Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wollschweber, für mich sieht das nach Überresten von Blattläusen aus, nach dem Häuten. Schau dir den Steckling und die Pflanzen daneben genau an.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Mehr kannst du leider nicht machen, einfach warten ...
Aber ab und zu Wasser braucht er schon also besser nicht ganz ignorieren


Hat heute ein Schluck bekommen und wird ab und an besprüht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Rhipsalis mag etwas mehr Wasser als die stacheligen Kakteen .
Aber du scheinst alles richtig zu machen.
Dann wird er dich auch bald mit Wachstum belohnen.

Ich habe hier eine Rhipsalis , die hat über zwei Monate oder so gebraucht, um einen neuen Trieb zu machen . Da war die Freude umso größer
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Dankeschön @Jura

Alle anderen drumherum scheinen Blattlaus bzw. Schädlingsfrei zu sein, auch meine kleinen Sämlinge *auf Holz Klopf*
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab jetzt auch Rhipsalis pilocarpa --> gugg da
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

schon bewundert Gut, dass die gelben Taschen so groß sind und der Name ist ja seeehr . . . einfallsreich
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hey, da passte echt nur die eine rein (ich befürchte das lag an der geringen Auswahl)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sanne, ich hoffe, du bist dir bewusst, dass Rhipsalis auch süchtig machen kann
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

stefanie, ich wollte den nicht essen
ist doch erst Nummer 2
okay, dann halt ich nur noch Ausschau nach was, was nicht süchtig macht (weiter ErdnussFlips in mich reinstopf-sorry, da kann ich nicht aufhören, wenn ich einmal angefangen hab )
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Wollschweber

Du hast doch nach den Rhipsalissamen gefragt . Nachdem meine Wichtelsamen leider nicht gekeimt sind , habe ich deine Mischung an Buntspecht weiter gereicht. Und so ist der Stand heute...
Rhipsalis Keimlinge v. Wollschweber.JPG
Rhipsalis Keimlinge  … eber.JPG (604.97 KB)
Rhipsalis Keimlinge v. Wollschweber.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist ja schön, vor allem rechts und links sieht es gut aus die in der Mitte wollen nicht so? Oder brauch ich ne neue Brille

Ich wollte dem Gärtner ja eine Rückmeldung geben wie die Keimquote bei dem Saatgut ist
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Da sind wir schon zu Zweit! Ich konnte auch nix erkennen, aber Buntspecht sagt, dass überall was sprießt!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Oooooooooh - ich glaube, da muß ich mal wieder lernen, hier Foddos reinzusetzen;
war das einzige Forum wo ich das allein konnte.
Ich habe Rhipsalen und Lepismium ohne Ende!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Schön das du wieder da bist
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Schade, dass wir uns nicht treffen konnten, als ich zur Schulung war!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.