Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll! Wirst sehen, da kommen noch viele weitere Knospen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zitat geschrieben von amoebius
wo sind denn all die rhipsalis fans hin???

in einem 15°C warem/kalten raum, bei offenem fenster und mittlerer luftfeuchte steht die schlumberga. ich habe sie gerade erst dort reingeräumt, damit die etwas kälteren temperaturen den knospenwachstum fördern. soll jedenfalls helfen
vielleicht ist es bald soweit. denn etwas tut sich an einem der glieder
und sollte es nur ein weiteres sein, bin ich natürlich auch zufrieden

vg


Die Schlumbergeras gehören aber nicht hierher, sie gehören nicht zu den Rhipsalis , Hatiora und Lepismium
Hier gibts einen Schlumbergera-Thread
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Danke dir. Freu* ein schlumberga thread;-)
ist es moeglich, stefanie, dass du meinen beitrag dorthin verschiebst?

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Freundlicherweise habe ich drei Früchtchen von einer Rhipsalis micrantha bekommen....


die 156 Samen enthielten.... ja, ich hab die kleenen Dinger gezählt 11 davon sind
seit dem 29.10.12 auf Kokohum gebettet; bin gespannt ob's was wird.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

ui, ich aber auch.
freu mich drauf
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

amoebius,

Vortschritte oder Mißerfolg wird sich zeigen; ich berichte gerne.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

was zum...
herzlichen glückwunsch das ist ja süß.
ist das nicht etwas spät oder früh für den zwerg?
welches substrat nutzt du? wo steht sie und wie sind die temperaturen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Heute blüht sie schon

Ich habe sie in einem Gemisch aus torffreier Erde, Bims, Lava, etwas Seramis .
Meine Rhipsalis stehen/ hängen alle am Ost-Fenster
Rhipsalis2012 007yy.jpg
Rhipsalis2012 007yy.jpg (43.44 KB)
Rhipsalis2012 007yy.jpg
Rhipsalis2012 006yy.jpg
Rhipsalis2012 006yy.jpg (42.91 KB)
Rhipsalis2012 006yy.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Update Hatiora-Babys....



Bei der Rhipsalis micrantha bin ich mir noch net so sicher ob ich da schon
einen Keimling habe; ich warte ma noch was mit dem knippseln.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab die Blüten bei der Rhipsalis micrantha verpasst hab die Früchte erst gestern beim einräumen gesehen.
Wann sind die denn erntereif?
micrantha Früchte.jpg
micrantha Früchte.jpg (327.92 KB)
micrantha Früchte.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Sanne,

die kannst Du ernten. Man sieht die schwarzen Kernchen ja ganz deutlich.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

die kleinen Hatiora sehen richtig hübsch aus

und die Blüten sind ja mal klasse, ich finde sie kommen auf Fotos besonders gut zur Geltung aufgrund ihrer "Größe" in Natura

hier ein neues Bild von meiner paradoxa von hier: forum/ftopic37208-450.html#889395 sie war rappeltrocken als ich sie mir angesehen habe, dabei könnte ich schwören gerade erst gegossen zu haben
R. paradoxa.JPG
R. paradoxa.JPG (254.93 KB)
R. paradoxa.JPG
Rhipsalis paradoxa.JPG
Rhipsalis paradoxa.JPG (149.6 KB)
Rhipsalis paradoxa.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.