Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

die beiden sorten sind cleopatra und striped beauty.
es sind jeweils kleine rhizome mit nur einem austrieb. hab sie ja erst gekauft.
dünger gibts blaues hakaphos für alles was bei mir kreucht.
ist halt ein abwasch
sonne und wärme kann ich nicht beeinflussen, denke aber, dass ich mit zone 8a recht günstig wohne.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Oh,recht schöne Sorten,die habe ich auch.
So wie ich das verstanden habe,hast du beide Sorten in dem 40er Kübel ?
Du mußt halt beobachten wie stark die Austriebe sind oder werden,aber ich denke das wird schon gut gehen,wenn es kleine Rhizome sind.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

zumindest habe ich sie als diese sorten erworben. inwieweit dies stimmt, werde ich wohl sehen, wenn die ersten blätter hervorkommen.
nein, jede sorte hat einen eigenen kübel.
möchte sie ja getrennt halten.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Also 40cm für ein kleines Rhizom mit nur einem Austrieb finde ich schon reichlich groß! Ich hätte da Angst daß mir die Rhizome wegfaulen bei zuviel Nässe.

Ich topfe lieber größer in kleinen Schritten da dann diese Gefahr auch nicht so groß ist. Russian Red kommt heuer in den Garten bzw gleich in große Mörtelkübel, das Gefrett sie aus einem Keramikkübel rauszuschnitzen brauche ich heuer nicht mehr

Mittlerweile sind alle bis auf Russian Red und Anchiras draußen im GH und treiben munter vor sich hin.

Vielleicht sollte ich auch mal meine Sorten zusammen schreiben, aber so an die 15-20 werden es schon sein...

Also Leute, auf eine erfolgreiche Canna Saison!
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

naja, meine ganzen kleineren töpfe sind leider schon verbucht. es blieben nur die großen übrig
ich habe halt hoffnung, es klappt so. die erde ist recht locker.
da ist viel steinalter kompost dabei.
ich habe sie bisher noch gar nicht gegossen. ich denke, die erdfreuchte reicht erst mal aus.
Avatar
Herkunft: Belgium
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2012

paradisecanna

Pflanzen in der Vegetation (15/04/13):
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wir haben dieses Jahr eine neue Canna in der Anzucht: Canna lumbautum
Sie soll die kältetoleranteste Canna sein: bis minus 21 Grad
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser bis 3 Meter hohen Canna gemacht??

Gruß
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

hallo Leute, na schlaft Ihr alle hier, oder seit Ihr gerade alle im Canna Pflanz Fieber???

*gg*

so, ich werde heute einen teil meiner Lieblinge im Garten verbuddeln!
bin schon gespannt wie lange es heuer dauern wird bis sie rauskommen.

Freu mich schon drauf!

LG

PS: Musaefolie Grande hat schon 100cm höhe.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Ich hatte es nicht mehr ausgehalten weil bei meiner stuttgart nix passierte,also habe ich das rhizom nochmal ausgebuddelt und sah dass der Austrieb nach unten gewachsen war.also hab ich das rhizom gedreht.Soll ich jetzt mehr giesen oder nur gaaaanz mäßig?

Danke
SAM_0275.JPG
SAM_0275.JPG (225.03 KB)
SAM_0275.JPG
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Du musst ganz wenig giesen sonst verfault dir die Stutti.
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

ok vielen dank für diesen tip.
Wäre ja viel zu schade wenn die eingehen würde
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

dieses Jahr fange ich quasi wieder bei 0 an, da mir sämtliche Cannas eingegangen sind und nun habe ich "klein", sprich mit Samen angefangen...



Ein Sämling unbekannter Art



Sämlinge von einer angeblichen Canna musafolia 'Rubra' - könnte tatsächlich stimmen, sie haben ja einen Rot-Stich im Laub - abwarten

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Belgium
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2012

paradisecanna

Hallo,
05 mai 2013:




Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

so ein großes Beet ist ja toll, und wenn die erst alle Blühen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Hat jemand eine Ahnung um welche Canna Sorte es sich hier handeln könnte ?
welche Canna.JPG
welche Canna.JPG (617.73 KB)
welche Canna.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.