Gespensterpflanze - Talk

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Juliana , danke , wunderschöne Bilder , die Blüte ist phantastisch .
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

@Indigooblau:
Traumhaft schöne Blüten und tolle Fotos. Danke.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

@Juliana: die Blüten sind so wunderschön! Danke für die Bilder!

Ich drücke euch allen, die jetzt auf Keimung ihrer Gespenster warten, ganzz fest die Daumen und denen, die schon gekeimt sind, gutes Wachsen!

Wollte euch mal wieder ein Bild meiner Aristolochia zeigen (sorry, wenn ich euch damit auf den Wecker falle, aber ich freu mich doch so, daß sie so gut wächst..). Ich denke, das Bad ist für sie der ideale Standort, zwischendurch bekommt sie sehr hohe Luftfeuchtigkeit durchs Duschen. Sie steht sehr hell, bekommt nachmittags kurz direkte Sonne und ich besprühe sie zwischendurch auch noch. Sie wächst täglich bestimmt 1- 1 1/2 cm, das ist echt Wahnsinn.
Ich bin irre gespannt, wann sie das erste Mal auch diese wunderschönen Blüten bekommt.
IM000983.JPG
IM000983.JPG (1.59 MB)
IM000983.JPG
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

@exoticfan:
Du fällst uns nicht auf den Wecker.
Dein Pfänzchen ist wunderschön.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

@exoticfan:

Richtig, da hat hat blumenbiene recht, du fällst uns nicht auf den Wecker.
Deiner Gespensterpflanze scheint es ja sehr gut zu gehen, aber ich denke nur, dass du sie nicht besprühen musst, da sie ja bereits durch das Duschen eine hohe Luftfeuchtigkeit bekommt.
Das Besprühen wird ihr zwar nicht schaden, aber ich denke es ist unnötig, denn eine meiner Aristolochien steht bei mir in einen sehr trockenen Zimmer und trotzdem wächst sie, ohne Sprühen, sehr gut.
Selbst meine Aristolochia grandiflora wuchs ohne sprühen sehr gut, als sie noch klein genug war um im Zimmer zu stehen.

@indigooblau:

Die Blüte sieht wahrhaftig sehr schön aus, ich bin auch schon seit längeren am Überlegen, ob ich mir denn einmal auch eine Aristolochia littoralis kaufen werde.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich war heute in den botanischen Garten Liberec, dort habe ich folgendes gesehen:



Eine Aristolochia gigantea.
Man kann zwar die Blüten nicht so gut erkennen, aber man sehen wie viele Blüten eine Pflanze bekommen kann, es waren aber teilweise noch Knospen.
Interessant fand ich auch, dass eine Pflanz so riesig werden kann, denn das was auf den Foto zu sehen ist, war nur ein kleiner Teil der Pflanze.


Ich habe dann noch ein paar Stecklinge einer Aristolochia brasiliensis von den freundlichen Leiter des botanischen Gartens geschenkt bekommen.
Er ist extra ganz hoch geklettert um sie zu schneiden.
Und dann hat er mir noch (und das macht mich sogar noch glücklicher) eine Dracontium gigas geschenkt.
Ich bin ja so glücklich.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

wie eine Aristolochia macrophylla sieht die aber nicht aus.
Eher wie Efeu.
So einen Stamm bekommt eine Aristolochia eigentlich auch nicht, der einer Aristolochia ist viel rauher.

Für mich sieht die Pflanze so aus, als hätte man irgendo eine große Pflanze ausgegraben und die sehr weit zurückgeschnitten. Deshalb hat der Neuaustrieb auch so große Blätter.
Und dafür ist die Pflanze viel zu teuer.
Da kann man ja im Baumarkt gehen und sich eine große Pflanze kaufen, die dann zurückschneiden und schon hat man einen Bonsai.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

ob das ne a. macrophylla ist weiß ich nich, aber wie ein efeu sieht das nun auch nicht aus! kaufen würd ich die allerdings auch net, als bonsai sieht die doof aus... und das schöne an der pflanze ist doch, dass sie rumrankt!
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich melde mich langer Zeit auch mal wieder hier!

Gerade habe ich nochmal ein Bild von meinen drei Kleinen gemacht. Die sind jetzt ziemlich genau einen Monat alt und wachsen auch schon recht schnell.
PIC_0063.jpg
PIC_0063.jpg (161.92 KB)
PIC_0063.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wie alt müssen die denn werden, bis sie blühen?
PICT0049.JPG
PICT0049.JPG (92.43 KB)
PICT0049.JPG
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,


@Sarracenius:

Die sehen ja toll aus, so sahen meine auch aus, die waren bloß schon von Anfang an größer.

@Chiva:

Deine muss schon noch etwas wachsen befor sie blüht, denn das ist ja die größtblütigste aller Aristolochien, das heißt, sie braucht wesentlich mehr Energie zum Blühen als kleinblühende Sorten.



Ich habe meine erste Aristolochia inzwischen auch zum Überwintern reingeholt, eine werde ich beim Gärtner überwintern lassen, die werde ich dann morgen wegschaffen. Die dritte Große kommt dann noch bei mir ins Haus rein.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
nachdem es bei mir mit dem Samen der Aristolochia nicht geklappt hat, hab ich im April etwas von einer aus dem BoGa mitgenommen.... sie hat uuuuuunendlich lange zum Wurzeln benötigt...
Meine Frage: womit düngt ihr, wie oft und was für Substrat ist am geeignetsten??
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von itschi
Hallo,
nachdem es bei mir mit dem Samen der Aristolochia nicht geklappt hat, hab ich im April etwas von einer aus dem BoGa mitgenommen.... sie hat uuuuuunendlich lange zum Wurzeln benötigt...
Meine Frage: womit düngt ihr, wie oft und was für Substrat ist am geeignetsten??


Ich habe meine Aristolochien in lockerer Erde, welche gut Wasser speichert, da diese Pflanzen es feucht mögen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe meiner jetzt Hakaphos (mein "Fürallesdünger) gegeben.
Aber ich befürchte, bei dem grauen Himmel, ist es drinnen zu dunkel für sie.
Sie hat 2 kleine gelbe Blätter.

Einen helleren Ort habe ich drinnen aber nicht.
Soll ich sie lieber wieder raus stellen? Sehr geschützt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.