Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich werde auf jeden Fall Bericht erstatten und Bilder zeigen.
Und wenn sie alle was werden, werde ich ganz bestimmt nicht alle behalten können
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Und jetzt rührt sich doch noch was

nachdem die Hatiora salicornioides mich mit Knospen schnöde im Stich lässt (konnte dafür die von Lapismuc bewundern ), entdeckte ich eben beim Rundgang, Knospen über Knospen an Norberts saglionis
Sie blüht zum ersten Mal!
So wie es aussieht, ähneln sie denen der salicornioides .
Nooooooooooooorbert, schau mal!
Blütenknospen Rhipsalis saglionis.JPG
Blütenknospen Rhipsa … onis.JPG (510.3 KB)
Blütenknospen Rhipsalis saglionis.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Nee, nee, isse net! Die bekam ich nämlich vom Norbert MIT beschriftetem Pflanzenstecki!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich Blindwurm!

Hatte wieder mal meine Lesebrille nicht auf und hab das neben dem Bild voll übersehen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Toll Das ist ja schön

Ich habe im Netz kaum Bilder von blühenden Pflanzen gefunden und wenn, waren die Bilder soo immer klein da machen meine Augen nicht mehr mit
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Dieter, für dich, von Franke zu Franke hab ich auch noch diese Bilder hier

Die rechte Pflanze war mal die Saglionis.
Jetzt sieht sie so aus (zweites Bild) sorry für die miese Bildqualität

@ Wollschweber
Danke - da kannst du dich auch auf etwas freuen!
Saglionis.JPG
Saglionis.JPG (461.43 KB)
Saglionis.JPG
Rhipsalis von Norbert.JPG
Rhipsalis von Norbert.JPG (439.52 KB)
Rhipsalis von Norbert.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

die hat ja mächtig zugelegt
Wieviel Zeit liegt zwischen den beiden Bildern ??
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Danke Stefanie
Hm so ganz genau weiß ich es nicht mehr. Da müsste ich forschen (zu faul dafür bin)
schätze aber so 1 1/2 Jahre.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

wollte es auch nur ungefähr wissen
Damit ich weiß, wie lange ich bei meinen Kleinen warten muss
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

was habe ich hier?? kennt das jemand??
Das waren leider die einzigen überlebenden vom Weihnachtswichtel
vlG Lapismuc
IMG_4780.JPG
IMG_4780.JPG (428.81 KB)
IMG_4780.JPG
IMG_4781.JPG
IMG_4781.JPG (311.78 KB)
IMG_4781.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

echt jetzt? die einzigen Überlebenden?

Wenn du sie nicht selbst schon hättest, hätte ich als totaler Rhipsen Anfänger auf die H. salicornioides getippt Aber auch nur wegen dem Bild eine Seite zuvor
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Wollschweber
Zitat
echt jetzt? die einzigen Überlebenden?
ja, die anderen hat der Frost erwischt, leider
Epi's, ne Aloe und ne Tradeskantie waren's
Es ist die Hatoria salicornioides
die auf der vorhergehenden Seite ist Rhipsalis cereuscula oder net?? die blüht ja weiss auf den Googlebildern wooooooooo iiiiiist dennnnnnnnn die Rhöndistel?????????
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ist das verwirrend - ich ruf mal mit dir: Rhoooooendistel hülfeee
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
ich ruf mal mit dir: Rhoooooendistel hülfeee

Sie hat schon 2 PN's

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.