Hibiskus - Hibiscus III

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Okay, nach mehreren Fehlversuchen habe ich jetzt rausgefunden, dass bei mir anscheinend nur bis zu 3 Bilder funktionieren. Dann poste ich jetzt mehrmals.
Ich zeige jetzt auch endlich mal meine Hibisammlung, wo sie schon endlich auf dem PC sind. Hier haben wir einmal rot gefüllt und einmal pink gefüllt, beide als Stecklinge aus dem Urlaub mitgebracht. Ich hab sie doppelt, die jeweils zweiten gehen an Weihnachten zu meinen Eltern, ich hab nicht genug Platz, um alle doppelt zu behalten.
Das andere sind die Gommer Hibisken nach dem Auspacken, als sie im März hier ankamen - ich habs nicht vergessen, Mr. Palm!
IMG_0068.JPG
IMG_0068.JPG (138.83 KB)
IMG_0068.JPG
IMG_0678.JPG
IMG_0678.JPG (193.48 KB)
IMG_0678.JPG
IMG_0912.JPG
IMG_0912.JPG (257.99 KB)
IMG_0912.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Aaaah, mit dem alternativen Upload funktioniert es. Halleluja!
Von Mr. Ace hab ich kein Foto, weil er nicht geblüht hat. Sieht auch was kümmerlich aus, mal sehen, ob er sich noch macht.

Hier Franks Lady:


Hier einmal der schöne Razzle Dazzle, finde den wirklich sehr toll und sommerlich:


Alle Hibis zusammen:








Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallihallo

Na, da hast du aber schon eine ganz schön dolle Sammlung zusammen!
Da passt der creme farbene super dazu, würde ich mal sagen. Allerdings ist er noch nicht so dicht beblättert wie deine anderen Schützlinge. Kommt vermutlich aber auch daher, dass er lange Zeit als "Zweiter" im Topf mit einem anderen Hibi zusammen stand. Der "Erste", der bei mir bleibt, hat ja auch vor allem oben seine Blätter und unten nur ein paar wenige.
Bei meinem gelb gefüllten fängt der Hibi nun, wo er allein steht, an, neue Blätter unten zu bilden. Das würde der cremefarben gefüllte Hibi auch demnächst machen. So nach ein bis zwei Wochen sieht man dann, dass sich was verändert und neue Blätter kommen.

Toll ist ja, dass du auch so einen gelben Hibi ohne dunkles Auge hast so wie Mr. Palm.

lg
Henrike
Hibiscus_cremegfllt_2017_10_23.JPG
Hibiscus_cremegfllt_2017_10_23.JPG (502.49 KB)
Hibiscus_cremegfllt_2017_10_23.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Zitat geschrieben von GinkgoWolf

Da passt der creme farbene super dazu, würde ich mal sagen.


Jaaaa.
Du hast ihn ja sogar schon ausgetopft. Ach, der wird schon Blätter treiben. Spätestens im Frühling sicher!

Zitat
Toll ist ja, dass du auch so einen gelben Hibi ohne dunkles Auge hast so wie Mr. Palm.


Haha, das war auch eher ein Zufall. Mein gelber Hibi mit dem roten Auge ist ja leider, leider eingegangen im letzten Winter. Der hatte aber auch von Anfang an geschwächelt, sehr schade, weil ich den auch sehr mochte.
Jedenfalls war ich im Spätsommer im Baumarkt unterwegs Dübel kaufen und da stand ein großer Pflanzenwühltisch mit Angeboten und ganz vielen Hibis drauf, alle ohne Blüten. An dem Hibi war ein Schild mit einem gelben Hibi mit rotem Auge, 4 Euro. Hab ich dann natürlich mitgenommen.
Als er dann geblüht hat war er aber ganz gelb. Erst war ich ein bisschen enttäuscht, aber dann fand ich die helle Narbe doch sehr apart.
Aber mal sehen, was ich nächstes Jahr damit mache. Wenn irgendwo ein gelber mit rotem Auge auftaucht würde es wieder kritisch mit dem Platz.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich find es fast schon seltsam, dass Mr. Palm gerade keine Bilder postet stattdessen mach ich das... ihr müsst nur sagen, wenn's "nervt", sonst mach ich einfach weiter

Blüten von heute (die "Doppelblüte" vom weißrosa Hibi ist vom Freitag).

