Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bis meine Sämlinge der Aristolochia fimbriata blühen werden, wird noch einige
Zeit dauern. Ist jetzt ca. 10 cm hoch!
Hatte da einige Samen vom Nikolausiwichteln!

Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die ist ja ein Traum!!!!

Glückwunsch, Kerstin!!!!
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Danke! Ich find sie auch wunderschön. Hab mal gezählt, ich habe 14 Knospen entdeckt...
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Hallöchen,

bin ganz neu hier und habe den ganzen Thread schon durchgeackert *g*

Erstmal wünsche ich allen weiterhin ein gutes Gedeihen eurer Gespensties sowie super Keim- und Wachserfolge.

Ab heute reihe ich mich auch unter denen ein, die eine Anzucht versuchen. Ich habe heute 5 Samen der A. elegans ausgebracht. Das Töpfchen mit den Samen steht in einem Miniaquarium mit Heizmatte am Fenster, hell aber ohne direkte Sonne, damit sie es da auch schön warm und eine hohe Luftfeuchtigkeit haben.

Ich hoffe, ich darf demnächst Erfolge berichten.

Liebe Grüße
Charisma
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

@exoticfan: Die Blüte ist wirklich sehr schön.
Da hast du ihr wohl einen schönen Standort gegeben, an den sie sich sehr wohl zu fühlen scheint.
Dir ging es mit dem Gespanntsein wohl wie mir, als meine Knospen hatte. Ich habe auch ständig nach ihnen gesehen.

@DieterR: Die A. fimbriata blüht soweit ich weiß bereits als recht junge Pflanze. Dieser Art wird ja auch im Vergelcih zu anderen Aristolochien nicht sonderlich groß.

@charisma: schön, dass du auch ein paar Aristolochien ausgesäet hast.
Hoffentlich werden sie was. manchmal ist die Keimrate sehr schlecht und keine keimen. manchmal ist sie aber wiederum so gut, das fast alle keimen.

Bei mir keimen gerade A. fimbriata und A. tomentosa. Demnächst wohl noch ein paar weitere Arten.
A. arborea hat nun endlich einen schönen Trieb, der jetzt ein paar Blätter gebildet hat. Diese Art scheint recht langsamwachsend zu sein.
Sonst gibt es nicht besonderes von meinen Aristolochien zu berichten.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich zeige euch mal meine Gespenster, die ich in diesem Frühjahr ausgesät habe.
Gespenst.jpg
Gespenst.jpg (110.76 KB)
Gespenst.jpg
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Wahnsinn, die haben sich ja schon prächtig entwickelt. Kein Wunder, wenn sie so liebevoll von dir das Fläschen bekommen *grins*

Macht auf jeden Fall Mut, ich hoffe, dass meine Samen nicht taub sind und sich genauso toll entwickeln werden.

LG
Charisma
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@ Stefan, das ist gut so, denn viel Platz ist im Winter in der Wohnung eh nicht!
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Hallöchen,

um mir das Warten auf die Keimlinge der A. elegans etwas zu versüßen habe ich ein prächtiges Schätzchen der A. gigantea erstanden. Sie ist ohne Topf 75 cm hoch.

Hier mal ein Bildchen von ihr. Ist leider nicht so gut geworden wegen Gegenlicht. Aber man kann sich vielleicht eine kleine Vorstellung von ihr machen.



... und das allerbeste .... sie hat sogar eine Blüte *hüpf freu*

Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Juhuuu, hab grade noch eine Blüte entdecken können (auf dem Foto der gesamten Pflanze kann man es sogar links oben sehen - war mir gar nicht aufgefallen vor lauter Aufregung *lol*).

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Dieter,

nicht verzagen - vielleicht blüht sie heuer doch noch. Meine kam auch im ersten Sommer nach der Aussaat zur Blüte.
Und wie Du siehst: Mama strotzt vor Gesundheit und hat auch schon ein paar Blüten geöffnet - ansonsten hängt sie voller Knospen.
Hoffen wir also: wie die Mama ... so die Tochter!
Drück Dir die Daumen!
DSC01666 Aristolochia fimbriata.jpg
DSC01666 Aristolochi … iata.jpg (80.91 KB)
DSC01666 Aristolochia fimbriata.jpg
DSC01810.jpg
DSC01810.jpg (70.15 KB)
DSC01810.jpg
DSC01809.jpg
DSC01809.jpg (167.05 KB)
DSC01809.jpg
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

@Ruth: deine A. fimbriata sieht ja auch klasse aus!

Bei mir haben sich gleich mehrere Blüten geöffnet. Aber sie werden von Mal zu Mal kleiner und die grade erkennbaren Miniknospen, die noch überall zu sehen waren, sind fast alle abgestorben
100_1747_1024x769.JPG
100_1747_1024x769.JPG (206.1 KB)
100_1747_1024x769.JPG
100_1746_1024x1363.JPG
100_1746_1024x1363.JPG (359.93 KB)
100_1746_1024x1363.JPG
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Oh, das tut mir leid aber ansonsten sieht das doch alles echt toll aus. Ich warte noch darauf bis sich bei meiner die erste Blüte öffnet. Eine ganz winzige dritte hab ich noch entdeckt, aber mal schauen ob sie nicht auch noch abfällt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bei unseren fällt nix ab! Habt Ihr ordentlich gedüngt???? Sind Starkzehrer, die brauchen auch Wasser ohne Ende! Unsere stehen draußen, und die gigantea hat heute die 2. Blüte aufgemacht.
kewensis blüht eh' schon ohne Ende.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.