Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Selbst die Queen besitzt eine Gespensterpflanze.
Hier das versprochene Foto der gigantea aus den Königlichen Botanischen Gärten in Edinburgh.
gigantea.jpg
gigantea.jpg (150.41 KB)
gigantea.jpg
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe das mit der hohen Luftfeuchtigkeit und den Bodentemperaturen auch gelesen, das habe ich auch ausprobiert.
Allerdings ist dabei der in der Erde steckende Teil verfault, es könnte allerdings auch daran liegen, dass er über der Erde abgeknickt ist.
Ich habe auch einen bei Zimmertemperatur gesteckt, der hat gewurzelt, aber das hat mir zu lange gedauert, deshalb wollte ich neue Möglichkeiten ausprobieren.

Ich habe nun einen Steckling auch nur in eine Vase mit Wasser gestellt, mal sehen, ob das was wird.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe den Steckling in ein Torfquelltöfpchen mit Kokohum getan und dann in einen Keimbeutel, dann auf den Schrank gestellt und vergessen .
Als ich wieder dran gedacht habe, waren Wurzeln da, ich habe es aber auch im passenden Thread beschrieben.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Elfensusi: Kannst Du nicht noch mehr Keimbeutel mit Gespensterstecklingen auf Deinem Schrank vergessen? Ich fürchte mit meinen Samen wird das nix mehr!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe im Moment gerade Steckis in Seramis, werde aber demnächst nochmal welche machen. Den habe ich Juliana versprochen, aber das ist schon eine Pflanze.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Aha, dass ist ja interessant, ich habe meine im Zimmer ja auch fast vergessen.
Als ich dann nachgeschaut habe war auch eine Wurzel dran, Aber das hat mir viel zu lange gedauert.
Vielleicht sollte ich auch mal welche auf meinen Schrank vergessen, das geht vielleicht schneller.

Aristolochienstecklinge scheinen wahrscheinlich nur Wurzeln zu bilden wenn man sie vergisst. Deshalb hatte meine nur eine kleine Wurzel, weil ich sie nur fast vergessen habe.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Im Moment habe ich ja auch noch Samen hier, die ich definitiv alle noch aussähen werde. (So schnell gebe ich dann ja doch nicht auf!)

Nur, falls mal jemand einen Steckling 'übrig' hat: *meld*
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Morgen gehe ich mal nach einer Heizplatte suchen. Ich hoffe die sind nicht so teuer... Gibt`s die eigentlich für eine Grösse von ca. 10x20cm? Eine grössere brauche ich nähmlich nicht.
Meint ihr es macht was das ich sie jetzt schon etwa 5 Tage mit Zimmertemperatur stehen habe?
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich denke nicht, dass 5 Tage ohne Heizung etwas ausmachen, es werden nur in dieser Zeit keine keimen.

Ich habe mir heute unbewurzelte Stecklinge von Aristolochia gigantea und Aristolochia trilobata ( die von Aristolochia brasiliensis habe ich vergessen ) mitgebracht, ich hoffe sie werden was.
Ein paar davon werde ich auf einen Schrank vergessen und ein paar werde ich in ein beheiztes Minnigewächshaus stellen. Mal sehen welche werden.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Ich habe jetzt ein kleines Plastikgewächshaus und eine Wärmeplatte gekauft. Da ich im Pflanzengeschaft keine gefunden habe bin ich in ein Tiergeschäft. Dort gab es Wärmeunterlagen für unters Terarium! Das ist nicht so teuer und erst noch billiger. Es gab sie in verschiedenen Grössen. Ich hoffe jetzt klappts.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich möchte euch einmal meinen Erfolg zeigen:

Hier ein Sämling (circa 2 Wochen alt)


Hier noch ein Sämling ( circa 2, 5 Wochen alt)


Hier schonwieder ein Sämling (circa 3 Wochen alt)


Ich habe auch noch einen Sämling, aber der sieht wie auf dem 3. Foto aus.

Und hier ein Steckling ( der Trieb war anfangs noch nicht da)


Den Steckling habe ich bei Zimmertemperatur, unter Folie, gezogen und seit gestern steht er ohne Folie.

Alles sind Aristolochia grandiflora und erfreuen sich bester Gesundheit.


Ich wünsche euch, dass ihr ebenso viel Erfolg mit euren Aristolochien habt, wie ich.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Stefan,
die sehen aber prächtig aus , viel Freude weiterhin mit den Pflänzchen .....
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wow, Stefan!

Jetzt bin ich echt eifersüchtig! Bei mir wollen die einfach nicht keimen! Und Deine sehen echt phantastisch aus!

Kannst Du uns denn mal die genauen Bedinungen sagen, unter denen Du die zum Keimen überredet hast?
Würde mich echt interessieren.

Wenn Du sie heute erst von der Abdeckung befreit hast, sei vorsichtig, dass sie Dir nicht eintrocknen! Das ist mir nämlich mit meinem einzigen Keimling passiert, weil ich ihm die Abdeckung zu schnell und plötzlich genommen habe. Das hat er nicht überlebt.
Und das wäre bei Deinen Prachtexemplaren ja echt schade!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn ihr weitermacht mit euren Gespensterpflanzen , könnte es sein , das ich mir auch noch sowas in die Wohnung hole .......herrjeh.......
Die wuchern mächtig wie ???
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wenn sie denn erstmal existieren... dann wachsen sie wohl recht schnell!!!

(Verdammter Ehrgeiz! Ich könnte mir ja auch einfach eine kaufen, aber das will ich eigentlich nicht! Will die aus Samen ziehen... ich will, ich will, ich will!!!! *mit den Füßen stampf*!)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.