lg
Henrike
Hibiscus_rotgfllt_2017_10_29 (1).JPG
Hibiscus_rotgfllt_20 …  (1).JPG (581.11 KB)
Hibiscus_rotgfllt_2017_10_29 (1).JPG
Hibiscus_rotgfllt_2017_10_29 (2).JPG
Hibiscus_rotgfllt_20 …  (2).JPG (597.48 KB)
Hibiscus_rotgfllt_2017_10_29 (2).JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_10_27.JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_10_27.JPG (447.86 KB)
Hibiscus_weiszrosa_2017_10_27.JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_10_29.JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_10_29.JPG (470.83 KB)
Hibiscus_weiszrosa_2017_10_29.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Also mich nervt das überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich bin froh, wenn ich hier ein paar schöne Blüten bewundern kann, nachdem bei mir dieses Jahr so ein Mangel herrschte!
Aaaaber meine Hibis haben jetzt neue Ansätze, habe ich gesehen. Vorallem der pinke und der weiße legen ordentlich los.

Die Läuse sieht man tatsächlich. Da muss wohl wieder die Dusche ran.

Dass Mr. Palm nicht postet ist mir auch aufgefallen - bist du noch da, Mr. Palm? Ich hoffe doch, es ist alles okay bei dir!
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hoffe auch, dass er nicht weggeflogen ist... wäre schade um ihn und um die schöne Pracht, die er pflegt und hier immer hergezeigt hat...

Ich habe nun heute meine letzten beiden Hibis umgetopft und gleichzeitig zurückgeschnitten. Damit sind die Hibis für dieses Jahr nun doch noch versorgt. Erheblich später als ich es vorgehabt hatte, aber besser spät als gar nicht mehr

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Nachdem mein rot gefüllter Zimmer-Hibi Baum zu groß geworden war und ich ihn verschenkt habe,musste ich noch Ableger machen.
Nach zwei Wochen hatten sich schöne viele Wurzeln gebildet.
Hier einer von den Ablegern...
P1060677.gif
P1060677.gif (1.28 MB)
P1060677.gif
P1060678.gif
P1060678.gif (1.14 MB)
P1060678.gif
P1060679.gif
P1060679.gif (669.55 KB)
P1060679.gif
P1060681.gif
P1060681.gif (1.14 MB)
P1060681.gif
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bei den Blüten herrscht demnächst bei mir Flaute...
Der rot gefüllte hat noch ein paar Knospen, aber das dauert noch bis die dann aufgehen werden. Ist eigentlich auch gut so; die offenen Blüten mögen die Anti-Blattlaus-Dusche in der Badewanne nicht so gern.

Bei den Hibis selbst ist momentan nicht so viel los. Die nehmen das mit der Winterruhe nun doch etwas zu wörtlich, hab ich so den Eindruck

Seit gestern weiß ich nun, warum es gut war, vom gelben und vom orangeroten Hibi die oberen Spitzen im Wasserglas stehend aufzubewahren. Meine Freundin meinte, ihr wären viele Hibis im letzten Jahr eingegangen, darunter wohl auch diese beiden. Deshalb gehen die Spitzen jetzt in die Vermehrung Ich hab also wieder keinen Platz
Wie dem ebenfalls zu entnehmen ist, habe ich beim letzten Umtopfen den Gelben und den Orangeroten stark zurückgeschnitten. Bei letzterem steht nur noch das alte Holz. Aber muss ja auch mal sein. Meine Freundin meinte so: "du hast da ja gar nichts stehen lassen!" - Meine Antwort: ""häh, wieso? Das Stämmchen steht doch noch"
Aber wenn man bei den Kollegen Hibi allzu nachlässig ist, wachsen sie einem über den Kopf (hat der orangerote versucht) und die Blüten, die ja nur am neuen Holz entstehen, verschwinden aus dem Blickfeld auch auf Nimmerwiedersehen...

lg
Henrike
Hibiscus_rotgfllt_2017_11_02.JPG
Hibiscus_rotgfllt_2017_11_02.JPG (648.71 KB)
Hibiscus_rotgfllt_2017_11_02.JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_11_02.JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_11_02.JPG (521.7 KB)
Hibiscus_weiszrosa_2017_11_02.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Wooow, Gürkchen, das ist ja der Hammer, wieviele Wurzeln da dran sind! Nach nur zwei Wochen?! Wahnsinn! Ich bewurzele immer in Erde, aber das dauert eeewig und am Ende sind es dann drei oder vier Würzelchen. Das nächste mal probiere ich auch Wasser aus.

