Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

hi donna, wo ist dir denn die stuttgart leicht zugelaufen???
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Die Canna war ein "Dankeschön-Geschenk"; ich hatte 2 Brugmansia Hochstämme abgegeben und die Canna dafür bekommen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ja Lapismuc, meinste echt? Dann werde ich das viröse Zeugs doch gleich in die Tonne kloppen Joking!

Donna, ich denke Du hast mir die Intrique, Anchiras und die Durban geschickt und nen Dahlie war glaub ich auch dabei

Hier sind mal Bilder...
3.jpg
3.jpg (337.81 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (222.33 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (331.15 KB)
1.jpg
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Ja das würd ich auch gern wissen da kommt man wahnsinig schlecht dran.
Gelb eingefärbt statt weiß ist normal wenn das Wetter sehr feucht und kalt ist.Stuttgrts können
sogar auf ganz grün umschalten und nach gewisser Zeit ist alles wie es sein soll.


120 Cannas sind doch nicht viel ,kommt halt auf den Garten an.

Ich kann leider noch keine Bilder vorweisen das Wetter ist nahtlos zu kalt und zu naß.
Das Kalthaus ist übervoll aber mehr als Triebspitzen in einigen Töpfen kann ich noch nicht sehen.
2 schwere Gewitter in 1 Woche mit Vollblitzeinschlägen ,die Schäden von letztem Freitag sind noch nicht mal ganz repariert , da knallt es heute nacht schon wieder rein und fetzt die Elektrik weg. Sowas gibts doch nicht

Ich möchte euch noch eine Freundin namens Raelene vorstellen sie hat mit dem Wetter etwas mehr Glück, kein Kunststück denn sie gärtnert in Australien aber auch da gibt es in einigen Zonen Frost .

Ab und zu verkauft sie Pflanzen auch Samen als Mix allerdings nur innerhalb Australiens also Anfragen auf Versendung zwecklos.
Die Seite ist nur englisch ,logisch aber ihr könnt dort einige Informationen abgreifen wo man sich hier dumm und dusselig sucht und sie hat auch Sorten die hier fast ubekannt sind.
Schön ist das sie bei ihren Bildern auch die Blattfarbe mit angibt das ist hier in Europa leider nicht immer so.
Von 30 Rhizome als Canna Cleopatra angeboten , die ich hier testweise bei Händlern und in der Bucht gekauft hatte entpuppten sich 24 als als andere Sorten mit grünem Blatt ...Lucifer etc.
ich linke mal ihre pink Cannas ein

http://www.cannas-australia.com/pink-canna.html

Zum Samen abschleifen noch ein kleiner Tipp:
Super schnell gehts mit Zange und Schleifstein.
Schleifmaschinen haben meist 2 Steine ,nehmt den feinen ...
Eine Bohrmaschine mit Schleifaufsatz erfüllt den Zweck genau so gut.
Maschine einspannen und ab geht die Luzi
Mit 2 Personen und 2 Zangen schaft man so hunderte (falls man soviele hat )in wenigen Minuten.
Beachtet stets die Sicherheitsvorschriften der Geräte,dazu die PSA, also Brille usw.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Marti

es könnte sich auch um einen leichten Sonnenbrand handeln. Manche Sorten sind da in der Umgewöhnungsphase ins Freie mehr und manche eher weniger empfindlich

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Jetzt habe ich doch aber die Teilchen extra in den Halbschatten, dort wo sie nur am Abend Sonne abbekommen gestellt.
Na ich werde mal sehn wie sich die Situation weiter entwickelt, vielleicht bleibts ja bei dem einen Blatt...

Die Stuttgarts stehn alle brav im Schatten, haben aber trotzdem an manchen Blättern braune Stellen. Ich glaube ich kaufe mir eine gscheite Sonnencreme für meine Canna Schatzies
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mir sind meine ganzen Stecketiketten abhanden gekommen. Irgend einer hat mir da einen Streich gespielt jetzt beginnt das große Rätselraten und 2 habe ich schon identifiziert

vlG Lapismuc
2012_9328.jpg
2012_9328.jpg (708.02 KB)
2012_9328.jpg
2012_9326.jpg
2012_9326.jpg (507.4 KB)
2012_9326.jpg
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
ich habe den Eindruck, die Blätter dieser "No-Name-Canna" kommen wie gemasert. Die Blüte soll ähnlich einer Cleopatra sein, kann das sein? Die sitzen jetzt noch in den kleinen Anzuchttöpfen und sollen am Wochenende oder nächste Woche in die großen Kübel.
Gruß
DSCF3104.JPG
DSCF3104.JPG (176.58 KB)
DSCF3104.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Laubfröschli

wenn sie so wird wie auf dem Foto.............
beim 2ten Foto die dunklen Blätter ganz rechts gehören nicht dazu.

vlG Lapismuc
2011_7122.jpg
2011_7122.jpg (706.68 KB)
2011_7122.jpg
2011_7200.jpg
2011_7200.jpg (385.73 KB)
2011_7200.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Oha die sehen ja toll aus. Ich glaube, meins wird leider was ganz anderes. War wohl ne Wundertüte - aber zumindest war's günstig.
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

Zitat geschrieben von Lapismuc
@Lapsimuc

wenn sie so wird wie auf dem Foto.............
beim 2ten Foto die dunklen Blätter ganz rechts gehören nicht dazu.

vlG Lapismuc



Die Cleo hat durchaus mal ganz grünes oder ganz dunkles laub.

siehe Canna Cleopatra all red.
http://www.canna-passion.de/Preisliste%20A-Z.pdf

Lg BKW
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Blumenkraftwerk

Wenn ich bei den Canna's den Namen "Cleopatra" höre oder lese, dann habe ich vor meinem geistigen Auge die rot-grünblättrige Pflanze mit roten,gelben oder rotgelben Blüten. Daran wird sich auch in Zukunft nix ändern. Ach nicht die schönen Bildern des Nachfolgers vom Cannaparadies

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mir geht es da genauso wie Lapismuc

Leider war die "Cleopatra" vom Samenshop Kiepenkerl ein Reinfall

Naja... was täte ein Greenie nur mit seiner vielen Freizeit, wenn er nicht ständig Ausschau nach seiner grünen Beute halten müsste???


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 343
Dabei seit: 01 / 2009

Inge79

Meine Cannas stehen seit geraumer Zeit draußen... Leider scheint der Großteil nicht wieder hier wohnen zu wollen Bei drein sehe ich inzwischen grüne Spitzen kommen. Bei einigen hab ich heut mal nach den Rhizomen geschaut - sieht nicht gut aus. Total knittrig und ausgetrocknet... Ach menno... Vorallem die schöne Lucifer mag auch nicht mehr... Hat jemand von euch noch was übrig? Soll ja auch nicht umsonst sein. Weiß bloss nicht was ich falsch gemacht habe. Sie lagen im Winter in einer Bananenkiste im dunklen mäßig warmen Keller. Danach sind sie im Frühjahr in ihre Töppe umgezogen und nachdem sie dort ca. 5 Wochen nochmal im Keller waren, hab ich sie an die frische Luft gesetzt.

LG von einer traurigen Inge

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.