Hässlicher Vorgarten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Im nächsten Jahr möchte ich meinen Vorgarten entlich gestalten.
Der Rasen ist eher eine Wiese. Der Strauch gefällt mir nicht. Und im Kiesstreifen (der wurde angelegt, damit keine Erde ans Haus spritzt ??? ) wuchert Unkraut und wilde Löwenmäulchen.

Der Rand zur Einfahrt muss wegen dem Rei- und rausfahren der Autos flach bleiben.
Mein GG fährt immer drübber.

Im Kopf habe ich folgendes:

Direkt vorm Haus, wild durcheinander Hibiskus (also verschiedene Farben)
An der einfahrt ca 1m breit diese Pflastersteine mit Löcher. Dahinter Ein Beet mit Tulpen, ?????, Malven. Richtung Haus zur Strasse.

Und vor den Hibis noch ein Beet, das zu den Seiten rund ausläuft.

Was haltet Ihr davon?
PICT0134.JPG
PICT0134.JPG (218.2 KB)
PICT0134.JPG
PICT0133.JPG
PICT0133.JPG (84.73 KB)
PICT0133.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok chiva, dann lass mich mal mit dem zauberstab ran!

pling und deine hauswand ist bedeckt mit rotem und gelbem trompetenwein
nochmal pling und 3-4 verschieden farbige schmetterlingsflieder stehen in hinterster reihe vorm haus
pling deine gemischten hibisken gesellen sich dazu und verbergen damit den etwas unschöneren kahleren wurzelbereich der buddleijen
eine reihe von schmuckstauden schliesst das beet nach vorn zum rasen hin ab!
das gefälle zur einfahrt würd ich ausnutzen für ein kiesbeet mit steinmauer!
am rand zur einfahrt einfach kies nehmen und dann das gefälle hoch in 2-3 kleinen stufen mit schönen steinen als steingarten anlegen, im hinteren bereich der ja etwas schattiger zu sein scheint mit farnen, maiglöckchen, lungenkraut, leberblümchen und vielem mehr nach vorne evtl. sogar zu einem alpinum, wenn du sowas magst, oder aber mit üppigen polsterstauden wie blaukissen, polsterphlox, dieversen steinbrech und sempervivum arten, küchenschellen, kleinen akeleien, islandmohn, kalifornischem mohn usw. ganz nach deinen farbvorstelleungen, da passen dann auch problemlos deine frühjahrsblüher mit rein, was ja nich nur tulpen heissen muss!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich lasse mir dieses Bild mal ein wenig im Kopf rumsausen. Erste Reaktion ist schon mal positiv.

Steingarten , auch ne Möglichkeit.
.
.
Danke Karsten, für Dein Zaubern!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

klingt doch schon mal gut, was belascoh vorgeschlagen hat und wenn's zu deiner/eurer vorstellung passt - sieht sicher gut aus......

aber: ich würd's ein bischen anders angehen und die bepflanzung ist nur das i-tüpfelchen, das dann am schluss drauf kommt
erst mal eruieren, wie's mit den resourcen aussieht und bitte die humanresourcen nicht vergessen........ also: geld, zeit, möglicher aufwand bei der anlage und im unterhalt........
also: wer legt das ganze an? du ? allein und am feierabend, wenn der haushalt gemacht und die kids versorgt sind? wer hält das ganze "auf vordermann"? brauchst du ne "pflegeleichte" variante? was buntes? soll nur eine farbe dominieren? blühendes? ein touch ins mediterrane/asiatische/bodenständig und/oder bäuerlich, vielleicht urlaubserinnerungen oder erinnerungen an "schöne zeiten", die integriert/konserviert werden sollen ...........

kannst du in allem aus dem vollen schöpfen (auch finanziell) ist sicher alles machbar und du brauchst dir nur gedanken machen, welche "vision" / erinnerung/ oder was auch immer du dir schaffen willst

ich persönlich würde mir erstmal gedanken machen, was für einen zweck das ganze für mich/uns haben sollte und - ganz wichtig - sind ausgleichsmaßnahmen nötig (resultierend aus der umgebung bzw. durch das haus, nachbarschaft, gebäude, straßen etc.) um die harmonie herzustellen - der eingang erscheint dunkel und abweisend (zumimdest auf dem bildausschnitt) ........ verwehrt den zugang - sofern das "eingewachsene" der eingang ist...... krass die leere rasenfläche - aber was ist davor? läuft eine straße entlang oder stößt direkt darauf? was für eine straße? neben- oder hauptstraße?
wie ist die umgebung, licht-/sonnenverhältnisse/lage/boden ............ möchtest du/ihr euch angezogen fühlen, schon im vorgarten "zuhause sein" oder sollte es repräsentativer sein, etwas nach außen dokumentieren/darstellen (kann durchaus im ganzen harmonisch sein und widerspricht sich nicht......)
und dann kommt noch die "nutzung" ist es nur "puffer", vorgarten, durchgangsbereich oder wird der bereich "genutzt" z.b. praktisch (müllbehälter, autoreparaturplatz, kinderspielplatz, sitzplatz......(auch da die unterschiedlichsten möglichkeiten), also was soll sich zukünftig dort "abspielen"

