Hibiskus - Hibiscus III

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Wow Lorraine, die hat sich ja echt gemausert !
Das Farbspiel bei der neuen Blüte ist einfach toll!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Gitte, das ist richtig spannend mit diesem Sämling
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Tolle Blütenbilder zeigt ihr alle. Besonders gut gefällt mir die Moorea Constantino Garcia.

@ Lorraine:
Der Topanga x Georgia's Pearl Sämling legt echt eine tolle Entwicklung hin. Dass der noch mal so viele Flecken bekommt hätte ich nicht gedacht.
Vielleicht entwickelt sich der Tylene x Susan Schlueter auch noch in eine ganz andere Richtung.
Das ist wirklich das schönste an diesem Hobby: die eigenen Sämlinge die zum ersten Mal blühen und man hat überhaupt keine Ahnung wie die Blüte aussehen könnte.
Der Kick ist viel größer als bei gekauften Sorten bei denen man eigentlich weiß wie sie aussehen sollten. Selbst wenn sie so schön sind wie die Great Grape die heute bei mir geblüht hat.
DSC06709 Great Grape 1000px.jpg
DSC06709 Great Grape 1000px.jpg (571.47 KB)
DSC06709 Great Grape 1000px.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ach Steffen, so was blaues wäre auch noch ein Traum von mir. Aber vielleicht erbarmen sich ja meine Hitchcock- Sämlinge, in diese Farbe zu gehen.

Die neueste Blüte von Tylene x Susan Schlueter bekommt einen Hauch Gelb dazu. An den Blüten dieses Sämlings begeistert mich die Form, Haltung und Haltbarkeit der Blüten sowie die Blühfreude allfgemein.

Das sieht so elegant aus. Ich freue mich richtig darauf, wenn der Hochstamm mal ordentlich Form annimmt.

Ich habe auch nicht vor, zusätzlich zu Gator Pride und Tamibon weitere Pflanzen zu kaufen. Ich möchte mich eigentlich ausschließlich auf meine Sämlinge konzentrieren.

Edit: meine Samenkapsel bei Tahitian Taui x Ana Lynn ist vorhin aufgegangen. Es waren 4 ganz dicke Samen drin. Das ist nicht viel, aber ich freue mich trotzdem.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Lorraine:
Mit den Hitchcock-Sämlingen hast du sehr gute Chancen eine solche Farbe zu bekommen. Great Grape stammt von Hitchcock x Night Vision.
Wenn deine Sämlinge die Blüten nicht ganz öffnen probier' mal die Kelchblätter etwas einzureißen, damit die Blüte mehr Freiheit hat sich zu öffnen.
Das habe ich bei dem untenstehenden Sämling auch gemacht, nachdem die erste Blüte nicht ganz aufging. Und es hat prima funktioniert.

Heute hat es mein Sämling von Eva Paoloni x Kiss of Death geschafft seine Blüte ganz zu öffnen. Sie ist ziemlich groß: 20 cm.
DSC06715 Eva Paoloni x Kiss of Death 1000px.jpg
DSC06715 Eva Paoloni … 00px.jpg (506.75 KB)
DSC06715 Eva Paoloni x Kiss of Death 1000px.jpg
DSC06773 Eva x Kiss Nachmittag 1000px.jpg
DSC06773 Eva x Kiss  … 00px.jpg (519.93 KB)
DSC06773 Eva x Kiss Nachmittag 1000px.jpg
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012

Janina89

Bei mir blüht heute die Tah. Pink Princess
Ich warte schon seit Tagen darauf dass sie sich endlich öffnet
Da im Moment nichts anderes blüht, werde ich eine Selbstbestäubung mache, mal sehen ob es was wird

Bald blüht auch wieder ein Sämling, mal sehen, wie er bei dem schönem Wetter blüht,
hoffentlich intressanter als beim letzten Mal, da war er nur rot
Tah. Pink Princess 09.07.13.JPG
Tah. Pink Princess 09.07.13.JPG (951.79 KB)
Tah. Pink Princess 09.07.13.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2012

Marcin

Hallo

in die runde
ich hab bei mir einige sämlinge stehen grösse zwischen 5 und 10 cm
ab wann kriegen die dünger und ab wann können die raus???

hier ein paar bilder
DSC_0273.jpg
DSC_0273.jpg (323.39 KB)
DSC_0273.jpg
DSC_0272.jpg
DSC_0272.jpg (379.48 KB)
DSC_0272.jpg
DSC_0271.jpg
DSC_0271.jpg (286.19 KB)
DSC_0271.jpg
DSC_0269.jpg
DSC_0269.jpg (393.76 KB)
DSC_0269.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die dürfen raus und können auch gedüngt werden.

