Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich habe an meiner Rhipsalis seltsame rote "Stacheln" entdeckt, sie wachsen ganz aufrecht, sehen nicht nach normaler Blatterweiterung aus. Was ist das?
Rhipsalis Stachel.jpg
Rhipsalis Stachel.jpg (342.27 KB)
Rhipsalis Stachel.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Sieht nach Neutriebe aus. Wieviel Licht hat sie zur Verfügung?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Südseitenfenster, nur innen. Durchgepflegt den Winter über.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

@ Jonassi: die puniceodicus wird blühen ohne Ende! Die ist einfach wirklich genial!
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Ich habe nochmal eine Frage an diejenigen, die schon Rhipsalis und Lepismium ausgesät haben. Wie lang hat es bei euch bis zur Keimung gedauert?

Denn meine Samen von Rhipsalis und Lepismium sind seit dem 15.02. auf Substrat (Kakteenerde mit Sand und oberste Schicht Sand) und bisher ist nichts passiert Deshalb wollte ich mal fragen, ob das normal ist
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich hatte es mir leider nicht notiert, aber es war in etwa so lange wie bei den Schlumbergera. Dort dauert es je nach Temperatur 7 bis 21 Tage, ich schätze im Durchschnitt vielleicht 14 Tage

Also, ich würde sagen, es ist alles noch im grünen Bereich von der Zeit her. Viel Erfolg, die Daumen sind gedrückt
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Danke Dann werde ich mich noch etwas in Geduld üben, vielleicht wirds ja doch noch was.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe Anfang des Monats Rhipsalis ( ganz frisch aus der Frucht ) ausgesät. Bis jetzt sind zwei Samen gekeimt
Ich muss gestehen, einmal ist mir die Keimdose umgefallen. Es liegen bestimmt nicht mehr alle Samen oben auf Mal schauen, was sich noch so tut
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hätt ich die fast wieder bei den Schlumbis reingepackt
neu 2012.jpg
neu 2012.jpg (215.43 KB)
neu 2012.jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..habe hier mal ein paar Bilder meines zweifarbig blühenden Osterkaktus (Rhipsalidopsis gaertneri)..im Vergleich zu den einfarbig blühenden Sorten ..im Vordergrund links ist der zweifarbig violett-hellrot blühende und im Hintergrund die einfarbig blühenden abgebildet
..Vergleichsbild' Osterkakteen...JPG
..Vergleichsbild' Os … en...JPG (216.53 KB)
..Vergleichsbild' Osterkakteen...JPG
..Vergleichsbild' Osterkakteen..JPG
..Vergleichsbild' Os … een..JPG (189.53 KB)
..Vergleichsbild' Osterkakteen..JPG
..Vergleichsbild' Osterkakteen.JPG
..Vergleichsbild' Osterkakteen.JPG (235.34 KB)
..Vergleichsbild' Osterkakteen.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Klasse, Jonassi die gibts auch in goldgelb?

meine ist nur einfarbig
Osti 04.03.12.jpg
Osti 04.03.12.jpg (468.97 KB)
Osti 04.03.12.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Oh man, das ist ja ein Kamerad. Ich möchte nicht wissen wie alt der ist und der Preis ist auch nicht zu verachten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hoffentlich schauen meine Ostis in ca 20 Jahren auch so aus bzw leben überhaupt noch
Schon sehr beeindruckend in dieser Größe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.