Hülsen von welchem Baum? - Wisteria sinensis

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
mein Sohn war zum Jahreswechsel in der Nähe von Los Angeles und hat mir Hülsen von einem Baum mitgebracht. Nun die Frage welcher Baum war es? Die Hülsen sind samtig, ca.17 cm lang und an der dicksten Stelle etwa 2,5 cm breit. Die Samen darin sind abgeflacht, rund mit einem Durchmesser von etwa 1,8 cm. Ich würde sie gern zum keimen bringen, weiß nun aber nicht, ob sie erst stratifiziert werden müssen.
Kennt vielleicht jemand diese Schoten? Ich würde mich über jede Meinung freuen.
Samen von LA (2).jpg
Samen von LA (2).jpg (127.35 KB)
Samen von LA (2).jpg
Samen von LA.jpg
Samen von LA.jpg (121.52 KB)
Samen von LA.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Sie stammen von der Glyzinie (Wisteria sinensis)

Es ist eine Kletterpflanze, ältere Exemplare wirken aber oft baumartig.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo Resa, hab vielen Dank für die präzise Antwort. Das ging aber schnell. Hast du Erfahrungen mit der Aussaat vom Blauregen?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Blühen sie überhaupt aus Samen?
Meiner ist nun schon über 10 Jahre alt und macht nicht einmal eine Blüte.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Theoretisch ist es die biologische Bestimmung einer jeden Pflanze, im Leben irgendwann einmal zu blühen, um sich dadurch fortzupflanzen. Dies geschieht je nach Pflanzenart ab einem gewissen Alter (sprich Entwichlungsstand). Weitere Faktoren wie Standort, Nährstoffe, Licht, Wurzelraum, etc müssen für eine arttypische Entwicklung ebenfalls stimmen (mit gewissen artabhängigen Toleranzbereichen).

Wie es sich beim Blauregen aber im Detail verhält kann ich mangels eigener Erfahrung leider nicht sagen.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo
hab auch schon von 15 jahren wartezeit gehört... da spielen verschiedene faktoren mit. kühles klima oder kübelhaltung verzögert wohl das "erwachsenwerden".
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Ihr Lieben,

und ob sie aus Samen blühen...hier der Beweis...aber Walmar, meine hat sich auch ca. 5Jahre Zeit gelassen und das in einem - ich würde sagen - idealen Habitat. Aber jetzt macht sie mir jährlich immer mehr Freude!

Ich steck sie in die feuchte Erde und sie kommt. Allerdings hat sie's gerne kuschelig in der Kinderstube. Danach ist sie eigentlich unempfindlich!

Aus dem Salento liebe Grüsse
Claudia
P3310004.JPG
P3310004.JPG (856.02 KB)
P3310004.JPG
P3310005.JPG
P3310005.JPG (932.23 KB)
P3310005.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hier mal mein Bäumchen aus Same gezogen:

Er blüht einfach nicht.
P4250008.jpg
P4250008.jpg (68.32 KB)
P4250008.jpg
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Liebe Walmar,

das sieht aber noch klein aus....hat's denn genug Sonne? Wärme? Wirst sehen, das wird schon. Aber wenn das bei MIR 5Jahre gedauert hat, wirst du noch ein paar Jährchen drauflegen müssen....Nicht die Hoffnung verlieren, denn es sieht doch sehr gesund aus....

LG
CLaudia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.