Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Das sind doch mal echt ein paar schöne Sonnentupfer in dieser ewig tristen dauertrüben Jahreszeit, die es dieses Jahr leider ist!! Seit 60 Jahren hatten wir im Januar die wenigsten Sonnenstunden und der Februar ist auch nicht besser.

Besonders der gelbe ist hübsch.

Leider können sich die Farben meiner Hibiskusblüten im Wohnzimmer kaum richtig zur Geltung bringe, da fehlt einfach das Licht, die Sonne! Ich glaube, ich hab noch nie so sehnsüchtig auf den Frühling gewartet und den Winter verhext wie dieses Jahr
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

hier ist es auch so trist,eigentlich ist ja nur der Febbruar so mies,der Januar hat ja normalerweise doch etliche Sonnentage
Ich freue mich auch auf alles Blühende,allerdings so tolle Hibiscen habe ich ohnehin nicht,habe gerade Samen von einem Maniokeibisch ersteigert,mal sehen ob der in unseren Breiten gedeiht
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Zimtspinne: Mir geht es mit der Sehnsucht dieses Jahr ähnlich. Dazu kommt aber auch, dass mangels Sonne (die den ganze Winter dieses Jahr äußerst sparsam schien) auf meiner Fensterbank kaum Blüten zur Aufmunterung zu sehen sind.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich habe auch das Gefühl, ich weiß langsam gar nicht mehr, wie die Sonne aussieht.... als sie mal vor 1,5 Wochen einen ganzen Nachmittag schien, kam ich mir wie ein Alien vor (es fühlte sich echt komisch an, die Sonne war schon ganz schön intensiv, eine Orchidee hatte ganz leichte Brandflecken).

Und nun nach der schlechten Nachricht die noch schlechtere Nachricht: Es ist kein Ende in Sicht!!!
Bis Sonntag weiterhin novembertrüb, noch kälter als heute und dazu auch noch Wind (bei uns zumindest).

Aber mein großer Hibi ist tapfer und treibt sogar seit kurzem wieder richtig viele Knospen. Eine ist gerade offen, die nächsten sollten auch in den nächsten Tagen blühen. Komischerweise blieb er vom Läusebefall verschont, obwohl er nicht weit weg von seinem Bruder steht. Scheint einfach ein bisschen widerstandsfähiger zu sein, der Gute. Ihn hab ich deshalb auch nicht zurückgeschnitten, wäre schade um die ganzen Knospen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Hallo,
ich möchte nun mal meine "kleinen" vorstellen
die 15 verschiedenen Kreuzungen habe ich von Gfrastsackl hier aus dem Forum bekommen, alle selber gekreuzt. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal!
Eingepflanzt habe ich die Samen am 8. Februar eingepflanzt, gekeimt sind sie unterschiedlich, zumindest die, die bis jetzt gekommen sind.

Die bis jetzt gekommenen Kreuzungen:
Casa Grande Lavender x Kathie Jones 2x
Suntan x Tahitian Queen 1x
Climax x Chinatown 1x
Climax x Tahitian Queen 1x

Suntan x Casa Grande Lavender 2x
Carmen Keene x Casa Grande Lavender 2x
Casa Grande Lavender x Acapulco Gold 0x (muss ich wohl neu versuchen, hab zum Glück noch 2 Samen)
Casa Grande Lavender x Rockets Red Glare 1x

Climax x The Path 1x
Casa Grande Lavender x Misbehavin' 0x
Casa Grande Lavender x Cloudy Days 0x
Ice Fairy x Casa Grande Lavender 2x

Nani Yellow x Ice Fair 1x
Suntan x Suntan 1x
Kathie Jones x Kathie Jones 1x

Das mit den misslungenen Kreuzungen von Misbehavin und Cloudy Days nervt mich echt ein bsschen, aber vllt kommt ja noch etwas

Sonst meine Frage, ab welcher Größe ich die am besten auspflanze und vereinzele
Wie muss die Luft nach dem Auspflanzen sein, gespannt, oder reicht normal aus?
IMG_9886.JPG
IMG_9886.JPG (471.5 KB)
IMG_9886.JPG
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo Laron, schöne Sammlung.
Ich vereinzel wenn mindestens ein richtiges Blattpaar gewachsen sind.
Aber ich warte noch bis es wärmer ist.
Wenn sie am Deckel anstossen müssen sie so überleben.
Vorher nehm ich den Deckel ab und zu ab, um sie an die normale Luft zu
gewöhnen.

