GREEN24 - Baumanzucht-Projekt

 
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hm,

also das Blatt sieht aus wie das eines Bergahorns, ist aber auf der Unterseite rötlich und auf der Oberseite halt normal grün, leicht matt. Ein Blutahorn ist aber viel dunkler und roter. Also ich dachte es wäre eine Bergahorn Unterart...

Habe grade gesehen das ich auch noch Lindenblättrige Birkensamen habe
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Iriri,


die Blätter des Berg-Ahorns werden an ihrer Unterseite meist mattrot, es ist daher ein Berg-Ahorn. Hast Du die Birkensamen selbst gesammelt?


LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Achso

Ja habe ich und ich komme an noch viiiel mehr verschiedenen birkensamen
Es kann sogar sein, das die Papierbirkensamen eigentlich weiße Himalayabirkensamen sind, muss in den nächsten Tagen mal wieder in den Park mit einem Pflanzenbestimmungsbuch.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hall iriri,

Hut ab, ich finde es gut, dass Du selbst Samen sammelst. Besonders Birken auseinanderzuhalten, d.h. zu bestimmen ist "sau"schwer, verzeih meine Ausdrucksweise. Ich wünsche Dir bei Deinen Samengängen sehr viel Erfolg,

LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Dankeschön,

ich finde es viel schöner die Samen selber zu sammeln. Ich kenne dann auch die Mutterpflanze von meinen Zöglingen und wenn ich dann immer an ihnen vorbei gehe bekomme ich ein Lächeln ins Gesicht.

Außerdem kommt es meinem Sohnemann zugute, dieses Jahr werden das erste mal im Herbst Kastanien, Eicheln, Buchen, Zapfen, ect. gesammelt

Aber je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr Samen finde ich, heute werden Elsbeeren "geerntet"
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

iriri, sammel ein paar Elsbeeren für mich mit!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wollte jemand Kornelkirsche (Cornus mas) anziehen? Ich hätte gerade ein Quelle, wo ich davon reichlich einsammeln könnte.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Roadrunner,
ich würde davon gerne welche nehmen.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na, dann sammel ich mal ein paar mehr davon.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo firemouse,

bin gestern und heute auf der Suche nach der Elsbeere gewesen. Ich finde sie nicht mehr...
Ich bin mir sicher ich habe sie vor ein paar Wochen gesehen, aber ich weiß nicht mehr wo...
Das ärgert mich total und es tut mir leid, dass ich dir keine geben kann! Aber ich glaube die Beeren waren eh noch nicht reif. Ich halte auf jeden Fall meine Augen offen, versprechen kann ich aber nix...
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


wir müssen uns etwa einfallen lassen um die Sache in Gang zu bringen. Einige sitzen schon in den Startlöchern und würden gerne anfangen. Versuchens wir mal mit den beliebtesten Arten! Wer alles möchte den Baobab anziehen und wer braucht dessen Samen? Vielleicht gibt jeder mal an, welchen Samen er noch gerne hätte!? Wir sollten versuchen möglichst Arten in Gruppen aufzuziehen, das wird für alle interessanter. Im Grunde kann auch jeder beginnen wann er will, andere können sich dann immer noch anschließen. Wichtig ist auch der Zeitpunkt der Aussaat, man sollte ja übermitteln wie lange der Samen zum Keimen brauchte. Sollte Jemand einen Einfall haben, wie wir das Projekt anders in Schwung bringen können, bitte melden!

LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

damit es ein bisschen einheitlich wird, entscheide ich mich auch für den Speierling und die Elsbeere.
Die Samen werde ich voraussichtlich bestellen.

initiative-baum.org

Dazu kommt...

Ginkgo,
amerikanischer Tulpenbaum,
lindenblättrige Birke,
Papier Birke
Bergahorn

Die Samen habe ich alle.

Eiche,
Kastanie

muss ich noch sammeln

Für drinnen würde ich gerne die Feige die ich grade esse in die Erde setzen

Da das nunmal hauptsächlich Bäume sind die eine Kälteperiode zum keimen brauchen, kann ich eh noch nicht wirklich anfangen, außer die Samen in den Kühlschrank zu legen.
Aber da muss och mich im einzelnen nochmal schlau machen.

Ich glaube diejenigen die Bäume fürs Zimmer haben könnten doch schon anfangen oder nicht. Sollte bei mir wieder ein Plätzchen auf der Fensterbank frei werden, wird es der Regenbogeneukalyptus oder der Affenbrotbaum. Aber das kann dauern bis da was frei wird

Ansonsten würde ich mich auch für Mammutbäume interessieren, aber da muss auch erst Platz gemacht werden.

Lediglich mit der Feige könnte ich loslegen. Also wenn da noch jemand dazu Lust hätte würde ich mich freuen
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich hätte sehr gerne noch etwas Samen vom Regenbogeneukalyptus, den, ich glaube es war Gürkchen, angeboten hatte. Ist da noch was zu haben?
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen!


