Blauregen - wann und wie macht man Samen?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2006

creamysun

Hallo,

ich wollte gern wissen, wie und vorallem wann ich aus den Schotten, die am Blauregen wachsen Samen machen kann. Wie lange müssen die Schotten refien, wann kann man sie abnehmen??

Die andere Frage ist dann, ob bei der Aussaat der geernteten Samen was besonderes zu beachten ist? Wie muß man den Samen behandeln, damit er möglichst erfolgreich treibt??

Danke für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Hallo!
Was man mit den Schoten machen muss, weiß ich auch nicht.

Aber die Samen musst du vorher anrauhen, ins Wasser legen zum vorquellen (so für 12 Stunden) und dann ab in die Anzuchterde.
Zirka ein Zentimeter tief rein und dann nach 2 bis 8 Wochen sollte sich da was zeigen.

Ich hoffe, die Hinweise können dir etwas helfen.

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2006

creamysun

danke, dann werd ich es halt einfach probieren, vielleicht habe ich glück...mal sehen, sonst warte ich noch ein jahr, bis der strauch neuen samen hat und probier es nochmal...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo creamysun!

Noch einfacher und schneller geht es doch mit Stecklingen!

Einfach etwas abschneiden, in ein Glas Wasser und warten bis Wurzeln kommen. Wenn Du den Blauregen etwas zurückschneidest ist er auch blüfreudiger

Viele Grüße
melsk
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Und wenn die Samen aufgehen wartest Du erst mal einige Jahre bis die erste Blüte kommt - wenn überhaupt.

Aus Stecklingen vermehrte sollen besser blühen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2006

creamysun

danke....
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Belibt nur noch die Frage zu klären, wo man die Stecklinge herbekommt!

Aber gut zu wissen - da kann man dann mal die Augen offenhalten!

... oder einen subtilen Hinweis im Forum streuen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2006

creamysun

meine schwiegermutter hat so ein riesen strauch im Garten, da kann ich dir gern die ableger schicken...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Null Problem, habe auch so eine Pflanze....
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

*hüpf vor Freude*

Ich bin ja ab morgen im Urlaub für knappe zwei Wochen, aber sobald ich wieder da bin, kann ich ja mal vorsichtig klopfen!

Mensch - hier werden kleine Gärtnerträume wahr!

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2006

creamysun

gar kein problem, einfach bescheid sagen....
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Mache ich dann!

Mal sehen, was sich bis dahin zum Tauschen noch gehalten hat.

Ich fürchte mich ja doch ein wenig vor dem Nachhausekommen und dann nachgucken zu müssen, welche meiner kleinen Lieblinge es nicht geschafft hat!

Aber ich habe mir gesagt, dass die meisten so klein sind, dass ich da wohl locker auch eine zweite Runde aussäen könnte.

Ärgerlich wäre es schon.
Aber das ist halt der Preis der Freiheit und des Urlaubs ...

Außerdem trösten dann so nette Angebote meiner Mitforenten!
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

Hallo!
Also meine Oma hat einen riesigen Blauregen auf der Terasse und ich hab das so gemacht.
Ich hab die Samen aus der Schotte genommen un hab die erstmal mit nem messer bisschen eingeritzt, der Längsseite nach. Dann habich ein Küchenpapier genommen, die Samen dadrauf gelegt und ein Küchenpapier drüber und das ganze gut mit Wasser besprüht. Da die Sache auf dem Ofen stand war es nötig das Küchenpapier mehrmals nass zumachen. Nachdem iich das dann 24 h so stehen hatte hab ich die Samen in einen Balkonkasten mit ganz normaler Erde gesetzt, ca. 1 cm tief und dann jeden Tag mit einer umfunktionierten Glasreinigerflasche besprüht. Damits schön warm is habich den Balkonkaten auch auf den Heizkörper gestellt und mir sind alle 20 Samen aufgegangen un sind jetzt im Garten verteilt. Und ich glaube es dauert 3 - 4 Jahre bis ein Blauregen das erste mal blüht.
MfG Lisl
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe 2 Schoten von einem weißen Blauregen bekommen. Ich weiss, es hört sich blöd an aberdie blüten und die blätter sind genau so wie bei einem normalen blauregen nur das die blüten halt weiß sind

jetztw ollte ich fragen ob ich die samen genau so anzüchten kann wie beim normalen blauregen oder muss ich etwas bestimmtes beachten ??

LG CoCo...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.