Hässlicher Vorgarten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Wie wärs mit einer Blumenuhr? Habe mal eine gesehn, die war echt ne Wucht!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

hmmm, wie meinst Du das?
Als Bild pflanzen?
Da würde ich eher unser Stadtabzeichen wählen. (2 Tonkrüge, wir wohnen auf der ehemaligen Töpferstrasse).
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

WOW!
Ist ja ne irre Idee.
Aber ich glaube, ausser mir wüsste dann keiner, was das soll!

Und ich müsste immer schnell reinlaufen und auf die Liste schauen, die wahrscheinlich direkt unter einer Uhr liegt!
Aber Danke, dass Du Dir Gedanken gemacht hast!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

keine Ursache

naja, das schlimmste was dir passieren kann, ist ein kreisrundes Blumenbeet wo alles kreuz und quer blüht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo Chiva,
zum generellen Vorgehen hat Cat ja definitiv alles wesentliche gesagt

Ich hätte da noch eine Anmerkung zum Thema Blumenwiese:
eine "richtige" Blumenwiese mit allen möglichen Blühenden Blumen wächst nur auf magerem, wenig gedüngten Boden und braucht Jahre, ehe sie sich auf so einem gepflegten Vorgartenrasen einstellt.
Da hilft auch nix, diese Blumenwiesen-Saatmischungen auszustreuen.
Man müsste den ganzen alten Rasen abtragen, die Erde mit Sand mager machen und dann aussäen.
Eine Alternative wäre, den Rasen mit einem Motorgrubber (kann man in Baumärkten ausleihen) umzupflügen und darauf bute Blumenwiesenmischungen auszusäen.
Müsste man allerdings jedes Jahr neu machen.
Und darauf achten, was für einen Boden man hat (lehmig, sandig) und die Saatmischung darauf abstimmen.

Wenn du noch Lust auf ne weitere Idee hast:
den Rasen durch einen kräftigen Bodendecker ersetzen und dazu abgestuft von niedrig bis mittelhoch - am besten vor den Fenstern eher auch nicht so hohe - Blühsträucher pflanzen, die machen weniger Arbeit als Stauden und sind auch, wenn gut eingewachsen, dauerhafter.

Viel Erfolg, was auch immer du umsetzt,

beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

oh weia! Da weißt aber schon was Du Dir vorgenommen hast, oder?! Ich hab sowas auch gemacht, Rasen umgegraben, Pflanzringe gesetzt, Unkraut gejähtet, gemulcht. Das schlimmste war den Rasen auszustechen und rumzuwuchten auf die andre Seite, denn wenn man das mit Erde anschließend auffüllen würde bräuchte man nen Goldesel! Wenn man den Rasen umdreht kann man aber nicht gleich pflanzen! Würde vorm Schnee den Rasen noch umstechen und nächstes Jahr erst mit dem Pflanzen beginnen (für Tulpenzwiebeln ist es jetzt leider schon zu spät).

Du hast auch völlig Recht mit dem Strauch vor der Türe! Ich würde mich da eher für Lavendel oder etwas "durchsichtigeres" entscheiden und das auch schön klein halten damit es nicht genauso wuchtig wird.

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ich plane auch grad einen neuen Vorgarten - muss aber superpflegeleicht sein.
DANKE, dass ich hierso viele tolle Ideen lesen durfte.
Ich muss viele Schattenpflanzen pflanzen und hab eien Wust an immergrünen Grabbäumen abzutragen sieht aus wien Friedhof hier.
WAS BLÜHENDES HER!!!
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

So, nach seeehr langer Zeit, geht es endlich weiter. Allerdings in kleinen Schritten. Geht leider nicht so schnell, wie geplant. Während ich hier sitze und schreibe, sehe ich grade meinem gegenüberliegendem Nachbarn zu. Er holt mit einem kleinem Schälmesser Unkraut aus seinem Vorgartenrasen.!
Damit wären wir auch schon bei meinem grössten Problem, die Nachbargärten. Sie sehen alle fast gleich aus, Rasen und ein paar Koniferen.und meist ein grosser Stein oder Metalskulptur. Friedhofsmäßig eben.

Nicht desto trotz wird mein Vorgarten langsam aber sicher das Schema durchbrechen.
Als erstes habe ich einen Streifen Rasen weggemacht. Da stehen jetzt 2 Camelien. dazwischen alle möglichen Zwiebeln. Tulpen, Agapanthus...
Dazu kommen noch Aqulegia, und andere Blütenpflanzen, aber die muss ich noch aussäen.
Vor dem Haus kommen Hibisken, um deren Füsse Bornholm Margeritten. Auch das muss noch gemacht werden. Das alles ist in den Farben weiss/rosa/lila/blau gehalten.

