Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe jede Menge Samen, aber ich säe nix aus.
Ich will einfach nicht noch mehr Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

GLÜCKWUNSCH
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Danke schön!

Die ersten Blüten hab ich gar nicht bemerkt!!!
Jetzt sind schon "Früchte" da!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Nicole - das ging mir damals genauso.
Ich habe nur die vertrockneten Blüten auf der Erde entdeckt.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Hi,ich bin neu hier am Stammtisch und wollte mal, falls das nicht zu off-topic ist, fragen, wie ihr das mit dem Düngen macht. Ich hab schon jahrelang Hatiora und jetzt auch Rhipsalis, aber ich hab den Eindruck, dass sie nicht so richtig gedüngt werden bei mir... Ich hab schon normalen und Kakteendünger ausprobiert. Wie und wann düngt ihr?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

da Rhipsalis , wie auch Lepismium Kakteen sind, ist Kakteendünger schon okay .
Wie oft gedüngt werden muss, hängt natürlich auch vom Substrat ab . Aber im Frühjahr - Herbst sollte schon regelmäßig gedüngt werden.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gesehen beim letzten Green-Usertreffen im BoGa Bochum.

Einfach nur wunderschön



Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Step,

einfach nur zum
Hoffendlich blüht meine ooch ma so schön; sie wächst im Moment ganz jut.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ja, solch eine Blütenpracht hätte ich auch gerne an meinen Rhipsalen
Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ stefanie-reptile

Ich glaube, die habe ich auch. Allerdings ein weitaus kleineres Exemplar.

Meine R. saglionis (ich weiß, der Name ist überholt, der Neue fällt mir grad nicht ein) steht in voller Blüte. Die Fotos sind nicht prickelnd , aber man kann es erkennen
R. saglionis.JPG
R. saglionis.JPG (315.18 KB)
R. saglionis.JPG
R. saglionis2.JPG
R. saglionis2.JPG (317.56 KB)
R. saglionis2.JPG
R. saglionis1.JPG
R. saglionis1.JPG (253.77 KB)
R. saglionis1.JPG
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

so jetzt aber im richtigen thread .

heute in unserem 2. kaufland hab ich tatsächlich noch wieter farben der osterkakteen erhascht. einen weissen und einen wo ich ganz dolle hoffe das der orange ist

den weissen hab ich nicht vernünftig fotografiert bekommen. aber den "orangen". was meint ihr? orange oder doch lachsfarben/rot?

man missachte die kalkflecken die im kaufland irgendwie standart sind bei den osterkakteen und schlumbis
IMG_2443.JPG
IMG_2443.JPG (603.17 KB)
IMG_2443.JPG
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.