Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Danke Stefanie ich schiebs dann vorerst mal auf die tristen trüben Dezembertage - weil sonst ist alles gleich geblieben - naja, und kälter ist es geworden; steht in der unbeheizten Küche (ca. 15 - 18 Grad).
dann beobachte ich mal weiter
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

je kühler sie steht, umso trockener halten .
Und die Temperatur sollte nicht unter 15 Grad gehen .
Rhipsalis kann man auch ganzjährig bei Zimmertemperatur halten
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

kälter wirds nicht - aber einen wärmeren Platz kann ich ihr leider grad nicht bieten
stimmt, das fing nach dem letzten Giessen an; kann sein, dass ich die versehentlich "übergossen" habe - also lass ich sie erstmal einfach in ruhe trocknen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Rhipsalis paradoxa hat zum Beispiel im vergangenen " Sommer " auf Feuchtigkeit bei zu geringerer Temperatur direkt mit Wurzel-Fäulnis bzw Blattschäden reagiert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich wollte euch mal wieder ein paar Bilder meiner Rhipsalis pilocarpa zeigen. Die Pflanze hat inzwischen die stattliche Länge von 1,10 m. Und obwohl sie erst im Sommer reichlich geblüht hat (auf zwei Bildern sind noch deutlich die Früchte zu sehen), legt sie schon wieder los.

Norbert
IMG_8352.JPG
IMG_8352.JPG (2.1 MB)
IMG_8352.JPG
IMG_8351x.jpg
IMG_8351x.jpg (2.56 MB)
IMG_8351x.jpg
IMG_8350.jpg
IMG_8350.jpg (2.08 MB)
IMG_8350.jpg
IMG_8347x.jpg
IMG_8347x.jpg (514.91 KB)
IMG_8347x.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das schaut nach sehr guter Pflege aus- Wahnsinn die vielen Blüten
Meine pilocarpa lässt mich mit Blüten noch warten
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wie gut, dass die pilocarpa nicht lesen und schreiben kann. Die würde was ganz anderes als "gute Pflege" schreiben, außer sie steht auf "ignoriert werden". Die hing bis heute im Gewächshaus und seit September ist die einmal gegossen worden. Das war die ganze Pflege.

Norbert
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist wahrscheinlich das Geheimnis
Ich sollte ein paar meiner Pflanzen auch ein wenig mehr vernachlässigen.
Dann wachsen sie nicht nur, sondern blühen auch mal
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Norbert, die sieht ja so was von fantastisch aus! 1,10 Meter? Das ist ja der Hammer! Meine ist auch voller Knospen, aber immer noch keine Blüte offen!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Norbert - die ist ja
okay - dann war meine klieine wohl viel zu feucht - ab sofort: Gießverbot
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hier mal eine "kleine" Pilocarpa
Pilocarpa 1.jpg
Pilocarpa 1.jpg (368.65 KB)
Pilocarpa 1.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Also,ganz ehrlich?.....die find ich schon nicht mehr schön Da find ich die von Norbert symphatischer von der Größe,mein ich!

Norbert,find ich toll,das Du Dich wieder etwas öfter zu Wort meldest! Hab Dich schon vermisst,als Epi-Spezi !
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Anne, hoffe auch, dass es in Zukunft wieder etwas mehr wird.

Norbert
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

mir würde die Größe von Norberts pilocarpa doch auch vollkommen reichen - für so ein Monstrum wie auf dem Bild hab ich nu echt keinen Platz
und ich geb mich ja auch mit Kleinigkeiten zufrieden - die R. ewaldiana gibt sich die Ehre
ewaldiana3.jpg
ewaldiana3.jpg (161.53 KB)
ewaldiana3.jpg
ewaldiana2.jpg
ewaldiana2.jpg (293.94 KB)
ewaldiana2.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich liebe diese kleinen fragilen und grazilen Rhipsalisblüten
Klasse , Glückwunsch Sanne .

Meine Rhipsalen sind jetzt auf Wasserentzug Sie dürfen jetzt Knospen/Blüten ausbilden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.