Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

Hey hey,

hmm sowas hab ich an meinen 3 Pflanzen noch nicht bemerkt außer als die sich verzweigt haben da wars ziemlich eng aber eig ist immer ein STamm dazwischen. Knips doch mal ein Foto würde mich interessieren.

Ich hab auch diese Woche die erst düngergabe gegeben und + Sonnenschein ich glaub das tut denen ganz gut.

Ich hab übrigens mal gezählt alle 3 Pflanzen haben sich nach dem 9-10ten Blattpaar verzweigt. Vieleicht so als anhaltspunkt vieleicht wars auch nur Zufall.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Mhh, meine haben schon 11 Blattpaare und sind noch nicht verzweigt.
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

Schade aber kommt bestimmt bald, nicht verzweifeln wenn es passiert ist ist es um so toller
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich habs mit meinem glaub ich zu gut gemeint Der Stand auf dem Terrarium für Bodenwärme und weil da auch ab und zu die Futtertiere abgestellt werden, ist er immer weiter direkt über die Lampe gewandert. Da wurden seine Wurzeln anscheinend gekocht. Aber ich gebe nicht auf und der wird weiter gepflegt bis keins der vertrockneten Blätter mehr an ihm hängt.
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Ich bin gestern durch unseren Baumarkt geschlendert und da ist mir auch ein Töpfchen mit winzigen Kaffeepflänzchen über den Weg gelaufen.
Habe es natürlich aus dem Markt "gerettet" und hier Zuhause gleich die Pflänzchen vereinzelt. Nun erfreuen sich 6 kleine Kaffeepflanzen auf meiner Fensterbank ihrer neuen Freiheit in (für sie) großen Töpfen
Ich weiß nur noch nicht wo ich die Kleinen mal hinstellen soll, wenn die Sonne "irgendwann" wieder scheinen sollte. Derzeit stehen sie nämlich über der Heizung am Südfenster (ist bei bedecktem Himmel einfach der hellste Platz, den ich momentan anbieten kann).
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Also ich finde schon auch, dass so eine coffea arabica ein anspruchsvolles Pflänzchen ist....

ich habe 4 oder 6 doch leider haben alle immer noch ein paar braune Blätter....

doch ich kämpfe weiter...

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe bei meinen beiden Kaffeebäumchen auch immer Probleme mit braun werden Blättern, ganz egal welcher Standort und welche Jahreszeit. Aber sie wachsen wiederum auch munter weiter, daher lasse ich sie erstmal machen, so lange sie nicht kahl werden.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

"Latte" natur:



Nun ist mein Kaffeebaum fast ganz abgeerntet. Nur oben komme ich ohne Leiter nicht dran.
Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis wieder die ersten Blüten erscheinen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Oh prima, es gibt wieder Kaffeekränzchen bei Lorraine.

Was meinst du für wie viele Tassen reicht das?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nee, die werden entsorgt, nochmal koche ich keinen Kaffee. Das war doch etwas viel Arbeit.
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

mhh eigentlich schade drum
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, aber ich kann doch hier keine Plantage aufmachen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Warum nicht?
Ist ja wirklich schade drum. Aber ich kann schon verstehen, dass es zu viel Aufwand ist, für vielleicht 1 Tasse die dabei heraus kommt.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

seeehr schön @Lorraine

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hm, vielleicht verkaufen? Die sind doch viel zu schade zum entsorgen!

Ja ich weiß, bin da viel zu sentimental drinnen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.