Ja das würd ich auch gern wissen da kommt man wahnsinig schlecht dran.
Gelb eingefärbt statt weiß ist normal wenn das Wetter sehr feucht und kalt ist.Stuttgrts können
sogar auf ganz grün umschalten und nach gewisser Zeit ist alles wie es sein soll.
120 Cannas sind doch nicht viel ,kommt halt auf den Garten an.
Ich kann leider noch keine Bilder vorweisen das Wetter ist nahtlos zu kalt und zu naß.
Das Kalthaus ist übervoll aber mehr als Triebspitzen in einigen Töpfen kann ich noch nicht sehen.
2 schwere Gewitter in 1 Woche mit Vollblitzeinschlägen ,die Schäden von letztem Freitag sind noch nicht mal ganz repariert , da knallt es heute nacht schon wieder rein und fetzt die Elektrik weg. Sowas gibts doch nicht
Ich möchte euch noch eine Freundin namens Raelene vorstellen sie hat mit dem Wetter etwas mehr Glück, kein Kunststück denn sie gärtnert in Australien aber auch da gibt es in einigen Zonen Frost .
Ab und zu verkauft sie Pflanzen auch Samen als Mix allerdings nur innerhalb Australiens also Anfragen auf Versendung zwecklos.
Die Seite ist nur englisch ,logisch aber ihr könnt dort einige Informationen abgreifen wo man sich hier dumm und dusselig sucht und sie hat auch Sorten die hier fast ubekannt sind.
Schön ist das sie bei ihren Bildern auch die Blattfarbe mit angibt das ist hier in Europa leider nicht immer so.
Von 30 Rhizome als Canna Cleopatra angeboten , die ich hier testweise bei Händlern und in der Bucht gekauft hatte entpuppten sich 24 als als andere Sorten mit grünem Blatt ...Lucifer etc.
ich linke mal ihre pink Cannas ein
http://www.cannas-australia.com/pink-canna.html
Zum Samen abschleifen noch ein kleiner Tipp:
Super schnell gehts mit Zange und Schleifstein.
Schleifmaschinen haben meist 2 Steine ,nehmt den feinen ...
Eine Bohrmaschine mit Schleifaufsatz erfüllt den Zweck genau so gut.
Maschine einspannen und ab geht die Luzi
Mit 2 Personen und 2 Zangen schaft man so hunderte (falls man soviele hat )in wenigen Minuten.
Beachtet stets die Sicherheitsvorschriften der Geräte,dazu die PSA, also Brille usw.