Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Subtrop:
Herzlichen Glückwunsch! Die Blüte sieht sehr gut aus mit einem interessanten Auge. Und die Pflanze macht einen sehr gesunden Eindruck.
Für die erste Sämlingsblüte ein toller Erfolg.

@ All:
Heute hat auch bei mir wieder mal ein Sämling zum ersten Mal geblüht. Der zweite Sämling von Gator Pride x Cherry Appaloosa. Er ist nicht so besonders aber ich warte mal ab ob er sich noch entwickelt.
Der Server will meine Bilder mal wieder nicht. Vielleicht kann ich sie später noch hochladen.
Jetzt hat er sich doch noch überlisten lassen.
DSC06014 Jolanda Gommer 1000px.jpg
DSC06014 Jolanda Gommer 1000px.jpg (491.31 KB)
DSC06014 Jolanda Gommer 1000px.jpg
DSC05992 M Diamond Star 1000px.jpg
DSC05992 M Diamond Star 1000px.jpg (541.03 KB)
DSC05992 M Diamond Star 1000px.jpg
DSC06024 Moorea Ninamu 1000px.jpg
DSC06024 Moorea Ninamu 1000px.jpg (572.52 KB)
DSC06024 Moorea Ninamu 1000px.jpg
Gator x Cherry Sämling 2.jpg
Gator x Cherry Sämling 2.jpg (523.84 KB)
Gator x Cherry Sämling 2.jpg
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012

Janina89

@Steffen:

Ich finde die Blüte von deinem Sämling jetzt schon toll!
Ist jetzt halt nichts total mega außergewöhnliches, aber die Farbe und dann die weißen Strahlen.... mir gefällt sie

Vielleicht gefällt sie dir ja bei der nächsten Blüte besser
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

[quote="franky-wi"]@ Subtrop:
Herzlichen Glückwunsch! Die Blüte sieht sehr gut aus mit einem interessanten Auge. Und die Pflanze macht einen sehr gesunden Eindruck.
Für die erste Sämlingsblüte ein toller Erfolg.

Vielen Dank Nach diesem Erfolg bin ich schon am Ueberlegen, woher die naechsten Samen kommen sollen.
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

@ subtrop - auch herzlichen glüchwunsch von mir

nachdem die erste samenkapsel ab ist, hat mein sämling Luna x Chinatown nun das erste mal draussen geblüht, insgesamt ist das die 6. blüte. die farben werden jetzt viel kräftiger, sie leuchtet richtig - gefällt mir (und sorry, wenn ich euch jetzt gleich mit lauter bildern der gleichen blüte nerve, aber ich bin grad ganz von den socken )
Luna_x_Chinatown_2013_6e.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6e.JPG (255.05 KB)
Luna_x_Chinatown_2013_6e.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6d.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6d.JPG (274.92 KB)
Luna_x_Chinatown_2013_6d.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6c.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6c.JPG (229.64 KB)
Luna_x_Chinatown_2013_6c.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6b.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6b.JPG (221.38 KB)
Luna_x_Chinatown_2013_6b.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6a.JPG
Luna_x_Chinatown_2013_6a.JPG (204.63 KB)
Luna_x_Chinatown_2013_6a.JPG
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Sehr schoene harmonische Farben!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 56
Dabei seit: 09 / 2010

lumbricus

Hallo in die Runde!

Ich bin ganz begeistert von den schönen Sämlingsblüten, die hier zu sehen sind. Herzlichen Glückwunsch!

@franky-wi: In deiner Werkstatt entstehen immer wieder schöne und interessante Blüten.

@subtrop: Sehr schöner Kontrast mit dem roten Auge.

@Gfrastsackl: Eine sehr hübsche Blüte, aber dein "Schokotörtchen mit Erdbeersahne" (so war meine Assoziation) ist der Knaller.

@Jonassi: Dein tiliaceus ist schön gewachsen. Steht er ganzjährig im Zimmer oder setzt du ihn sommers nach draußen?

Bei mir hat der dunkle Winter leider viele Opfer gefordert. Ich hatte große Probleme mit Wurzelfäule, da ist mir einiges eingegangen .

Mittlerweile habe ich, wenn auch mit deutlicher Verspätung, ein paar Blütenbilder.

Viele Grüße von Lumbricus
thePath.jpg
thePath.jpg (56.08 KB)
thePath.jpg
Silvio_Eva.jpg
Silvio_Eva.jpg (75.62 KB)
Silvio_Eva.jpg
EvaPaolini.jpg
EvaPaolini.jpg (90.73 KB)
EvaPaolini.jpg
JolandaGommer02.jpg
JolandaGommer02.jpg (79.79 KB)
JolandaGommer02.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also eure Fotos sind mal wider der Hammer!
Besonders die Sämlinge und Jolanda Gommer sind ein echter Traum!