Hier mal eine Aufstellung, wer sich derzeit mit wem in einer Gruppe befindet:

Mehlbeeren - Steve, Tabitha, iriri
Baobab - pflanzenboy, FloraGirl, Fuchs
Afrik. Tulpenbaum - Nekolo, FloraGirl
Kastanien - Orri, iriri, Fuchs
Regenbogen-Eukalyptus - Casaplanca, FloraGirl, Steve
Küsten-Mammutbaum - Steve, Fuchs
Eichen - iriri, orri, Steve, Fuchs

LG, Siegi
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Und nochmal die Aufstellung:


Winterharte Arten:

Eichen: Nach Verholzung winterhart. Saatgut kann gesammelt werden
Birken: Nach Verholzung winterhart. Saatgut kann gesammelt werden
Kastanien: Nach Verholzung winterhart. Saatgut kann gesammelt werden
Erlen: Nach Verholzung winterhart. Saatgut kann gesammelt werden
Mädchenkiefer: Nach Verholzung winterhart. Saatgut muss beschafft werden
Lebkuchenbaum: Nach Verholzung winterhart. Saatgut muss beschafft werden
Ginkgo: Nach Verholzung winterhart, Saatgut muss beschafft werden
Eibe: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann gesammelt werden
Abendl. Lebensbaum: Nach Verholzung winterhart, Saatgut durch Spende vorhanden
Küstenmammutbaum: Bis - 10 ° Grad nach Verholz. winterhart, Samen muss beschafft werden
Riesen-Thuja: Nach Verholzung winterhart, Saatgut muss beschafft werden
Berg-Mammut: Nach 3 Jahren bestimmt winterhart, Saatgut muss beschafft werden
Douglasie: Nach Verholzung winterhart, Saatgut muss beschafft werden
Eschen: Nach Verholzung winterhart, Saatgut muss beschafft werden
Ahorn: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann geammelt o. beschafft werden
Weiden: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann gesammelt, schwer besch. werd.
Linde: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann gesammelt, schwer besch. werd.
Trauerweide: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann gesammelt, schwer besch. werd.
Hickory Nuss: Nach Verholzung winterhart, Saatgut muss beschafft werden
Wildapfel: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann gesammelt u. beschafft werden
Diverse Obstbäume: Nach Verholzung winterhart, Saatgut kann gesammelt werden
Maulbeerbaum: In milden Gegenden im Freien, Saatgut muss beschafft werden
Blasenbaum: In milden Gegenden im Freien, Saatgut muss beschafft werden
Taubenbaum: In milden Gegenden im Freien, Saatgut muss beschafft werden
Kanarische Kiefer: In milden Gegenden im Freien, Saatgut muss beschafft werden
Schnee Eukalyptus: In milden Gegenden im Freien, Saatgut muss beschafft werden
Blauglockenbaum: In milden Gegenden im Freien, Samen aus Spende vorhanden
Zimtahorn: Nach Verholzung winterhart, Samen kann über @Beatty erworben werden
Judasbaum: Nach Verholzung winterhart, Samen müssen beschafft werden
Tulpenbaum: Nach Verholzung winterhart, Samen müssen beschafft werden
Gemüsebaum: Nach Verholzung winterhart, Samen müssen beschafft werden
Amerik. Amberbaum: Nach Verholzung winterhart, Samen müssen beschafft werden
Blaugurkenbaum: Nach Verholzung winterhart, Samen müssen beschafft werden
Kornelkirsche: Nach Verholzung winterhart, Saatgut bald durch Spende vorhanden


Manche Baumarten die angeführt sind, können in bestimmten Gegenden auch relativ winterhart sein. Darüber solltet ihr Euch informieren.


Helle, frostfreie, kühle und helle Überwinterung:

Pinie: Samen aus Spende vorhanden
Regenbogeneukalyptus: Samen aus Spende vorhanden
Mittelmeerzypresse: Samen müssen beschafft werden
Korkeiche: Samen müssen beschafft werden
Glücksbaum: Samen müssen beschafft werden
Puderquastenbaum: Samen müssen beschafft werden
Tamarinde: Samen müssen beschafft werden
Ölbaum/Olivenbaum: Samen müssen beschafft oder gesammelt werden
Jameica-Kirsche: Samen müssen beschafft werden
Kleiner Orchideenbaum: Samen müssen beschafft werden
Afrik. Zimmerlinde: Samen müssen beschafft werden
Brasilianischer Florettseidenbaum: Samen müssen beschafft werden
Teak-Baum: Samen müssen beschafft werden
Blauer Silberbusch: Saatgut durch Spende vorhanden
Granatapfel: Samen muss beschafft werden, man kann Früchte kauf.
Flaumeiche: Samen muss beschafft werden, im Winter bei 0-10°


Bäume für Zimmerhaltung:

Baobab: Samen aus Spende vorhanden
Ficus reigiosa: Samen müssen beschafft werden
Australische Kiefer: Samen müssen beschafft werden
Echte Myrte: Samen müssen beschafft werden
Afrikanischer Tulpenbaum: Samen müssen beschafft werden
Zimmerkastanie: Samen müssen beschafft werden
Teakbaum: Samen müssen beschafft werden
Mahagonibaum: Samen müssen beschafft werden
Ficus: Samen müssen beschafft werden
Kaffee: Samen müssen beschafft werden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.