächshäuser stelle ich immer auf eine der Heizschleifen. Das mögen die ganz gerne. Man muss nur aufpassen, dass die Samen und dann Pflänzchen nicht das kochen anfangen oder austrocknen. Da ist dann mehrmalige Kontrolle am Tag notwendig.
Ich würde die jetzt schön hell und warm stellen. Meine letzten Kaffeesamen sind auch ohne Gewächshaus gekeimt.
Das wird schon!
Avatar
Herkunft: Langendreer
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2017

Bambuu

Kaffee sieht als Zimmerpflanze wirklich toll aus. Kann man den auch fertige, große Bäumchen kaufen? Hab das bisher noch in keinem Fachgeschäft gesehen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was heißt "fertig und groß"? Dass sie schon blühen und Früchten können?
Das eher nicht, die werden jung verkauft. Aber wachsen und gedeihen tun sie bei guter Fürsorge eh von alleine.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2017

sloco

So, einer meiner Keimlinge entwickelt nun die ersten Blätter Jedoch leiden die Keimblätter darunter und "verwellen" sich völlig. Muss ich mir Gedanken machen oder liegt es daran, dass es alle Kraft in die Entwicklung der richtigen Blätter steckt und die Keimblätter vernachlässigt?

Das Bild ist gerade nach dem sprühen entstanden, die Erde ist also nicht so nass wie es scheint!
IMG_8565.JPG
IMG_8565.JPG (206.67 KB)
IMG_8565.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja wunderbar. Das ist übrigens alles im Rahmen, die Keimblätter werden nicht mehr gebraucht, wenn die ersten "richtigen" Blätter dann kommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.