Meine nerven mich dieses Jahr massiv!
Jetzt hatten sie schon wieder weiße Fliege und Trips zusammen. Gestern hab ich sie draußen mit scharfen Wasserstrahl gründlich abgespritzt, die Erde etwas aufgefrischt und ihnen eine Anti-Insekten-Dusche verpasst.
Mal sehen, ob jetzt Ruhe ist!
Kürzen muss ich sie auch noch, aber da warte ich, bis sie gesund sind, denn ich wollte bei den Ex-Stauchlingen von oben Stecklinge machen, um mich vielleicht doch mal an der Veredelung zu probieren...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich kämpfe auch mit ein paar Spinnmilben. Es wird Zeit, daß die Nächte dauerhaft milder werden und die Pflanzen raus können.
Ja, die gezeigten Blüten sind echt schön!
Meine erste Blütenknospe von Tahitian Taui x Ana Lynn zeigt allmählich Farbe, die dürfte bald aufgehen. Mein Bienchenspielen bei Tamibon hatte wohl auch Erfolg. Die Samenkapsel wird immer dicker.
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012

Janina89

Bei mir sind auch die Trips los!
Hab Composan-Stäbchen reingetan, aber irgendwie ... scheinen die nichts zu helfen, schon ärgerlich bei dem Preis
Naja morgen werd ich sie mal alle abduschen, damit es wenigstens ein bisschen besser wird, bald kommen sie dann auch raus.

Meine Tahitian Sophistication will bald blühen, genauso meine Gerald Derr und ich bin die Woche in Paris!
Zum Glück haben sie noch ein paar Blüten am Start, da werd ich sie in den nächsten Wochen hoffentlich doch noch irgendwie blühen sehen, ich freu mich schon total darauf.
Die Tah. Sophistication hab ich ja erst seit letztem Jahr und sie hat bisher leider noch nicht geblüht, ich bin echt gespannt!

@Nina:
Schöne Blüten zeigst du wieder
Deine Samen sind gut gekommen, leider nur knapp die Hälfte, aber die kommen hoffentlich alle gut durch
Im Moment stehen sie noch alle zusammen, aber bald werden sie umgetopft

@lumbricus deine Jolanda Gommer ist ja traumhaft schön
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Da Ihr ALLE immer so schöne Hibisblüten zeigt, will ich Euch jetzt auch mal meine heute blühende Jeanette Elliff und eine Sea of Tranquility zeigen, die ich bereits blühend erhalten habe und die heute schon wieder die nächste Blüte öffnete - sie verfärbt sich von dunkel nach hell und ist von Charles Black(USA) gezüchtet. Hier der link http://www.hiddenvalleynaturea…uility.htm
Jetzt habe ich auch festgestellt, dass sich bei einigen meiner eigenen Sämlingen aus letztem Jahr auch winzige Blütenknospen ausbilden - ich bin auch mal auf die ersten eigenen Blüten gespannt - Eure hier sind ja auch immer sehr schön! Allen Danke fürs Zeigen
Ich bekomme die weiße Fliege nicht los, obwohl meine Hibis seit dem 19.4.2013 bereits draußen stehen und Wind und Wetter ausgesetzt sind.
P1140458 verkl.jpg
P1140458 verkl.jpg (1.06 MB)
P1140458 verkl.jpg
P1140465 verkl.jpg
P1140465 verkl.jpg (1.05 MB)
P1140465 verkl.jpg
P1140460 verkl.jpg
P1140460 verkl.jpg (1.04 MB)
P1140460 verkl.jpg
S o T verkl.jpg
S o T verkl.jpg (1.6 MB)
S o T verkl.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 112
Dabei seit: 07 / 2012

Filou

Wow was zeigt ihr hier alle wieder für schöne Blüten Danke für´s Zeigen!

@ hawaiian fan,

mit der Sea of Tranquility hatte ich auch geliebäugelt
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Sehr schöne Blüten, hawaiian fan!
Wie geht es denn bis jetzt Deinen Pflanzen im Pon?
Ich warte auch schon auf die nächste Blüte. Aber das zieht sich bei den Erstlingsblüten immer so hin
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Lorraine
die Hibis im Pon stehen auch alle draußen bei Wind und Wetter - sie haben mit dem Wachstum ziemlich stagniert, da es teilweise nicht so warm bei uns im Rheinland war und ist. Blüten bilden sich aber dennoch - s. z..B. die Jeanette Elliff.
Die von mir Ende September veredelte Black Rainbow (aber kein Pon) hat auch bereits seit Januar 2013 eine sichtbare Knospe gebildet, die sich trotz sichtbarer Farbe noch immer nicht öffnet - auch eine Grand Slam zeigt schon seit Wochen eine farbige Blüte, die sich nicht öffnet - es muss einfach mal wärmer werden.
Schlapp gemacht hat aber noch keine in Lechuza, auch wenn einige ziemlich blattlos sind. Auch die beiden Sämlinge mit den Microknospen stehen auch in Pon. Ich hoffe auf wärmeres Wetter - denn einräumen werde ich sie nicht mehr - die Saison ist dieses Jahr eh so kurz wie noch nie, wenn man sie im September/Oktober schon wieder einräumen muss.
Zum Glück habe ich keine Spinnmilben,"nur" weiße Fliege.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Sei wirklich froh, das es "nur" weisse Fliege ist, bei mir tummeln sich diese und dann noch verschiedene Arten von Blattlaeusen, versch. Arten von Spinnmilben, versch. Arten von Schildlaeusen, Thrips, Ruesselkaefer und versch. Zikadenarten, von den Insekten im/am Boden will ich gar nicht anfangen. Wegen der weissen Fliege schneide ich zZ alle Blaetter an der Fikushecke runter, die wird irgendwann auch ganz entfernt. An den Hibisken sind meist Blaettlaeuse und Russelkaefer.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Oh je, so viele verschiedene Plagegeister? Das ist ja heftig!
Ich habe meine Hibisken immer noch in der Wohnung, vielleicht können sie diese Woche endlich raus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.