Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wie ich Euch, weiter vorne,ja schon berichtet habe,
komme ich auch so langsam ins Rhipsalis-Fieber !
Nun habe ich da Steckis bekommen und man sagte mir,das sei auch eine Rhipsalis ?
Rhipsalis red -....???
Könnt Ihr mir den Stecki evtl genau bestimmen? Möchte ihn in den nächsten Tagen in Erde pflanzen und der Vollstänigkeit halber,natürlich mit Stecker und dem Namen.... !

(Ich hätte das Teil ja nun eher in die Ecke der Blattkakteen gesteckt )

Sanne,bin total hin und weg von Deinen kleinen Blüten ,ich hoffe,meine kleinen "Gnubbelchen" auch mal soo schöne Blüten werden !
Photo1.jpg
Photo1.jpg (28.38 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich denke, das wird ein Lepismium houlletianum sein!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich bin auch hin und weg - der Dank gebührt einer ganz lieben Greenen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ist wohl doch Rhipsalis ramulosa - die wird nämlich im Sommer rot.
houlletianum hat viel gezacktere Blätter - ich hatte die Brille nicht aufer Nase.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ach.... ,

Mary,ich dachte ,das"red- undnochwas" bezieht such auf die Blüte !

Danke fürs Bestimmen! Kann ich also so beschriften,als Rhipsalis ramulosa !?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hast du keine Möglichkeit noch einmal nachzufragen wie die schönen Stecklinge heißen Anne?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nee,leider nicht,mir wurde nur gesagt : "Rhipsalis und irgendwas mit red" !
Na,tolle Wurst,oder?
Hab mal nachgeschaut,Marys Bestimmung könnte hinkommen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Vielleicht Red Coral? Das wäre dann wohl, wie Marcu schrieb, die ramulosa. Soweit ich weiß gehört sie inzwischen zur Gattung Pseudorhipsalis Immer diese Umbennenungen, ich bin immer froh mir einen Namen merken zu können und schwupps, heißt die Pflanze wieder anders Zeig sie uns auch noch einmal wenn sie größer sind bitte, ich habe Sämlinge hier und bin neugierig wie sie einmal aussehen werden
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Tina !

Du,ich hab mal nachgefragt,bei Red Coral meinte sie,das wär der Name!

Toll,danke Ihr Beiden,nun weiß ich,was ich habe !!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine puniceodiscus, die blüht schon wieder! Noch hängen die verwelkten Blüten von vor 6 Wochen dran, und das fleißige Pflänzken gibt sich schon wieder die Ehre!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

huhu
ich hab da mal zwei Fragen:

1.) die pilocarpa verliert seit gestern ihre Blüten und Knospen - und die halb offenen Blüten gehen auch nicht auf, sondern fallen bei der kleinsten Berührung ab woran kann das liegen? hab nix verändert; war halt nur wetterbedingt die letzten Tage etwas dunkler draussen....

2.) bekommt die ewaldiana etwa auch Blüten oder "nur" neue Blätter? freu mich auf jeden Fall - schärferes Foto kann ich erst am Freitag machen
ewaldiana 1.jpg
ewaldiana 1.jpg (189.09 KB)
ewaldiana 1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

nochmal an anne...

Jaa das sind ramulosa steckis ich habe auch so eine^^
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sanne,schau mal,

was aus den "Puscheln " geworden ist ,meine ERSTE Rhipsalis-Blüte !!
Photo4.jpg
Photo4.jpg (63.63 KB)
Photo4.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Anne
toll

weiß denn keiner, was meiner pilocarpa fehlen könnte??? (außer marcu, die fehlt mir auch)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Sanne,

das kann verschiedene Ursachen haben- Standortwechsel, Lichtmangel, sie steht zu warm oder zu kalt, zu wenig Luftfeuchte durch Heizungsluft oder die Wurzeln sind nicht ganz okay

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.