Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

"Houston, wir haben ein Problem..."

Meine Canna ist -wie berichtet- seit Anfang März im Warmen, weil die Nächte einfach noch zu frisch sind, um sie rauszustellen.

Den gestriegen Tag hat sie genutzt, um einen Blütenstengel auszutreiben - mir sind gestern Abend fast die Augen aus dem Gesicht gekullert

Bild folgt später am Tage
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo,

nachdem Ihr die Canas schon antreibt, hab ich es auch gemacht. oh immer diese Greensüchtigen, die stecken einfach an.
na ja, jetzt stehen die in schwarzen kübeln mit schwarzer folie abgedeckt auf der Wiese. da ich letzte woche mein komposter leerte, hatte ich ja genug um 7 Mörtelkübel zu füllen. Da habe ich die dann vergraben und weil ich dabei war, kamen die Dahlien auch gleich mit.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Für Blütenstiele reichts noch nicht wie bei Zwergenmaeuse, aber sie sehen doch gut aus, meine Canna's





vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

stimmt!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Perfekt sehen sie aus!
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Klasse schaut deine Stutti aus
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab meine Cannatöpfe schon draußen stehen. Auch über Nacht. Sollte wirklich wieder Frost kommen, sind sie schnell in die Waschküche geholt. So können sie sich wenigstens von Anfang an an die Sonne gewöhnen. Die Töpfe, wo sich noch keine Triebe zeigen, bleiben aber noch drin.
Cannas.jpg
Cannas.jpg (197.08 KB)
Cannas.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

irgendwie kriegt es so ein Blumenzwiebelfuzzi net fertig, mir eine "Cleopatra" zu schicken. Jetzt habe ich schon 2 von diesen dunklen Sorten. Wahrscheinlich werden sie auch noch riesengroß und ich kann die doch net wegschmeissen


fast alle


Pretoria


falsche Cleo


falsche Cleo


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Armer Lapismuc......
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Vllt. kennt er nur diese als "Cleo"?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Lapismuc,

vielleicht müsstest du einfach woanders bestellen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Wo hast du denn Bestellt? Kannst nächstes Jahr von mir ein Rhizome haben.LG Bachs
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Bachs, das ist aber nett von Dir. Ich werde drauf zurück kommen

Bestellt hatte ich bei Blumenshop-ullrich. Auf die 2. Reklamation hat er schon gar nicht mehr geantwortet

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ähnliches hier, allerdings von einem anderen Anbieter. Canna cleopatra und Canna sunburst bestellt und ganz andere (möglicherweise sogar gleiche) bekommen. Das war im Vorjahr, dieses Jahr hab ich keine neu dazu bestellt. Damit ich dann 6 gleiche Cannas hab?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@only_eh

Wir können ja unsere Canna Cleopatra untereinander tauschen. Möglicherweise haben wir dann andere Blütenfarben.............. oder auch nicht

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.