Hallo Laron - gerngeschehen!
die samen kannst du gleich einsetzen, ich hab auch schon die ersten keimlinge stehen.
viel zu beachten ist eigentlich nicht, samen anschneiden/feilen (ich mach das mit einem stanleymesser) und zwar an der runden seite des samens - da macht es nicht viel, wenn man zu tief schneidet, dann hat der sämling ein loch im blatt, mehr nicht. auf der seite von hibiskus wunder ist das sehr gut erklärt und schön fotographiert:
http://www.hibiscus-rosa-sinen…biscus.htm
hier noch ein paar blüten der letzten tage
@ jonassi - wenn du schon mehrere jahre lang 'normale' hibisken hattest, wirst du mit den veredelten auch keine probleme haben - ist meine erfahrung. teilweise sind die hibis aus den supermärkten schwerer durchzubringen (wachstumshemmer, schädlinge), als zb die von gommer.