Bei mir blühen heute Tah. Burning Sands und Tah. Midnight Magic.

Heute ist schon mal ein bisschen Sonne durchgekommen, und jetzt
bereitet sich der Himmel schon wieder auf Schnee vor. Wolken über Wolken.
Mag Früüüüüühling. Und meine Pflanzen auch)
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

hallo laron! coool sieht ja super aus.
bei manchen kanns sein, dass sie länger brauchen, drei bis vier wochen können schon mal vorkommen.
vereinzeln tu ich die sämlinge frühestens wenn sie ihr erstes richtiges (also zweites) blattpaar haben, wie's hanni gesagt hat. bin schon gespannt, wie viele der casa grande lavender-kreuzung gefranste blätter bekommen, ich hab dieses jahr schon wieder ein paar solche dabei (bei den einjährigen sind welche dabei, die sehen aus wie hanfpflanzen...bin schon gespannt, wie die blühen werden)
von wegen luft sind sie eigentlich nicht allzuempfindlich, austrocknen dürfen sie halt nicht... aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen radikal - ein wenig was aushalten müssen sie schon.

hier noch ein sonnentupfer (sogar mit sonne!!!!!), heaven scent ist grad fleissig
Heaven_Scent_2013_1.JPG
Heaven_Scent_2013_1.JPG (242.52 KB)
Heaven_Scent_2013_1.JPG
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hey

Da ich meine Hibis bereits geschnitten habe, Stecklinge gemacht hab und auch jeden zweiten Tag in dem kleinen Gewächshaus Schimmel an der obersten Schnittfläche habe (sprüh ich immer mit Chinosol weg), brauch ich dringend ne Heizmatte (damit die nicht zu kalt stehen ( 18°C Raumtemp / Winter ist ja zurückgekommen)).

In der Bucht habe ich folgendes gefunden:


Terrarien Heizmatte 7 Watt 15x28 cm für ~16€ inc Vsk.

Bringt die was? Hab nen normales Gewächshaus (20x34cm). Größe sollte ausreichend sein, wenn mittig platziert.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Mattiacis Mandarin im Schnee. Hoffentlich kommt jetzt bald der Frühling. Ich kann dieses Winter-Wetter nicht mehr sehen.
DSC04905 Mattiacis Mandarin.jpg
DSC04905 Mattiacis Mandarin.jpg (486.67 KB)
DSC04905 Mattiacis Mandarin.jpg
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

franky-wi
Bei "Mandarinen" im Schnee läuft einem ja fast das Wasser im Munde zusammen - sehr schöne Blüte und schöne kräftige Farbe - am Sonntag soll es bei uns 8 Grad werden. dann ist hoffentlich auch endlich der letzte Schnee weg.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Hallo, ich habe ein kleine Problem mit meinem Hibiskus.
Ich habe den Hibiskus irgendwann letztes Jahr mal als Steckling bekommen.
Der Steckling hat sich wirklich super gut entwickelt und ist auch enorm gewachsen.
Aber mein Problem ist jetzt, dass mir die ganze Form nicht mehr gefällt und ich mal fragen wollte, ob ich ihn vielleicht zurück schneiden könnte

Ich zeug euch mal ein paar Bilder
20130226_170739.jpg
20130226_170739.jpg (725.85 KB)
20130226_170739.jpg
20130226_170716.jpg
20130226_170716.jpg (790.59 KB)
20130226_170716.jpg
20130226_170655.jpg
20130226_170655.jpg (723.49 KB)
20130226_170655.jpg
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Hallo Lorraine,

du hast ja deine Hibis in Pon stehen. Richtig? Hast du Aliette nur unten rein oder übergossen? Wie lange lässt du Aliette dann drin?

Grüße BiH
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe Aliette einfach gegossen, von der Lösung ist sicher einiges im Wasserspeicher gelandet. Aber das dürfte mittlerweile aufgebraucht sein, der Wasserverbrauch der Hibisken ist ja recht hoch.
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Danke dir für die Auskunft. Dann hab ich es wohl richtig gemacht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.