Meine Gruenlilie hat nach dem langen Umzug etwas durchgehangen. Sie war nicht mehr so saftig gruen und sah irgendwie zerrupft aus. Nu erholt sie sich langsam und hat fleissig neue Ableger gemacht. Die sind teilweise fast ganz gruen mit nem feinen weissen Streifen und teilweise fast ganz weiss mit feinem gruenen Rand. Die Ableger wachsen grad sehr schnell, weil sie momentan 24 Stunden Tageslicht bekommen. Von Abends ca 23 Uhr bis morgens ca 8 Uhr steht sie in der Sonne, wenn es nicht gerade bewölkt ist
Die Bilder sind etwas undeutlich, da mit Handy gemacht...sorry
Meine hat eine ihrer zwei Ranken jetzt die letzten Tage abgeschmissen. Und die anderen sehen auch irgendwie etwas blässlich aus. Ich schneide sie aber nicht ab, denn ich hab keinen Platz, um die noch irgendwo hinzustellen. Also bleiben die jetzt dran und wir werden sehen. Sie soll ruhig selber entscheiden, ob sie sie behalten will oder nicht.
Eure Chloropyhten sehen fast alle so schön buschig aus. Meine zeigen 'viel zu viel' Erde. Vielleicht hätte ich damals mehrere Ausläufer in die Erde stopfen sollen und nicht nur eines? Lässt sich sowas beim neu topfen nachholen? Das hätten sie nämlich auch mal wieder nötig, bevor sie mir ihre Töpfe zerdellen mit den dicken Wurzeln.
Sehr schön eure Grünlilien, alle. Auch wenn es oft heißt "die wachsen ziemlich überall und in allem", was sie häufig ja auch machen, aber eine gut gepflegte Grünlilie sieht einfach klasse aus.
@Koboldkönig Willkommen Ich persönlich würde beim Umtopfen keine weiteren Ableger dazu pflanzen, die Pflanze wird bestimmt noch buschiger. Wie alt ist sie denn?
Ihr Lieben, ja, Ihr habt recht, es ist eine Allerweltspflanze, nicht kaputt zu kriegen, auch nur sooo kleine Blüten, aber ich finde diese Blüte ausgesprochen schön. Meine Grünlilie hat viele davon und auch Kindel, ich freu mich
Ist sie nicht süß ? [attachment=0]002.JPG[/attachment]
Juhu! Es ist mir gelungen, eine Green Orange zu finden (und natürlich sofort zu kaufen). Sie sieht wirklich etwas anders aus als die anderen Grünlilien, aber nicht minder schön. Bin neugierig, ob sie genauso robust ist, wie die "normalen" Grünlilien.
@Gerda, die Blüten sind wirklich bezaubernd. Ich kann gut verstehen das du es nicht erwarten konntest sie zu sehen
@CarolaC Glückwunsch zum Neuzugang. Ich kann von meiner 'Green Orange' sagen, dass sie ebenso robust ist wie die comosum. Zumindest hat sie mir schon zwei dunkle Standorte verziehen, mit denen sie eine nicht kurze Zeit zurecht kommen musste.
Danke Wollschweber! Ich habe sie aus schlechter Haltung gerettet und noch sieht sie etwas desolat aus. Ich hoffe aber, dass sie bald wieder zu Kräften kommt.
Das wird sie bestimmt, die Daumen sind zusätzlich aber natürlich gedrückt!
Endlich habe ich auch einmal ein Bild von meiner. Seit einiger Zeit steht sie in dieser Ecke am Fenster und es gefällt ihr scheinbar, sie wird zusehends kräftiger
Eine sehr aparte Grünlilie, so eine habe ich selber noch nie gesehen, sie sieht sehr gesund aus.
Meine überschlägt sich mit Kindeln und Blüten, sie steht neben dem Fernseher auf der Lautsprecherbox, ich muss sie ständig drehen, um überhaupt fernsehen zu können. Noch nicht mal die Dreherei nimmt sie übel.
Das Rausstellen war erfolgreich, ABER... Ich kenne es so, dass erst Blüten kommen und sich dann kleine Pflänzchen bilden. Nun sind aber zwei lange dicke gelb-orange Triebe hervorgekommen, wo sich das Pflänzchen vermehrt. Ist das eine andere Fortpflanzung oder habe ich Blüten verpasst? Bin verwirrt