Ach, die Hibis müssen auch mal ordentlich runtergeschnitten werden - sonst werden sie auch so kahl. Und die wachsen ja schnell wieder.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Selbst im "Verwelkungsmodus" hat die Blüte immer noch das gewisse Etwas

lg
Henrike
Hibiscus_rotgfllt_2017_11_04.JPG
Hibiscus_rotgfllt_2017_11_04.JPG (699.95 KB)
Hibiscus_rotgfllt_2017_11_04.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe ein Problem mit meinem Hibiskus (Baumarkt Stämmchen). Bis jetzt stand er draußen. Vor paar Tagen habe ich ihn reingeholt und in Treppenhaus gestellt. Jetzt verliert er seine Knospen und die Blätter werden auch gelb und fallen ab. Ist das normal? Oder mache ich was falsch. Bevor ich ihn reingestellt habe, hatte ich ihn etwas trocken gehalten. Meine anderen zwei Hibisken machen das nicht, die halte ich aber über das ganzes Jahr drin.
Vielen Dank schon im Voraus.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zuallererst: Reden wir von einem Zimmerhibiskus oder von einem Freilandhibiskus?

Zum Zimmerhibiskus:
Wie kalt war es denn zuletzt bei dir?
Die tiefste Tempatur, die Zimmerhibis ohne Problem vertragen, sind 10°C. Alles, was tiefer als 8°C ist, kann zu Schäden an der Pflanze führen.

Ich hatte vorletztes Jahr auch so ein "Problem". Damals hatte ich die Hibis erst reingeräumt, als die Nachttemperatur unter 8 °C gehen sollte. In der ersten Zeit beobachtete ich auch, wie bei meinen Hibis die Blätter gelb wurden und abfielen. Ich dachte auch: herrje, jetzt gehen sie ein
Tatsächlich haben sie's dann doch geschafft. Aber ich habe aus dieser heiklen Situation gelernt und habe sie dieses Jahr mir reingenommen, bevor die Nachttemperatur in den einstelligen Bereich ging. Dieses Jahr sehen meine Hibis super aus.

Ich denke, die zu niedrige Nachttemperatur war/ ist das Problem.
Ich fürchte, du kannst nichts anderes tun als abwarten, was passiert. Entweder berappelt er sich wieder oder das war's dann

Tut mir leid, dass ich dir keine erfreulicheren Nachrichten überbringen kann...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Oh, da wirst du Recht haben, bei uns in der Eifel waren die nächtliche Temperaturen unter 10 Grad, tagsüber kam die Sonne raus und dann war richtig warm und die Knospen gingen auf. Ich versuche die pflanzen so zu halten, wie sie im Mutterland gedeihen und am Mittelmeer gibt auch mal kurz Frost, daher machte ich mir keine Gedanken. Meinst du wird er sich im warmen Zimmer eher wohler fühlen als im Flur? Ich habe das Gefühl, die anderen die ich den ganzen Sommer drin hatte, haben sich nicht so schön entwickelt, aber meine Tante hat einen Riesenbusch immer im Schlafzimmer weil sie nicht mehr packt den hin und her zu tragen und der gedeiht dort echt super und blüht auch zuverlässig, ich dachte, probiere ich es auch so. Und es ist ein Zimmerhibiskus.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das Heimatland der Zimmerhibis liegt im tropischen China
Zitat
Die Heimat des Eibisch liegt in Zonen mit tropischem und subtropischem Klima.
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/hibiscus.htm

Ja, er wächst auch im Mittelmeerraum, aber das mediterrane Klima dort lässt sich ja nicht so eins zu eins in unser gemäßigtes Klima übertragen. Heißt, die Frosthärte hier ist nicht gleich die Frosthärte dort...

Wie kühl (und hell) hast du es denn im Flur?
Ich kultiviere meine Hibis immer durch. Heißt, sie stehen bei mir immer im Wohnzimmer bei etwa 20°C. Im Winter ist es vllt auch kurz darunter, wenn ich nicht so viel heize. Meine Hibis mögen das und blühen auch mal mitten im Winter.
Den Bedingungen entsprechend gieße ich nur nach Bedarf und sie werden selbstverständlich nicht gedüngt! Ab und zu bekommen sie etwas Kamillentee-Wasser.
Möglicherweise würde es deinem Hibi im Zimmer besser gehen als im Flur, aber das musst du selber ausprobieren.
Deine Pflanzen, die den ganzen Sommer über drin standen, können sich nur so gut entwickeln, wie das Licht es so hergibt. Ist eigentlich klar, dass die besser aussehen, wenn sie draußen gestanden und dort frische Luft genossen hätten. Selbst im Schatten ist es draußen noch heller als an dem sonnigsten Fenster drinnen. Da gehen die Hibis draußen ab wie Schmitz' Katze

Ich würde jetzt erstmal abwarten, wie der Hibi sich so macht und dann entscheiden, ob er da so stehen bleibt, wo er steht oder ob er vllt doch ins Zimmer übersiedeln sollte.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.