also erstmal auf einer seite das haben (resourcen, finanzen etc.) und auf der anderen seite die wünsche, das "soll",
nächste spalte "anforderungen".......... und in die 4. spalte dann die realen verhältnisse (klima, lage, sonneneinstrahlung, wind etc.) - dazu zählt z.b. auch ob ein wasseranschluss in der nähe ist was nützen die schönsten, tollsten pflanzen und anlage, wenn die nötige bewässerung jedesmal in einen akt ausartet, weil der nächste schlauchanschluss ewig weit weg ist, die pflanzen zwar toll sind, aber dringend und relativ regelmäßig gewässert werden sollten, damit sie auch so blühen und gedeihen wie sie sollen und die installation einer "supi-computergesteuerten-beregnungsanlage" an so profanen dingen wie bauliche zustände und/oder finanzen schlichtweg scheitert.......

vielleicht eine kleine anregung ........... auch ein vorgarten sollte in harmonie zu dem/den gebäuden, der umgebung und den persönlichkeiten passen, die darin leben ......... sonst hat man leicht immer das gefühl "zu besuch" zu sein

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

wie wär´s denn anstatt dem Steingarten so ne Kräuterspirale. Das würde sich bestimmt auch gut machen.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Cat,

ich finde super, wo Du alles dran gedacht hast. Viele Dinge die man gar nicht bedenkt. Toll. Sprichst Du aus Erfahrung oder machst Du es beruflich. Auch die tollen Begründungen find ich klasse. Bei mir muss ich auch immer wieder feststellen, dass ich vieles haben möchte, aber es dann auch aus bestimmten Gründen lasse, z.B. zu viel Zeit oder Geld kostet.

LG Christa
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo christa,
zum einen lege ich grad unseren 3. garten an also von der baustelle ab also ein gutes teil erfahrung.

zum anderen bin ich feng shui beraterin (steht auch im profil ) und die genaue "anamnese" und vor allem analyse gehört da einfach dazu und meine tätigkeitsfelder umfassen sowohl geschäftliche wie private beratungen vom zimmer über haus und garten....... , das gesamte muss / sollte harmonieren, damit der effekt eintritt feng shui ist, wenn man es spürt, nicht wenn man es sagen / hinschreiben muss oder sich durch irgendwelche "aufhänger/bilder" permanent daran erinnern muss und dann - aus meiner eigenen erfahrung heraus - muss das ganze noch praktikabel, bezahlbar und möglichst flexibel sein
lg cat
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WOW!! cat, das ist wie in der Bankenwerbung:
Mensch, woran der alles denkt!
An alles, woran Du nicht denkst!

Tja, und erwischt, über viele dieser Dinge hab ich wirklich nicht nachgedacht.

Ich werde es wohl oder übel allein machen müssen
Viel Geld ist nicht da, aber viele Samen und Stecklinge.
Der Grund zur Umgestalltung: Ich finds hässlich, wie es jetzt aussieht.

Die Nachbarn: blöd, arrogant, also egal

Jetzt muss ich aber nochmal drüber nachdenken.

PS: Matze, Kräuterschnecke/Bogen habe ich schon hinten im Garten.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Also Möglichkeiten gibt es ja sehr viele, aber wenn du nicht viel Geld hats könntest du ja zum Beispiel schon mal eine Ecke für eine Blumenwies reservieren. Das bringt viele Blumen den ganzen Sommer und zieht Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Käfer in den Garten.
wiese (1).JPG
wiese (1).JPG (190.22 KB)
wiese (1).JPG
wiese.JPG
wiese.JPG (163.05 KB)
wiese.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Robert du wirst lachen, ich habe schon 3 Sorten Akelei hier liegen. und die kommen alle in den Vorgarten!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Oh fein! *freu*

Welche Sorten sind es den? Vielleicht haben sie ja unterschiedliche Ansprüche
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Aquilegia vulgaris "William Guiness Doubles"

Aquilegiaceaerulea "Origami"und die "Himmelblau" Hybride AA 608

Kennst Du die und hast evtl. Fotos?
Ich habe sie im Net gefunden, aber weiss nicht mehr , wie sie aussehen!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Achso JA die sind eh recht anspruchslos. Die William Guiness Doubles sind übrigens besonders zu empfehlen und wirklich sehr schön

Viel Erfolg damit
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Achso und wegen der Fotos im Thread zu den Akelein (Link in meiner signatur) sind von allen einige Bilder
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WoW!

Wie konnte ich das übersehen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.