Grünlilie - Chlorophytum comosum

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

So, ich reich nochmal Bilder nach von meiner zerteilten Chloro...

Hat jemand von euch Erfahrung, ob ich bei dem unteren Teil auf Austriebe hoffen darf?
DSCN4475.JPG
DSCN4475.JPG (166.45 KB)
DSCN4475.JPG
DSCN4474.JPG
DSCN4474.JPG (192.03 KB)
DSCN4474.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hat noch jemand außer Hobbybäumchen schon Grünlilien gesät?

Ich habe gerade gefunden, dass wohl aus Samen nur die grüne Form entsteht ( http://www.samenkiste.de/dtl/dtl_d_0240.htm ). Könnt ihr das bestätigen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Wenn das so ist, muss ich doch gleich mal versuchen meine im Bad zu bestäuben, die hat zumindest vor ein paar Tagen noch geblüht.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo tubanges,
Vor ein paar Jahren habe ich das auch schon mal gemacht.
Die 3 Pflanzen die damals gekeimt sind, wuchsen aber sehr langsam und sind mitlerweile nicht mehr.
Waren aber Samen der grünen, deswegen kann ich da nichts zu sagen.
Aber vor ein paar Tagen haben die 2 großen in dem 3 Sorten-Topf geblüht
und ich habe sie jeweils mit den Pollen der anderen Sorte bestäubt.
Wenn da Samen entstehen, Säe ich die auf jedenfall mal aus.
M.f.G. Tim

Ps. Mir ist gerade aufgefallen das die Blüte von der helleren Sorte ja nur 5 Blütenblätter hat.
Grünliellie Blüte grün.jpg
Grünliellie Blüte grün.jpg (33.65 KB)
Grünliellie Blüte grün.jpg
Grünliellie Blüte gelb.jpg
Grünliellie Blüte gelb.jpg (38.33 KB)
Grünliellie Blüte gelb.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von tubanges

Hat jemand von euch Erfahrung, ob ich bei dem unteren Teil auf Austriebe hoffen darf?

ich denke schon @tubanges, ich würde fast darauf wetten wollen

Die Tage habe ich versucht den Namen von der Nadelstreifen-Grünlilie herauszufinden was für mich als Phobiker nicht ganz einfach war. Die Teile nennen sich wohl auch Spinnen bzw. Spiderplant

Gefunden habe ich unter anderem Bilder die betitelt waren mit Chlorophytum bichetii (Syn. laxum), Chlorophytum comosum 'Mandaianum', C. comosum 'Pacific' und C. laxum 'Pacific' (und das sich C. laxum nicht über Kindel vermehren läßt.) Eine weitere Stunde später habe ich dann aufgegeben. Nadelstreifengrünlilie hört sich doch auch gut und passend an

Dafür habe ich noch ein paar andere nette Grünlilien gefunden Chlorophytum 'Katana' und C. 'Charlotte' und 'Wilbur'

@dertim
hoffentlich klappt es eigene Ausaat fände ich auch mal interessant, mein Bestäubungsversuch war aber leider erfolglos
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Wollschweber: Sehr schöne Grünlilien!!!! ♥♥♥♥♥♥
Da muss ich doch mal gucken, wo ich die kaufen kann

dertim: Was ist denn mit denen passiert?
Ausgesääte Grünlilien wachsen wirklich sehr langsam ^-^)
Das mit der Erde nachfüllen mache ich auch immer bei meinen Grünlilien.
Die fallen dann nicht mehr so auseinander. Sehr schön deine Pflänzchen

tubanges: Da meine noch sehr klein sind kann ich das noch nicht bestätigen.
Die haben schon einen kleinen weißlichen Streifen. Aber, weil die noch so klein sind erkennt man den noch nicht so richtig. Ich habe auch leider meine Kamera geschrottet, desshalb kann ich auch keine aktuellen Fotos hochladen

Wieso hast du deine Grünlilie geköpft?
Die bekommt doch Kindel


Noch ein Update von meinen Samenkapseln: (Leider ohne Fotos )
Letzten Monat am 24. habe ich die alle mal umgestellt und dabei ist mir eine Samenkapsel auf den Boden gefallen. Dem Reifegrad nach, würde ich sagen, die war schon seit sehr langer Zeit offen. Bestimmt mindestens 1 Woche. Leider habe ich das vorher nicht bemekt, weil ich so beschäftigt war Die Samen sind auch spurlos verschwunden Ich frage mich, wo hin
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

@Hobbybäumchen: Hab das auf der vorigen Seite erläutert gehabt.