Es wird noch dauern, bis alles steht, aber so nach und nach werde ich vorm Haus die Friedhofsatmophäre verbannen.
Einige Nachbarn bleiben jetzt schon stehen, obwohl bisher ja kaum was zu sehen ist.Mittig auf den Rasen kommt noch ein oder 2 Kübel. Mit etwas grösserem, aber das können nur Pflanzen sein, die im Schatten ihr Dasein fristen.
PICT0305.JPG
PICT0305.JPG (106.66 KB)
PICT0305.JPG
PICT0295.JPG
PICT0295.JPG (20.72 KB)
PICT0295.JPG
PICT0300.JPG
PICT0300.JPG (137.32 KB)
PICT0300.JPG
PICT0294.JPG
PICT0294.JPG (136.97 KB)
PICT0294.JPG
PICT0293.JPG
PICT0293.JPG (54.49 KB)
PICT0293.JPG
PICT0133.JPG
PICT0133.JPG (84.73 KB)
PICT0133.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - das sieht doch schon prima aus! Ich habe eben mal unseren Vorgarten geknipst - muß aber warten bis Argo da ist weil ich das mit Kamera anschließen und Fotos runterladen nicht begriffen habe....

Also ich habe auch so einen "eckigen" Vorgarten - habe um diese strengen Grenzen aufzulockern große Bögen als Abschluß zum Beet gemacht und zur Terasse hin eine kleine Böschung mit niedrigen Pflanzen.....

Guter Tipp von meinem Vater: den Rasenrand habe ich mit übrig gebliebenen Pflastersteinen von der Einfahrt ebenerdig eingefaßt, sodaß ich beim Mähen mit dem äußeren Rad des Mähers drüberfahren kann und keine Kanten schneiden muss...... Das ist meines Erachtens eine ganz große Erleichterung. Selbst die "Baumscheibe" in der Mitte ist ebenerdig abgegrenzt.

Schade, dass alles noch so unaufgeräumt ist - im Frühjahr und Sommer ist dort ein Blütenmeer.....
Ach - und Akeleien habe ich auch viele und Pfingstrosen und Lilien.... und Kräuter und Mini-Röschen undundund....!
Fotos kommen später....

Der Garten hintenraus ist von meinem Vater und auch meinem EX angelegt worden - da haben sie mich nicht rangelassen, weil ich schwanger war.
...der ist viereckig. Da werden wir uns diesen Sommer mal dranbegeben.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dann wünsche ich Dir viel Spass dabei. Gärtnern ist für mich die einzige Arbeit, die ich einfach nur schön finde.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Heike,

Glückwunsch zu Deinem Vorhaben, die Monotonie zu durchbrechen! Wenn Du einmal angefangen hast, wird das immer weiter gehen und dem monotonen Rasen an den Kragen.

Für Deine Tröge wären als Schattenpflanzen sicher Funkien schön, da gibt es solch tolle mit bunten Blättern. Und die Blüten sind meist auch sehr schön, wenn mal mal genau hinsieht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und letztendlich viel neidische Nachbarn.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Baghira
Für Deine Tröge wären als Schattenpflanzen sicher Funkien schön, da gibt es solch tolle mit bunten Blättern. Und die Blüten sind meist auch sehr schön, wenn mal mal genau hinsieht.


dem kann ich mich nur anschließen. Funkien sind wunderschöne Schattenstauden, sie haben zudem einen weiteren Vorteil, sie treiben im Frühling relativ spät aus und verdecken dann die hässlichen Blätter von den sich wieder einziehenden Tulpen und Narzissen. Da sie doch meist recht groß werden haben diese Frühlingsblüher auch noch gut Platz zwischen den Pflanzen..

Zu sehr sollte man sich auch gar nicht auf die Blüten konzentrieren, die wenigsten blühen den ganzen Sommer, meist nur wenige Tage oder Wochen und wenn man bedenkt, wie lange Zeit die Pflanzen nicht blühen? Dann ist es schon recht wichtig, dass man auch auf anderes Wert legt und nicht nur auf die Blüten. Also auf die Form einer Pflanze, auf die Blätter, die Blattfarbe.. Da bieten sich eben Funkien an mit ihren grünen-blauen-gelben-weißen-rötlichen Blättern, diese im Schatten dann kombiniert mit Gräser, Farnen. Oder wie wäre es mit den grazilen Blüten und Blätterchen von Thalictrum http://images.google.de/images…a=N&tab=wi? Im Schatten kann man wunderbare Kombinationen zaubern, nur leider wird er von vielen verkannt..

Liebe Grüße,
Junie
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wow! Die Thalictrum sieht ja hübsch aus!!

Ich weiss noch nicht, was ich hinsetze. Habe ja auch noch viele Samen, werde mal googlen, was davon in den Schatten darf.

Und dann gibts da noch eine Cornus -art , die mir sehr gefällt.

Ja die Nachbarn werden Augen machen. Aber wohl eher empört als neidisch sein!
Aber das ist mir egeal. Solange es keine Gesetze gibt, die ein paar Blumen im Vorgarten verbieten, mache ich weiter!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.