GREEN24 - Baumanzucht-Projekt

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Siegi, ich hätte da noch einen Baum Arktische scheinbuche (Nothofagus antarctica).
Vielleicht wäre das auch was er wächst bizar ist schnitteverträglich kann man auch gut als Großbonsai schneiden.
Eine Meinung dazu von dir wäre klasse .
Wünsche noch einen schönen Samstag
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Rainer,


da schau her, diese Baumart kannte ich noch gar nicht, sehr interessant. Da muss man auch nicht nachsehen ob sie winterhart ist hihi, das ist sie ganz bestimmt! Ich frage mich ob man Samen von dieser Scheinbuche bekommt!? In der Gegend wo sie zuhause ist, kann sie vermutlich wegen des rauhen Klimas nur strauchförmig wachsen. Wäre interessant, wenn man es mit ihr hierzulande versucht!?

Schönes Restwochenende wünsche ich allen,

LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Fuchs,
gibt es noch Zimtahornsamen? Würde von der Rinde her super zu meiner Birkensammlung passen die ich pflanzen will!
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Iriri,


@Beatty hat scheinbar eine Menge davon! Du findest sie in dieser Beitragsreihe:

green24-e-v-baumanzucht-projekt-t99579.html

Frag einfach mal an.

LG, Siegi
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Andrea,


wenn Du ein paar Samen der Kornelkirsche für mich hättest, wäre ich Dir sehr dankbar!



LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Fuchs,

der link den du mir gepostet hast, führt zu diesem Threat, in dem wir ohnehin schon sind ^^
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Genau
und in eben diesem Thread hier ist auch der Beitrag von Beatty
green24-e-v-baumanzucht-projekt-t99579.html#p1211353

Frag doch einfach mal per PN bei ihr an
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@ Fuchs

Klar, ich habe etwa 160 Samen gesammelt. Das sollte für einige Teilnehmer ausreichen...

@ Iriri

Am besten du liest den Thread mal ganz von vorne, dann beantwortet das bestimmt schon so einige Fragen..
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ups, sorry wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Hab zwar schon geschrieben, sie aber nicht im Threat gefunden... sorry
Dankeschön...
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Hallo,

ich würde eventuell auch mitmachen wollen (wenn nix dazwischen kommt). Je nachdem, wann das Projekt starten soll, würde ichs mit folgenden Sorten probieren wollen:

-Apfelbaum (Samen vom eigenen Apfelbaum, allerdings sind die Äpfel bisher noch nicht reif und in den Kühlschrank müssten die Samen für einen gewissen Zeitraum ja dann auch noch - mir fehlt da bisher noch die Info, wie lange am besten, da liest man ja unterschiedliches).

Falls das zu lange dauert, würd ich mir ansonsten Zierapfelsamen besorgen. Falls Obstbäume hier nicht mit reinzählen, würde ich es es mit irgendwas von den für Zimmerhaltung geeigneten Sorten probieren.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Herzlich Willkommen Lemi33,


schön dass Du beim Projekt mitmachen willst! Es ist auch kein Problem, wenn Du einmal keine Zeit haben solltest, meines Wissens soll niemand deswegen ausscheiden. Das Projekt soll/wird sehr lange gehen, bis dahin, dass die heranwachsenden Bäume auch in den Bonsai-Thread wechseln können. Wenn es jemand will, natürlich. Im Bonsai-Thread befinden sich echte Experten, die sicher einem Jeden gerne weiterhelfen werden!

Deine Baumauswahl gefällt mir, ein Apfelbaum ist etwas besonderes, lediglich wirst Du nicht Deinen veredelten Apfel angezogen bekommen. Meines Wissens entsteht aus dem Samen von solchen Bäumen nur die Urform des Apfels. Aber das ist ja nicht schlecht, er hat dann irgendwann einmal kleinere Früchte und ist sehr viel stabiler und robuster als ein veredelter. Ausserdem ist diese Urform viel besser Bonsaigeeigneter, seiner kleinen Früchte betreffend, eben.

Ja, wir werden im laufe der Zeit/Jahre immer mehr Bäume an- und heranziehen und so wird die Sache nie langweilig werden, für jeden von uns nicht.

Na ja, genug geschwafelt, viel Spass bei der Sache, schönes Wochenende,

LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Hi,
danke

Ja, ich weiß, dass da vermutlich nicht die "Geheimrat Oldenburg"-Äpfel bei herauskommen, die bei meiner Familie im Garten stehen, aber das macht nichts, der Baum trägt jedes Jahr genug Äpfel Zumal das dann eher, wie du richtig erkannt hast, in Richtung Bonsai gehen sollte

Mir war sonst noch die Eiche eingefallen, deshalb war ich heute mal unterwegs, draußen ein bisschen schauen, was sich so findet. Habe ein paar Linden- und Buchensamen gefunden, mir stellt sich nur die Frage, ob es bei solchen Bäumen überhaupt sinnvoll ist, nach ein paar Wochen Kühlschrank dieses Jahr noch auszusäen oder ob man nicht lieber bis zum Frühjahr wartet?

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Lemi33,


stimmt, der Zeitpunkt ist etwas unglücklich, man braucht für einen Apfelbaumkeimling, wie Du ihn anziehen möchtest, natürlich genug Licht und einen nicht zu warmen Raum. Hat man derartige Verhältnisse kann man aber auch derzeit aussäen. Wenn es die Keimlinge bis zum Frühling schaffen zu überleben, hat man gewonnen. Allen anderen möchte ich noch sagen, sie können jederzeit mit der Aussaat beginnen. Leider sind noch nicht alle Threads dafür vorhanden, besonders bei den Zimmerbäumen dauert es noch ein wenig. Für die Freilandpflanzen, die winterharten Sorten sind wohl derzeit genug Threads da um zu beginnen. Die meisten Samen werden in den nächsten Wochen reif und keimfähig, eine gute Zeit zu sammeln, wer das will. Es ist ja keine Bedingung, jeder kann da agieren wie er will.

Jeder der seine Samen beisammen hat, kann jederzeit mit dem Projekt beginnen. Er sollte das natürlich in einem Beitrag ansagen, auch welche Bäume er letztendlich aussät. Sollte noch kein Thread vorhanden sein, wird er dann auch zügig vorbereitet. Ich kann Euch dann den Link dazu geben.

Für den Wildapfel ist noch kein Thread vorhanden, in einer Woche vielleicht, mal sehen!? Na dann, ihr könnt loslegen,

schöne Grüsse,

Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich werde erstmal mit der Australischen Strandkiefer beginnen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und später mit dem Baobab weiter machen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.