Zitat geschrieben von tubanges
Ich hab die Tage ein Riesenkindel von einer Bonnie erhalten (vielen Dank nochmal ), das war vom "Stamm" her schon sehr lang und so gebogen. In den Blattachseln habe ich neue Wurzelansätze entdeckt, also hab ich das gute Stück kurzentschlossen "geköpft" von dem Kopfstück dann die unteren Blätter entfernt und beides zusammen in einen Topf gesetzt.


Hält jemand von euch Chloros in Seramis? Das müsste doch klappen oder?

Mit dem Substrat auffüllen muss ich mir dann fürs größer topfen merken.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich experimentier grad: gleich alte kindel in erde und in seramis am selben standort - hab sie aber erst am WE eingetopft - bis jetzt: kein Unterschied
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich bin sicher, daß Grünlilien auch in Seramis gut gedeihen. Ich hab eine von meinen schon ewig in etwas Wasser, dem ich nur von Zeit zu Zeit eine Spur Dünger zusetze. Wenn sowas funktioniert, funktioniert alles andere sicher auch
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Was nimmst du denn da für Dünger? Hydrodünger? Weil alles andere versalzt doch schnell, oder?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hakaphos blau - so wie bei meinen anderen Pflanzen. Allerdings gibt's nur hin und wieder mal ein Schlückchen davon. Ich möchte nicht, daß diese Grünlilie auch so schnell so riesig wie ihre Mutter wird.
Versalzen tut da nichts. Die Grünlilie sitzt in einem kleinen, aber recht schweren Glastöpfchen. Es ist nur so viel Wasser drin, daß die Wurzeln locker umspült werden. Wenn das Wasser, wie jetzt im Sommer, schnell verdunstet, spül ich die Wurzeln ab, bevor neu gewässert wird. Im Winter werden die Wurzeln zwar auch abgespült, aber das stehende Wasser vorm nächsten Wässern weggeleert.
dsc_9132_Gruenlilie_Wurzeln.jpg
dsc_9132_Gruenlilie_Wurzeln.jpg (81.55 KB)
dsc_9132_Gruenlilie_Wurzeln.jpg
dsc_9131_Gruenlilie_Wasser.jpg
dsc_9131_Gruenlilie_Wasser.jpg (86.73 KB)
dsc_9131_Gruenlilie_Wasser.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

tubanges: Ach so. Sorry hab ich nicht gesehen

only_eh: Wie lange steht die denn jetzt schon da drin und wie oft düngst du die?

Wenn die schon älter ist, sieht das ja für mich so aus, als würden die in Wasser keine fleischigen Wurzel endwickeln
So, wie sie es in Erde tun.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Mal ne Frage, wenn ich jetzt bestäuben will, kann ich dann von der selben Pflanze und vllt. sogar von der selbe Blüte nehmen? Also sind die selbstfertil?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Diese Grünlilie sitzt nun schon ein gutes Jahr, wenn nicht länger, im Wasser. Am Anfang war's nur als Übergangslösung gedacht, bis ich Zeit hab, sie ordentlich zu topfen. Nunja, Provisorien halten lange.
Gedüngt wird sie alle 4 bis 6 Wochen mal. Aber nur in ganz schwacher Konzentration (1 gestrichener TL Hakaphos blau auf 3 Liter Wasser). Das ist richtig, daß bisher keine Speicherwurzeln gebildet wurden. Vielleicht werden in Wasserhaltung auch sowieso keine gebildet. Solang es der Pflanze aber gut geht, laß ich's wie's ist.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

only_eh: Sieht ja auch noch super aus
Wenn es der gefällt, würde ich auch nichts dran ändern.

Hobby_Gaertner: Bei mir funktioniert das immer mit der selben Blüte.
Du kannst das aber auch, von einer anderen Blüte nehmen, wenn du möchtest. Ist eigendlich egal

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.