Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

@Blumenkraftwerk

Darf ich nachfragen wie aus 2 Stück innerhalb von 2 Jahre 21 werden konnten ? Und warum nur 3 Stück geblüht haben ?
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

ich hab vor zwei Jahren 2 stk auf Ebay ersteigert, und im ertsen Jahr haben die sich auf 9stk vermehrt, letztes Jahr dann alle 9 gelegt, und wieder Riesengeweihe ausgegraben.
und heuer teile ich wieder auf 21 stk mit je ca 13 cm länge.

so ergibt sich dass, und reichlich düngung.

geblüht haben nur drei weil ich die anderen einfach zu spät eingegraben habe.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Oh je - jetzt bekomme ich gerade Angst

Ich habe ein Rhizom (6cm groß ?) bei De***r gekauft, das auch bereits am Austreiben ist.

Das zweite kam von einer Versandgärtnerei - das Rhizom schläft noch, aber wenn es erwacht und ich stelle im Herbst/nächsten Frühling die gleiche Vermehrungsrate bei den 2en fest... Soviel Platz habe ich doch gar nicht
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

*gg*

dass dachte ich auch mal!!!

nur es vermehren sich wie gesagt nicht alle Sorten gleich stark oder schwach!
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wir haben Platz und nähern uns dieses Jahr mit den Neuaussaaten der Grenze von 300 Pflanzen. Wir lieben unseren Cannawald. Im Keller liegen etwa 250 KG Rhizome.

Gruß
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

bei mir schlummern im moment sicherlich um die 200 stk im Keller!


und ich bin schon gespannt wie ich dass heuer alles unterbringe, aber es wird schon !
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

300 pflanzen.

.
.
.


Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Diese Mengen sind nicht wirklich euer Ernst

Zum Glück sind weder mein Innenhof noch mein Keller in der Lage solche Massen aufzunehmen. Ich werde also Ableger vorher tauschen, verschenken, verkaufen, ver... - keine Ahnung was !
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Sommerman
falls du mich meinst was die Topf/Kübelgröße der Cannas betrifft.
Die Rhizome sind nur zum anziehen und zum wecken der Wurzeln in diesen kleinen Töpfen,natürlich bleiben die nicht in diesen kleinen Töpfen.
Ein Grossteil wird ausgepflanzt und die Lieblinge und kleinwüchsigen Sorten kommen in 40er bis 54er Töpfe.
Die Biester haben so viel Kraft,das die echt Töpfe zum platzen bringen.
Ich habe letztes Jahr ein mittelgrosses russian red Rhizom in ein 54er Topf ausgepflanzt.
Diese Sorte hat sich so vermehrt,das die mir den 54er Topf zum platzen gebracht hat.
Also keine Angst......
Ich besitze derzeit ca. 36 verschiedene Cannasorten und das ist momentan auch ausreichend.
Es kommt bestimmt hier und da,mal noch eine andere Sorte dabei aber 100 oder 300 müssen es nicht sein,da sich die Blütenfarben ja bei einigen wiederholt.

edit:
Zitat geschrieben von blumenkraftwerk
bei mir schlummern im moment sicherlich um die 200 stk im Keller!
und ich bin schon gespannt wie ich dass heuer alles unterbringe, aber es wird schon !


Meinst du damit 200 Rhizome oder 200 Sorten ?

Anmerkung der Moderation
Beitrag wurde zusammengefügt.
Bitte an den gelben Stift denken und ihn nicht
erst zum entfernen der Anmerkung nutzen.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Jörg

Zwergenmäuse hat nach Topf/Kübelgröße gefragt und ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Töpfe auf Deinen Bildern zu klein sind. Nicht dass er das als Maßstab nimmt.

Die Russian red ist der Rhizomkönig. Ein Freund hat im Herbst ein 64 Kilorhizom ausgebuddelt.

Gruß
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Sommerman

Ein 64Kg Rhizom der russian red ?
Das ist ja schon fasst nicht zu glauben,so etwas habe ich noch nicht gesehen.
Das ist ja ein Hammer....
Das muss aber frei ausgepflanzt gewesen sein,oder ?
Nicht das ich dir das nicht glaube aber die Grösse hätte ich gerne mal gesehen.
Wahnsinn.....

Anmerkung der Moderation:
Zitat wurde entfernt.
Wenn auf einen Beitrag direkt geantwortet wird
ist dem Vorredner durchaus klar das er gemeint ist
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Jörg, wir haben vor ein paar Jahren mit zwei Russian red angefangen, inzwischen haben wir einen Wald, wir teilen jedes Jahr und hatten auch 18 Kilorhizome.
Das 64 Kilomonster wurde mit 16 Kilo im Freiland gesetzt, der Freund führt darüber Buch. Das Monster musste mit 2 Mann in den Schubkarren gehoben werden.
Wir haben ca. 2.000m² Gärten (4) und die müssen "gefüllt" werden.

Gruß
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

bin ja nun auch stolzer besitzer von 2 cannas.
die sitzen nun in 40cm kübeln. reicht das für die erste saison?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Caira, es kommt auf die Sorte an, die Rhizombildung ist sehr unterschiedlich. Die Pflanze selbst wird kein Problem haben, eher ein evtl. zu kleiner Kübel (peng, platz).

Gruß
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Ich denke das es ausreichend ist,es kommt natürlich auch darauf an,welche Sorte du da eingepflanzt hast.
Du hast den Text zuvor bestimmt mitgelesen,was zb. die russian red betrifft.
Ein anderer Punkt wird auch sein,wie sehr sich die Rhizome vermehren oder du die Rhizome pflegst,sprich Düngung und Wasserzugaben.
Wiederum ein anderer Punkt wird sein,wie sich das Wetter verhält,wie Sonne und Niederschlag.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.