Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen
Demnach sollten sie im Wasser keimen und werden dann getopft
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, die nehm ich auch immer. Letztes und Vorletztes Jahr hat es auch prima funktioniert. Bisher nur einer "knubbelig".
Aber ich hab da auch gelesen, dass nicht immer alle Samen keimen, weil es gelegentlich auch vorkommt, dass bei der Befruchtung bestimmte Chromosomen nicht überein stimmen. Der Saatkern bleibt dann leer und ist somit nicht triebfähig.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hatte am Sonntag geschliffen und heute kommen schon paar weisse Knubbel raus
Morgen kommen die in Töpfe.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

eisenfee,

irgendwie werd ich sie schon unterbringen....auch wenn ich bis jetzt noch nicht weiß,wie!

Da auf der Cannaparadies-Seite les ich das so,das die Rhizome nach dem Eintopfen nicht unbedingt hell stehen müssen,nur wärmer!? Erst wenn sich offensichtlich "Leben" zeigt müssen sie heller stehen!

Also könnt ich sie in einem wärmeren Raum im Keller unterbringen....denk ich jetzt mal so....
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@anne, das ist eine interessante Seite.
Und ich sage mal, dass du da auf dem richtigen Weg bist, wenn du sie so behandelst. Ich werde noch bis ende Februar warten, bis ich sie von meinen Eltern wieder abhole und dann vielleicht schon mal umstellen kann. ich hoffe ja, dass diese **Mördertemperaturen**nicht so ewig anhalten werden Ich will bald wieder und meine Cannas blühen sehen.
LG
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

bei mir keimt immer noch nichts-ich werde die wohl entsorgen.
hab von 5 sorten je 2 genommen.

konzentriere mich auf andere samen,
und erfreue mich dann an meinen rhizomen.

schön das es bei euch so super klappt

lg seefrau
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

meine Samen kommen nächste Woche irgendwann angefeilt ins Wasser...

Kleiner Zwischenbericht aus dem Winterquatier: 'Stuttgart' lebt und fängt an auszutreiben



Gruß Alex
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Noch liegt meine 'Stuttgart' im Trockendock, aber mögen tät's schon wollen, die 'Cleopatra' lugt auch schon etwas

vlG Lapismuc
IMG_7683.JPG
IMG_7683.JPG (510.49 KB)
IMG_7683.JPG
IMG_7682.JPG
IMG_7682.JPG (324.6 KB)
IMG_7682.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mein erster Canna-Samen knubbelt.
Wie groß muss der Knubbel sein , bevor ich eintopfe ?
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ Steffi

Ob es da einen Richtwert gibt, kann ich dir nicht sagen. Ich topfe die Samen immer, wenn der Keim deutlich raus schaut (ca. 0,3 cm). Bisher hat das immer ganz gut geklappt.

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Lapismuc
Noch liegt meine 'Stuttgart' im Trockendock, aber mögen tät's schon wollen, die 'Cleopatra' lugt auch schon etwas

vlG Lapismuc


Bei mir ruht alles noch im dunklen Keller. Da ist es mir aber derzeit zu kalt zum nachschauen.
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

bei mir keimt noch gar nichts,dabei hab ich im januar schon angefangen und am 18,1 alles in kokohum getan,es ist nichts zu sehen auch der samen den ich dann ausgebuddelt habe ,hat sich nicht verändert.
ich hab es genauso gemacht wie auf canna paradies beschrieben

ich wollte die schon in die tonne werfen,nun warte ich aber noch eine woche und dann fange ich nochmal von vorne an.

an den samen kann es nicht liegen einige haben auch samen von mir und da klappt es super.

och mensch!!!!!


meine rhizome wollen auch schon,ich lasse sie aber noch eine weile liegen,auch wegen platzmangel

lg seefrau
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

@ Seefrau

Nicht, dass du sie doch zu warm/heiß stehen hattest.
Ich drück dir aber die Daumen, dass da noch was keimt.


Ich habe meine Rhizome schon etwas wärmer gestellt.
Bald werden sie getopft.
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

ich glaube ich hatte es schonmal geschrieben,das sie 14 tage im wasser eingeweicht waren 35-38 grad?
aufgequollen sind sie aber dann hat sich nicht mehr verändert

vllt. war es doch viel zu warm???

ich lasse sie einfach noch eine woche stehen.

danke fürs daumen drücken

lg seefrau
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Heidi

Danke

@ Seefrau

Ich habe meine Samen bei Zimmertemperatur vor der Heizung in Wasser liegen .
35- 38 Grad halte ich persönlich für zu warm.
Ich würde sie auf jeden Fall 10 Grad kühler stellen, also bei 25 Grad

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.