Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Danke marcu für den Hinweis! Wasser bekommt sie reichlich, aber mit dem Düngen bin ich dann schon etwas nachlässiger Werde es jetzt regelmäßig tun, vielleicht kommen dann ja noch weitere Blüten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Argo sacht grade: gießen täglich, und 2x die Woche Dünger, einmal Blaukorn (Volldünger) und einmal Hakaphos.
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Zweimal die Woche ?
Ok, dann ist meine eindeutig unterernährt!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Es sind Starkzehrer, so wie auch die Brugmansien, und Argo verhätschelt seine Gespenster - es ist noch keine Knospe abgefallen! Gib' ihnen mal mehr Fütterken.
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Hab meine erst ein paar Tage und bin auch dankbar für den Tipp. Hab auch gleich mal gedüngt, allerdings mit normalem Blumendünger.

Welches Hakaphos sollte man da nehmen? Hab mal geschaut, da gibts ja einige Ausführungen von.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ich nehme eigentlich Hakaphos Rot, fördert die Blühkraft unwahrscheinlich.



Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Wow, das sind ja wirklich prächtige Pflanzen.

Da werde ich nächste Woche gleich mal losstiefeln und ordentlich Nahrung für mein Schätzchen holen

Herzlichen Dank für die Tipps. Ihr seid klasse!
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Sie ist aufgegangen, sie ist aufgegangen, meine allererste Blüte *freuwieblöd*



Sie ist zwar noch etwas klein für eine gigantea (ca. 15 cm oO), aber jeder hat ja mal klein angefangen. Vielleicht hat der kleine Nahrungsschub an Dünger schon mal ein wenig nachgeholfen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Unsere ist nicht zu bremsen
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Krass!! Die sieht aber auch gesund aus ohne Ende. Sie belohnt dich überschwänglich für die gute Pflege, brav, brav.

Meine schiebt auch grad lauter neue Blüten, sind aber noch die meisten ganz mini. Naja, ist ja noch nicht lang hier und muss sich noch umgewöhnen. Blaukorn hat sie auch schon bekommen *mampfschmatz*
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Argo hat die seit letzten Herbst - seit der Pflanzenbörse in Essen.
Sie hatte vorher noch nicht geblüht und die Überwinterung im Haus hatte gut geklappt.....
Wir sind auch ganz stolz!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das sind ja schöne Pflanzen. Die sehen sehr kräftig aus.

Meine sind alle noch etwas klein.
Aber so langsam müssten sie die Blühfähigkeit erreicht haben.
Werde mal versuchen sie mit blühfördernden Dünger zu düngen. (bisher habe ich noch nicht gedüngt)

Sie hatten dieses Jahr recht schlechte Startbedingungen, weil ich sie alle sehr zeitig umgetopft habe und dabei viele Wurzeln abgerissen habe, da ich sie komplett in neues Substrat setzen wollte, weil das bisherige falsch war.

Aber sie haben ja noch Zeit.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich habe ja nun seit sehr lange Zeit gar nichts mehr über meine Aristolochia littoralis berichtet.
Sie ist mittlerweile ziemlich genau 2 Jahre alt, 2,50m groß und hat bereits 2mal in diesem Jahr geblüht.
Ich habe mir so gedacht, mal ein paar Fotos von damals bis heute hochzuladen. Ich bin sehr stolz auf meine Gespensterpflanze. So stolz sogar, dass ich ein Netz über mein Kopfende vom Bett gespannt habe, an dem sie hochranken kann.
Juli 09 (4).jpg
Juli 09 (4).jpg (51.59 KB)
Juli 09 (4).jpg
Juli 09.jpg
Juli 09.jpg (52.04 KB)
Juli 09.jpg
Juli 09 (2).jpg
Juli 09 (2).jpg (64.4 KB)
Juli 09 (2).jpg
Juli 09 (3).jpg
Juli 09 (3).jpg (29.04 KB)
Juli 09 (3).jpg
Mai 09 (2).jpg
Mai 09 (2).jpg (48.53 KB)
Mai 09 (2).jpg
Mai 09.jpg
Mai 09.jpg (38.66 KB)
Mai 09.jpg
23.05.08.jpg
23.05.08.jpg (33.29 KB)
23.05.08.jpg
Winter 07.jpg
Winter 07.jpg (37.94 KB)
Winter 07.jpg
September 07.jpg
September 07.jpg (35.3 KB)
September 07.jpg
14.08.07.jpg
14.08.07.jpg (78.13 KB)
14.08.07.jpg
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Und das ist noch ein ganz aktuelles Bild, das ich vor ca. 30 Minuten geschossen habe.

Jetzt habe ich auch noch eine Frage. Ich weiß, dass es hier schon mehrmals beschrieben wurde, aber ich finde, es ist eine Zumutung, jede einzelne Seite dieses Threads zu durchforsten...
Kann mir jemand vielleicht Tipps geben, wie man so eine Aristolohia am besten bestäubt? Oder geht das nur mit Insekten?
6.8.09.jpg
6.8.09.jpg (47.43 KB)
6.8.09.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bei meiner, im Spätwinter angesääten, Aristolochia fimbriata habe ich heute die erste Blütenknospe,
die ca. 1 cm groß ist, endeckt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.