ja anni, jeder trägt letztlich die Verantwortung für seine Pflänzchen...
da ich aber schon so oft diesen "Radikalschlag" als ultimativen Tipp gelesen habe, und damit seit jeher schlechte Erfahrungen gemacht habe, finde ich es auch nicht verkehrt, darauf einmal hinzuweisen.
Einen Hibiskus, den ich mal nicht dieser Behandlung unterzog, weil ich ihn aus Platzmangel meinen Eltern "lieh", die diese Prozedur natürlich auch nicht machten, sondern ihn sich einfach selbst überließen, überlebte nämlich auch.
Er starb erst, nachdem ich ihn im Herbst zu mir holte und doch noch umtopfte. Dabei hatte er im Spätsommer gerade begonnen, erste normale Blätter zu bilden.
Hätte ich ihn damals nicht drangsaliert sondern einfach den Wuchshemmer rauswachsen lassen, würde er vielleicht noch leben.
Ich glaube natürlich, dass es auch positive Erfahrungen mit dieser Methode gibt. Meine Verlustquote liegt allerdings bei satten 100% und da hab ich ein schlechtes Gefühl, das einfach so als einzige Alternative stehen zu lassen.
Sehe es ansonsten wie du. Nicht mehr im Gartencenter in Versuchung kommen, und wenn doch, schafft er es entweder oder nicht. Maximal normales Umtopfen nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Damit liegt meine Erfolgsquote immerhin bisher bei 100% (auch wenns nur ein Versuch war )
da ich aber schon so oft diesen "Radikalschlag" als ultimativen Tipp gelesen habe, und damit seit jeher schlechte Erfahrungen gemacht habe, finde ich es auch nicht verkehrt, darauf einmal hinzuweisen.
Einen Hibiskus, den ich mal nicht dieser Behandlung unterzog, weil ich ihn aus Platzmangel meinen Eltern "lieh", die diese Prozedur natürlich auch nicht machten, sondern ihn sich einfach selbst überließen, überlebte nämlich auch.
Er starb erst, nachdem ich ihn im Herbst zu mir holte und doch noch umtopfte. Dabei hatte er im Spätsommer gerade begonnen, erste normale Blätter zu bilden.
Hätte ich ihn damals nicht drangsaliert sondern einfach den Wuchshemmer rauswachsen lassen, würde er vielleicht noch leben.
Ich glaube natürlich, dass es auch positive Erfahrungen mit dieser Methode gibt. Meine Verlustquote liegt allerdings bei satten 100% und da hab ich ein schlechtes Gefühl, das einfach so als einzige Alternative stehen zu lassen.
Sehe es ansonsten wie du. Nicht mehr im Gartencenter in Versuchung kommen, und wenn doch, schafft er es entweder oder nicht. Maximal normales Umtopfen nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Damit liegt meine Erfolgsquote immerhin bisher bei 100% (auch wenns nur ein Versuch war )