Kaffee - Kaffeestrauch - Coffea arabica

 
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

So und das sind meine kaffeepflanzen: (die sollten nach fast 2.jahren größer sein )
Foto.JPG
Foto.JPG (89.8 KB)
Foto.JPG
Foto3456.JPG
Foto3456.JPG (99.34 KB)
Foto3456.JPG
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo Kaffeefreunde

Wo habt ihr den euren Kaffeebaum stehen?!?!!?

Meine 3 stehen im Bad das feuchte Klima mögen sie sehr, doch morgens wenn die
Sonne kommt, nur Kurz, dass mögen sie ja gar nicht...
wie oft düngt Ihr?

über eine Info würde ich mich freuen

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ricke, das kann man so eigentlich nicht sagen. Es kommt darauf an, wie die Pflanze es gewohnt ist.
Mein grosser Kaffeebaum steht ganzjährig im Wohnzimmer und wird nie gesprüht.
Der kleine dagegen steht im Gewaechshaus - tagsüber heiss, auch sonnig, nachts recht kühl. Der ist üppig grün ohne jegliche braunen Spitzen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mein großer Kaffeebaum steht auf meinem Südbalkon seit den Eisheiligen bis zu den ersten Nachtfrösten mit viel Sonne von 9 bis 16.30 Uhr und der wächst unglaublich schnell, da kann man direkt dabei zusehen. Es ist eine Frage der Gewöhnung, das mache ich jetzt schon seit einiger Zeit so und dem gefällt es ausgesprochen gut. Brav geblüht hat er und Kirschen gibt es dieses Jahr auch.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Ahh ja meine haben unten lauter braune Blätter...

dann werde ich sie mal langsam an die Sonne stellen....
ich hätte in auch gern im Wohnzimmer...

danke

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Hallo liebe Greenies,

mein Kaffeestrauch bekommt immer mehr Kaffeebohnen. Hat jmd schon Erfarungen mit der Ernte gemacht? Wann erntet man die? Wie geht man dabei weiter vor?

lg derben
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

@ Derben zeig uns doch mal ein Bild bitte

Meine stehen auf der Terasse ob sie wollen oder nicht, doch es geht ihnen gut die
neuen Blätter sind grün und glänzen....

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sind die schon schön dunkelrot ausgereift? Dann sind sie fertig zum Ernten.
Kommt darauf an, was du machen möchtest.... das Fruchtfleisch ist übrigens sehr lecker zum Rohessen.
In jeder Kirsche sind zwei Bohnen, die sind noch von einem feinen Häutchen umgeben, das ebenfalls weg muss, das ist leider eine ziemliche Fitzelarbeit. Aber es lohnt sich.
Dann geht es ans Rösten....
Am besten in einer Pfanne bei ständigem Umrühren, bei den großen Kaffeeröstereien wird dabei bei maximal 240 Grad geröstet, damit der Kaffee dann magenschonender und säurereduzierter ist.
Ungefähr 15 bis 20 Minuten, das kommt auch darauf an, wie dunkel geröstet du ihn haben möchtest.
Heller (bei etwa 215 bis 218 Grad geröstet) bedeutet wenig bitterer Geschmack, aber mehr Säure.
Dunkler (bei 225 Grad geröstet) bedeutet bitterer Geschmack, weniger Säure, bei manchen Sorten auch etwas süßlicher.

Das muss man einfach mal ausprobieren, was einem da mehr liegt und es kommt natürlich auch auf die Bohnen an.
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Hallo,

ich danke euch für eure Antworten, super dann weiß ich bescheid:-) Nein, rot sind die noch nicht, die werden halt immer dicker... Wollte nur vorsichtshalber fragen, nicht das die Früchte dann zu lange dran hängen oder vertrocknen, wie es bei meiner einen Passionsblume der Fall war. Gut, dann muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden.

Ja, ich werde mal gleich Fotos davon machen und sie hier reinstellen.

lg derben
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

Wow krass, super danke^^ Naja soviele Früchte trägt meiner noch nicht. Hier ein paar Fotos von meinem
Kaffeestrauch. Danke auch für die Infos und Bilder in deinem Blog, Lorraine.

lg derben
IMG_6890.JPG
IMG_6890.JPG (190.53 KB)
IMG_6890.JPG
IMG_6889.JPG
IMG_6889.JPG (182.22 KB)
IMG_6889.JPG
IMG_6888.JPG
IMG_6888.JPG (387.35 KB)
IMG_6888.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Dann wollte ich Euch mal die vier verbliebenen Kaffeepflänzchen zeigen. Die anderen sind bei Verwandten in guten Händen. Sind jetzt etwa 3 Monate alt.
DSCF3410.JPG
DSCF3410.JPG (211.31 KB)
DSCF3410.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Laubfroeschli, die sehen sehr kräftig und gesund aus.

Ich muss meinen Baum wieder mal skalpieren. Der tut mir jedesmal unheimlich leid. Aber er ist bereits zum 3. mal an der Decke angekommen. Gerade oben hängen jetzt viele Früchte. Aber einen anderen Platz als das Wohnzimmer habe ich nicht fuer ihn. Da kann er sich super nach allen Seiten ausbreiten. Im Treppenhaus könnte er zwar noch 2 m wachsen, aber wir kaemen nicht mehr durch.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Danke, die wachsen auch ordentlich. Ist wohl nicht nur eine Lothringer HochLAND-Sorte sondern auch eine Lothringer HochWACHSTUM-Sorte
Gruß
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen...

Ist das auch möglich das Kaffee Pflanzen eine Ruhephase einlegen???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.