Gingko vermehren und im Haus halten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2007

Tobi123

Hallo, ich habe zwei Fragen.
Nämlich, wie kann man einen Gingko-Baum vermehren und darf man ihn auch im Haus halten?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Tobi,
der Ginkgo ist eine Pflanze für draußen und kann zu einem stattlichen Baum werden.
Vermehren kannst Du ihn sicher mit Samen (habe selbst einen liegen, von dem sich gerade die äußere Hülle abpellt). Dauert aber eine ganze Weile.
Ob das mit Stecklingen funktioniert, kann ich Dir nicht bestätigen. Wenn Du aber die Möglichkeit dazu hast, dann probier das aus:
Stecke einfach einen Zweig von ca. 20 cm Länge ohne Blätter in Erde und stell den Topf geschützt auf (nicht gerade Frost aussetzen!). Gießen mußt Du den natürlich auch - aber sparsam / am besten nur Wasser in den Untersetzer. Die Erde wird dann automatisch von unten her feucht. Vielleicht solltest Du auch eine Plastikhaube drüberstülpen. Dann darauf achten, daß das Plastik nicht mit dem Steckling in Berührung kommt, sonst fault er - und ab und zu mal frische Luft reinlassen.
Drücke Dir auf jeden Fall schon mal die Daumen. Und wenn es etwas geworden ist, dann berichte hier - es macht dann anderen auch Mut, es so zu probieren.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich hab es mal mit stecklingen probiert, übelst aufwendig mit tüte, pulver und gutem substrat, und is nix geworden... und mein bruder der pflanzenbanause reißt nen ast ab vom baum, stellt ihn ins wasser und nach nem monat waren wurzeln dran glaub es liegt am zufall und an der jahreszeit, ob sie wurzeln... weiß aber nich an welcher jahreszeit
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Tobi 123,

Gingko biloba werden durch Aussaat vermehrt und zwar nur durch Aussaat. Nur die Sorten wie "Pendula","Tubifolia","Marieken","Troll" usw. werden veredelt.
Eine Vermehrung durch Stecklinge(Steckholz) ist meines Wissens nicht möglich.


Gruß André
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich bin mir nicht sicher, aber ist der Ginko nicht trotz seiner Blätter ein Nadelbaum??
Das würde auch erklären, warum eine Anzucht aus Stecklingen nicht funktioniert.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Chiva
er ist weder - noch aber auch sowohl - als auch / also eine Mischung.
Ich sag mir immer: probieren gehtt über studieren

@ Carina
da siehste mal worauf es ankommt:
auf das was - wer - wann - wie und wohin.
Wenn ich die Chance für einen Steckling hätte, würde ich es auf jeden Fall versuchen.

Gibts nicht - gibts nicht! Aufgeben kann man dann immernoch!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Ruth
@ Chiva
er ist weder - noch aber auch sowohl - als auch / also eine Mischung.
Ich sag mir immer: probieren gehtt über studieren


Der Ginkgo biloba gehört in die Kategorie der Nacktsamer, damit ist er ein Nadelbaum, wissenschaftlich betrachtet.

Aber da er Nadeln hat, die eher Blätter ähneln und "das Laub/die Nadeln" abwirft, zählen ihn viele eher zu den Laubgehölzen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

was die Vermehrung oder die Aussaat von Gingko betrifft, kann ich leider nichts dazu sagen. Habe aber gehört, das es schon sehr schwer ist.

Ich habe einen ganz kleinen Gingko, den ich im Winter immer kühl überwintere. Da er seine Blätter (eigentlich Nadeln) abwirft, kann er auch dunkel überwintert werden.

Ansonsten ist es eine Outdoor Pflanze und möchte gerne draussen sein. Ich bin mir sicher, ihr würde es im Haus nicht gefallen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
muß hier widersprechen: Gingko kann man wohl durch Stecklinge vermehren!

Zitat
Die Vermehrung des Ginkgo erfordert auch von einem Gärtner viel Geduld. Nur etwa 30 Prozent aller Stecklinge gehen nach sehr langer Zeit an. Bis zur Keimung eines jungen Ginkgo können mehr als zwei Jahre vergehen. Stecklinge sind im Allgemeinen schwachwüchsiger als Sämlingspflanzen.

(Zitatauszug aus www.wikipedia.de)

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Genau, Ruth!
Man solllte nur die Jahreszeit beachten.

Steht auch alles in dem Link, den ich oben eingefügt habe.
Kann das ja nicht alles abschreiben
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Sorry Gudrun,
hab Deinen Link garnicht gelesen, weil ich wußte, daß ich bei Wiki schon mal die Antwort darauf gefunden hatte.
Naja, der Text war auch wohl etwas lang zum kopieren.

Demnach: Stecklinge sind im Mai/Juni und im Dezember zu machen!
Der Zeitpunkt dürfte dann bei der ganzen Sache das Ausschlaggebende sein!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Green´s,

Entschuldigung! O.K., die Stecklingsvermehrung von Gingko´s ist doch möglich.
Ich gehe nur von uns Baumschuler aus. Wir müssen immer genau rechnen welche Vermehrungsart sich lohnt und somit Geld bringt und da ist die Stecklingsmethode wenig lukrativ.
Gingko´s durch Stecklinge zu vermehren ist äußerst schwierig und sehr kostenaufwendig, deswegen werden in der Baumschule diese ausgesät.
Man braucht dazu kein Gewächshaus mit Bodenheizung, keine Folie zum abdecken, und der Zeitaufwand ist wesentlich geringer bei der Aussaat.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Schirmtanne
.... macht doch nix! Wir haben uns doch auch alle informieren müssen.
"Suchen" ist hier fast noch spannender als "Schreiben".
Und vor allen Dingen lernt man Sachen dazu, die eigentlich garnicht beabsichtigt waren.
Liebe Grüße, Ruth
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.