Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Heute war ich mal im BoGa München...................................
bei den Schmetterlingen war ich auch
..................und irgendwas mit paradoxa hab' ich auch gesehen

vlG Lapismuc
IMG_5008.JPG
IMG_5008.JPG (334.51 KB)
IMG_5008.JPG
IMG_5032.JPG
IMG_5032.JPG (400.94 KB)
IMG_5032.JPG
IMG_5009.JPG
IMG_5009.JPG (318.8 KB)
IMG_5009.JPG
IMG_5007.JPG
IMG_5007.JPG (356.04 KB)
IMG_5007.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

da geht man nichts ahnend ins Forum und was ist? Überall schöne Bilder aus´m BoGa München

Danke, dass du an uns gedacht hast
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Fleißig, fleißig, Lapismuc.

Hast auch eine Grandiflora . Die schreiben da schon wieder `Lepismium´ hin. Da soll sich noch einer auskennen
Die baccifera ist ja ein Riesenteil . Wenn ich daran denke, dass unsere irgendwann auch so aussehen können, wird mir schon himmelangst - PLATZNOT.
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo.


ich hab mal eine frage zu der paradoxa.
bei mir sind die triebe die in der erde stecken total fest aber die triebe die aus den trieben kommen sind eher weich.

erst dachte ich es ist zu viel wasser aber ich hab sie fast trocken gehalten über den winter.

nun habe ich es nochmal anders herum versucht und halte den topf immer feucht,aber es ändert sich nichts an der beschaffenheit.

also die sind auch normal grün und sehen keinesfalls schlecht aus,sie sind halt nur weicher als die direkt in erde-teilchen

hat jemand auch so ein problem oder ist mein problem kein problem (vllt. normal)
erfahrungen oder tast-testproben an euren wären toll (pflanzen natürlich)

danke und liebe grüsse seefrau
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Also eine paradoxa habe ich selbst nicht, aber alle anderen Rhipsalisarten, die ich besitze, sind immer oberhalb der Erde fest (hart), teilweise sogar verholzt. Die neueren Triebe werden dann weicher.
Aber deine Frage kann sicher jemand besser beantworten, der die paradoxa auch hat.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Zusammen,

Jondalar hat im Epi-Thread Bilder von seiner blühenden Rhipsalis gezeigt. Tolle zarte Blüten, wie bei allen euren Rhipsen

Da habe ich jetzt gleich mal eine, vielleicht merkwürdige Frage. Bei den Epikakteen wird ja gern alles was nicht schnell genug weglaufen kann, gekreuzt. Hat das jemand schon mal bei den Rhipsalis versucht? Geht das überhaupt Oder gibt es bereits Kreuzungen innerhalb der Gattung?
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Sooo, eine meiner Hatioras hat auch Knospen angesetzt wie ich heute entdeckt habe.
Ist allerdings ein Mini-Pflänzchen, welches ich letztes Jahr als unbewurzelten Ableger bekam im September. Wenn sie`s schafft mit blühen gibts natürlich Fotos
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Tina, ich habs noch net probiert. Allerdings haben auch noch keine Sorten gleichzeitig geblüht! Die ziehen es bei mir vor, nacheinander zu blühen .
Jondalars Blütenfoto habe ich auch entdeckt - himmlisch!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

da hat sich doch ein 'Neuzugang' eingeschlichen??................und blüht auch gleich

vlG Lapismuc
IMG_5103.JPG
IMG_5103.JPG (205.67 KB)
IMG_5103.JPG
IMG_5104.JPG
IMG_5104.JPG (225.68 KB)
IMG_5104.JPG
IMG_5102.JPG
IMG_5102.JPG (298.07 KB)
IMG_5102.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

...eingeschlichen? Der sieht ja so was von phantastisch aus - Glückwunsch. Sieht meinem Grandiflora Stecki etwas ähnlich. Haste auch eine genaue Bezeichnung dazu
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mist, jetzt hab ich doch geguckt

Sehr hübsche Pflänzchen Bei mir schleicht sich sowas nicht rein, auch nicht, wenn die Balkontüre aufsteht
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Lapismuc

eingeschlichen?... ich hab da so´n Tüll-Zeugs vor der Tür, hiflt gegen Fliegen aber vielleicht auch gegen Rhipsalis? Auf Bild Nr.2, da ist doch nicht etwa eine paradoxa mit im Topf? Die muss da raus , die sind invasiv
Schöne Bilder Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich habe gestern oder so 4 ableger von Rhipsalis Cereuscula bekommen sind schön groß^^
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Wollschweber
Zitat
Auf Bild Nr.2, da ist doch nicht etwa eine paradoxa mit im Topf?

Naja, jetzt, wo Du es sagst hmmm, könnte schon möglich sein
...................und invasiv?? hört sich gefährlich an, was mach' ich nun????
Ich werd's erstmal beobachten und kann die Rhipsalis paradoxa später immer noch jemand 'unterjubeln'

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Lapismuc

Beobachten ist gut und ab und an vielleicht ein Foto machen? Die könntest du dann hier zeigen und wir begutachten die Pflanze. Nur zu deiner Sicherheit natürlich und um sicher zu gehen dass sie auch wirklich friedfertig ist

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.