Janina, Deine pastellfarbene Blüte gefällt mir sehr gut.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 112
Dabei seit: 07 / 2012

Filou

@Marcin,

was sind das für Kreuzungen?
Die kleinen Pflänzchen sehen ja so bunt aus
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

Hallo zusammen.
Also irgendwie möchten sich meine Reinecke Hibis nicht bei mir eingewöhnen. So einen Stress hatte ich noch nie mit neuen Pflanzen. Erst die Spinnmilben, dann ein paar einzelne Wollläuse und jetzt... Ja, ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Das Bild ist leider nicht sooo gut, aber ich denke für einen Eindruck sollte es gehen.
Es fängt an mit diesen komischen schwarzen Flecken (Blatt in der Mitte). Dann verfärben sie sich immer mehr gelb und fallen ab. Letzteres innerhalb weniger Stunden. Vorrangig sind neue Blätter betroffen. Jeden Tag 1-2 weitere, die wenig später abfallen.
Ungeziefer ist keines mehr dran. Seramis ist nur obenauf, darunter ist die Erde mit etwas Perlite, in der Reinecke die Pflanze verschickt hat. Habe ihn also nicht umgetopft, nur aufgefüllt. Wasser bekommen sie, wenn sie es mir signalisieren also etwa alle 3-4 Tage. Sie stehen auf der Terasse, hell, morgens etwa 1/2 Stunde Sonne (bei Aufgang).
Mir fallen eigentlich nur 2 mögliche Ursachen ein. Erste wäre der Dünger. Möglicherweise verträgt er den nicht? Ich habe flüssigen Blühpflanzendünger (8+8+6). Allerdings niedriger konzentriert angemischt als angegeben. Die andere Idee ist, dass er das Mittel gegen die Milben nicht mochte (Neudosan Spruzit AF Schädlingsfrei).

Also ich weiß nicht woran das liegt und was ich dagegen machen kann... Selbst wenn es eine meiner Möglichkeiten ist, weiß ich nicht, was ich dagegen machen soll. Vielleicht kommt es ja jemandem bekannt vor?
Unbenannt.png
Unbenannt.png (6.11 MB)
Unbenannt.png
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2012

Marcin

@Filou

es sind:
Gabriel X Moorea Hot Charly
Gabriel X Tylene
Tahitian Dreams X Moorea Silver Barracuda
Tahitian Bronze X Topas Glory

Alle samen sind von Villa Hibi...

@blinkmia

das gleiche schadbild habe ich auch bei der letzten lieferung von gommer (letzte woche)
ich hatte bei manchen sogar blattläuse .es ist echt traurig das sowas verschickt wird .es ist es traurig das von 15 bestellten hibis 2 ohne schadbild waren .
Ich habe sie mit lauwarmen wasser abgeduscht mit neem eingenebelt und reinen spiritus eingespruht ganz vorsichtig ! mit dem spiritus bisher kein schaden der verfliegt ganz schnell.

Mfg
Marcin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 112
Dabei seit: 07 / 2012

Filou

Schöne Kreuzungen hast du da Marcin

Aber warum sind die Blätter so bunt? Sieht aus wie Bäume im Herbst.... Oder ist das nur das Licht der Kamera?

@ blinkmia,

das kann alles zusammen sein, Transportstress- Standortwechsel, Tierchen, das Sprühen...Da kann es passieren, dass sie ihre Blätter abwerfen, weil es einfach zu viel Stress für die Pflanzen ist.

Was sagen die Experten? Hat einer noch eine andere Idee?
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 11 / 2010

blinkmia

@ Marcin: Ja, ist schon wirklich traurig das ganze. Meine kamen rein optisch erstmal gut an. Nach 1-2 Tagen kam dann das typische Spinnmilben-Bild. Habe sie entsprechend behandelt, dann war erstmal gut. Sogar angestochene Blätter haben sich erholt. Dann enige Wolläuse, die hab ich ab gemacht und nochmal gesprüht (ca. eine Woche später, musste sowieso nachbehandeln). Hinzu kommen natürlich Standortwechsel und co. Und das alles innerhalb von 2 Wochen.

@ Filou: Ich kann mir das auch gut vorstellen. Jedes Mal, wenn ich wieder irgendwo ein gelbes Blatt sehe, wühle ich mich erstmal regelrecht durch die ganze Pflanze, um zu schauen was er diesmal wieder hat. Aber ist soweit alles in Ordnung. Ist ja auch wirklich stressig gewesen. Ich weiß nur nicht, ob er nächste Woche noch Blätter hat, wenn das so weiter geht, deshalb dachte ich, ich Frage euch Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Mein Baumarkt-Hibiskus hatte solche Schadbilder, nachdem er abgeblüht hatte und anfing, neu auszutreiben. Ich hab die befallenen Blätter abgemacht, danach sah er fast kahl aus. Ich hab ihn dann zurückgeschnitten und nun steht er in der Sonne und scheint sich zu erholen. Blüten wird ich allerdings erst mal keine haben...

An die Experten:
Meine Hibi-Sämlinge zeigen teilweise auch diese Rotverfärbung der Blattader bzw. der ganzen Blätter wie Marcins Sämlinge. Liegt das an Sonne und Wärme oder muß ich mir da Sorgen machen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.