Die beiden Hochstämme kommen im Winter in ein Gästezimmer, dort ist es immer so um die 12°C (mal bissel mehr, wenn Gäste da sind, mal bissel weniger) und bekommen etwas weniger Wasser als normal. Der große hat einen 15-l-Topf, da gieße ich wöchentlich ca. 1 - 2l Wasser rein. Ich richte mich nach dem Unkraut, was im Topf wächst. Das darf da absichtlich bleiben: wenns welk wirkt, bekommt der Hibiskus ordentlich Wasser. Wenns frisch aussieht, entsprechend weniger. Ich hab die Hochstämme lange Zeit warm durch den Winter gebracht, aber dann sind sie den ganzen Winter über gewachsen und hatten im Januar alles voller Knospen. Um die tats mir leid, wenn ich ihn im Frühjahr dann zurückgeschnitten hab. Sie verlieren schon ein wenig Laub, wenn sie von draußen ins Winterquartier ziehen. Aber nicht dramatisch und von ganz kahl sind sie auch nach dem Zurückschneiden weit entfernt.