Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Suennschien

dann machste Dir mal ne schöne Liste von Deinen Hübschen und kommst in den Chat, dort gibts ne Tauschbörse.
Oder setzt die Liste in den Anzeigenteil hier im Forum.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2009

Inge79

Wie sind eure Erfahrungen mit den Pflanzen so wie sie sind in den Winterschlaf stellen und erst im nächsten Jahr aus der alten in frische Erde setzen und vortreiben lassen?

LG
Nadja
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Ich hole sie im Herbst (also demnächst nach dem ersten leichten! Frost) aus der Erde, kürze die Triebe auf etwa 10cm und lasse die Rhizome über Winter in Sand liegen. Die Lagerung ist bei mir im Keller bei angenehmen 5-10°C. Im Frühjahr ab April werden sie dann vorgetrieben.
Avatar
Herkunft: Belgium
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2012

paradisecanna

Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

So, est ist fast vollbracht. All die Canns in kleineren Töpfen und Kübeln ind abgeschnitten und stehen zum Abrtocknen in der Garage bevor sie in den Keller kommen.
Jetzt warten "nur" noch 3 90l Mörtelwannen und ein großer Mörtelkübel d´mit den Monstern drinnen darauf gelert zu werden. Das wird ein Spaß werden!!! Na ja, heuer hab ich nicht das Problem daß ich die Rhizome aus störrischen Töpfen rausschnitzen muß
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Meine Canna treibt gerade den nächsten Blütentrieb

Die kann ich doch jetzt nicht einfach so in Winterschlaf schicken ?

Und von Frost sind wir irgendwie noch weit entfernt
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ich warte immer bis der erste Frost kommt
hofendlich karnicht
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine sind auch noch nicht im winterschlaf, ich warte auch noch, obwohl sie nicht mehr blühen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

hier hat der Frost schon lange alles hinweggerafft
Avatar
Herkunft: Belgium
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2012

paradisecanna

[attachment=0]canna_2013.PNG[/attachment]
canna_2013.PNG
canna_2013.PNG (340.01 KB)
canna_2013.PNG
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Avatar
Herkunft: Belgium
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2012

paradisecanna

Schöne bilder
Sie haben eine große sammlung ? (tu as une grande collection ?)
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich habe gerade meine 3 Cannas in den Winterschlaf geschickt.

Das Rhizom "Rette-mich-vor-der-Mülltonne-Obi-Canna" ist realitiv klein geblieben, hat aber ordentlich geblüht;
das Rhizom meiner Versand-Gärtnerei-Canna ist ebenfalls relativ klein geblieben - diese Canna hatte nicht einmal geblüht;
meine "Rette-mich-vor-der-Mülltonne-Dehner-Canna" hat mich dann erschreckt. Sie saß in einem Kübel mit Durchmesser >30cm, der komplett durchwurzelt war.

Als ihr alle im Mai sagtet: Pass´ auf - die Rhizome werden groß ! wollte ich euch glauben, Zweifel blieben aber ....

Jetzt habe ich alle Blumenzwiebeln und Rhizome zusammen -auf Zeitungspapier gebetet- in einem großen Weidenkorb zum Abtrockenen stehen, bevor ich in 2 Wochen die restliche Erde abklopfen kann und dann einen Platz zum Überwintern suchen gehe. Wahrscheinlich sind sie auf der Heizung im Keller am Besten aufgehoben. Wenn es da ja nur nicht so viele Spinnen gäbe.....
Teile ich die Rhizome schon in 2 Wochen vor dem "Einkellern" oder erst im Frühling ? Ich meine, ihr habt mir das im Chat schon einmal gesagt, aber ich arbeite so viel und habe so viel um die Ohren - ich habe es schlichtweg vergessen. Ich bitte um Entschuldigung
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Roadrunner

Überwinterung: Nach dem ersten Frost werden die Stiele etwa 10 cm über dem Boden abgeschnitten und die Rhizome ausgegraben. Dann wird die Erde entfernt, ebenso abgestorbene Rhizome. Die für die Zucht geeigneten Rhizome werden mit den Augen nach oben in eine Schachtel gelegt und bei 6° bis 10° gelagert. Eventuell mit Torf oder Sand bedecken, einmal monatlich kontrollieren und – wenn erforderlich – mit Wasser besprühen. - contessa - Mehr...


ob die heizung im keller geeignet ist, glaub ich nicht, das wird zu warm ich teile die rhizome erst im frühjahr, vor dem neu eintopfen
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also ich hatte meine Cannas ausgepflanzt im Garten. Vor ca. 3 Wochen hab ich sie abgeschnitten, Obwohl noch schön grün, und sie im Keller eingelagert. Allerdings nicht in Sand. Hab sie wie im letzten Jahr in einem Mörtelköbel und mit Zeitungen abgedeckt. Die Zeitungen besprühe ich so einmal monatlich ein wenig. Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Die Dahlien sind übrigens genauso eingelagert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.