Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Oh, alle noch mal in den Winterschlaf gefallen?

Heute haben wieder mal zwei Hibis geblüht. So langsam scheinen meine aus dem Winterschlaf zu erwachen.
DSC04881 Witch Hazel.jpg
DSC04881 Witch Hazel.jpg (547.61 KB)
DSC04881 Witch Hazel.jpg
Mattiacis Diamond Star.jpg
Mattiacis Diamond Star.jpg (538.7 KB)
Mattiacis Diamond Star.jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..wie immer einfach nur verzaubernd schön
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Es ist immer schön , wenn du tolle Bilder einstellst . Mattiacis Diamond ist mein Favorit - ich liebe die Brauntöne .
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, ne ne kein Winterschlaf, bin auch ganz glücklich
das wieder Leben in die Pflanzen kommt.
Knospen und was mich noch mehr freut, das jeder Hibi
neue Blätter bekommt. Auch die fast nackten.

Ich hätte noch eine Frage zu Witch Hasel.
Hab ja eine neue Pflanze bekommen.
Sie hat nur ganz dünne Triebe. Soll ich sie stutzen,
oder ein bisschen stützen mit Stäbe.
Wächst sie so, oder nur weil sie noch jung ist.
Danke.

Es blüht heute die Türcky Tracks, Antique, und
Millienium Superstar, was mich total freut, weil es die
erste Blüte seit einem Jahr ist.

LG Hanni
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Hanni:
Witch Hazel gilt als ziemlich schwach wachsende Sorte. Meine gedeiht eigentlich besser als erwartet, da gibt es Sorten die wesentlich schlechter wachsen.
Mit Stäben stützen würde ich die Pflanze nicht, denn wenn sie sich erst einmal daran gewöhnt hat bekommt man sie überhaupt nicht mehr in Form. Das mache ich nur mit Sämlingen die zu lang werden und die ich nicht stutzen will damit sie früher blühen.
Ich würde sie lieber im März etwas kappen damit sie wieder kräftig von unten austreibt. Aber da hat jeder eine andere Meinung. Ich verzichte lieber mal eine Zeit auf Blüten um einen schönen buschigen Wuchs zu bekommen.
Außerdem blühen die Pflanzen anschließend um so mehr da sie dadurch wesentlich mehr Triebe entwickeln.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Alles klar, dann werde ich es mal im Frühling versuchen.
Danke für den Tip.

Gruss hanni
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Hier die Saemlinge von August '12. Da sie draussen stehen sind leider oft Insekten dran. Aber sie wachsen schon ganz gut.
hibi.jpg
hibi.jpg (1.04 MB)
hibi.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Hat jemand von euch Ahnung, ob man von Gommer eine Nachricht bekommt, dass sie des geld bekommen haben?
Morgen werde ich mal zwischenbericht von den am 8.2. ausgesäten 42 Samen durchgeben (;
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Laron

wenn keine email kommt, kannst du auf dem kontoauszug gucken, solche fragen, stellt man aber nicht in einem beliebte pflanzenthread hier soll es ausschliesslich um die pflanze gehen
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ich hab vor etlichen Jahren einen Hochstamm geschenkt bekommen, der wurde zu groß für die Neubauwohnung mit nur 2,40m Deckenhöhe *g* Es ist ein "stinknormaler" Hibiskus, rot, ungefüllt. Jetzt kommt wieder die Zeit, wo ich ihn schneiden muß und ich bin da eher ungeschickt, jedenfalls wird bei mir keine schöne Krone... Ich stell mal 2 Fotos ein, vielleicht ist jemand so lieb und malt mit paar Striche an, wo ich ihn abschneiden soll? Ich hab kein Problem damit, wenn viel weg muß und er deshalb mal ein Jahr nicht oder wenig blüht. Hauptsache aus dem "Gagel" wird ein schöner Kerl.
forum5.jpg
forum5.jpg (680.08 KB)
forum5.jpg
forum1.jpg
forum1.jpg (265.72 KB)
forum1.jpg
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

ach du Schreck, das ist ja ein Riese

Ich hab gerade vorhin einen meiner Hibis kräftig zurückgeschnitten. Der hatte Läuse, die ich erstmal gestern behandelt hab, aber als ich mir das heute bei Tageslicht anschaute, sah ich an den Spitzen zwar viele Knospen, aber auch viele gelbe Blättchen, die alle noch abfallen werden.

also nicht lange gefackelt und die verlausten Teile gekappt.

Ich wollte vorher eigentlich hier auch fragen, wann man das wie macht.... hab aber dann einfach nach Gefühl gestutzt. Viel falsch machen kann man da nicht, schätze ich, bei den wuchsfreudigen Normalos.

Eine schöne buschige kompakte Krone wirst du wohl eh nie bekommen. Das klappt nur bei den frisch gekauften (und frisch gestauchten).

So sperrig wachsen die nun mal.... ich denke aber, wenn du diese ganzen langen noch nicht verholzten Teile großzügig kürzt, sollte er zur Neutriebung und Verzweigung angeregt werden.

Ich hab auch das Halbverholzte teilweise weggeschnitten, wenn die Triebe eh schon ziemlich wenig Blätter hatten.

Vielleicht äußert sich noch jemand, der Erfahrung mit Rückschnitt hat....
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Ich würde die Triebe um die Hälfte bis Zwei Drittel einkürzen.
Es ist wie Zimtspinne schon gesagt hat: die "Normalos" wachsen so schnell, dass man nur sehr schwer eine schöne Krone formen kann. Eigentlich müsste man sie ständig schneiden wie eine Hecke aber dann blühen sie natürlich nicht mehr.
Ich hab' mal eingezeichnet wo ich ihn in etwa stutzen würde.
Rückschnitt.jpg
Rückschnitt.jpg (1.6 MB)
Rückschnitt.jpg
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Danke schön! Ich werd dann nach getaner Arbeit mal ein Bild einstellen.
Avatar
Herkunft: Linz, Austria
Beiträge: 46
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

Gfrastsackl

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zum schön
Hätte auch gerne mal so schöne Hibbis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.