Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Jetzt sind es ein Bisschen mehr als vier

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness



Rhododendron - Gartenstrauch für halbschattige Standorte (ohne Mittagssonne) auf kalkarmem, saurem Boden
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.



Rhododendron, volle Sonne, kriegt auch mal hartes Leitungswasser.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zur Erinnerung:
Zitat
Bitte ab jetzt hier eure Blütenfotos posten. Und damit der Thread einen richtigen Nutzen bekommt, postet nur noch Fotos von Pflanzen, deren Namen und Ansprüche ihr kennt und dazu schreiben könnt.
Bitte stellt Fotos von der gesamten Blüte ein, Detailaufnahmen reichen für viele nicht aus, um die Blüten auch wieder zu erkennen.

Alle Fotos sollten mit deutschem Namen und wenn möglich wissenschaftlichen Namen sowie den Standortansprüchen beschriftet werden. Das muss nicht viel sein, z.B. so:

Usambaraveilchen, Saintpaulia ionantha, Zimmer/Nordseite
Sonnenhut, Echinacea purpurea, Beet/vollsonnig
Waldmeister, Galium odoratum, Wildpflanze/halbschattig

Das reicht völlig aus. Fotos ohne diese Angaben müssen leider gelöscht werden. Habt ihr tolle Blüten gefunden und wisst den Namen nicht, so lasst sie einfach im Unterforum Pflanzenbestimmung zuvor bestimmen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Bei mir blüht es nun langsam auch.

Die Optimara Evergrace öffnet immer mehr Blüten.
[attachment=1]20170525_185817.jpg[/attachment]

Und meine Eriantha hat mich nun auch mit ihrer ersten Blüte dieses Jahr erfreut!
[attachment=0]20170525_185837.jpg[/attachment]
20170525_185817.jpg
20170525_185817.jpg (507.52 KB)
20170525_185817.jpg
20170525_185837.jpg
20170525_185837.jpg (346.26 KB)
20170525_185837.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schnittlauch / Kübelhaltung / normale Gartenerde / Halbschattig
P1050131.gif
P1050131.gif (173.63 KB)
P1050131.gif
P1050020.gif
P1050020.gif (573.11 KB)
P1050020.gif
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hoya bella, Porzellanblume
Zimmerpflanze (hier hängend, Südfenster mit Vollsonne, in Blumenerde)

[attachment=1]11.jpg[/attachment]

Gilia tricolor, Vogeläuglein
genügsame Einjährige aus Nordamerika, seltener in Blumensamenmischungen zu finden

[attachment=0]13.jpg[/attachment]
11.jpg
11.jpg (36.69 KB)
11.jpg
13.jpg
13.jpg (22.21 KB)
13.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Oh, die Eriantha ist ja wunderschön!


Man kann nie zu viele Usambaras haben, oder?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 151
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 185

Esti

Blüten der lila Stangenbohne. Normale Gartenerde, vollsonig.
[attachment=0]DSC_0312.JPG[/attachment]
DSC_0312.JPG
DSC_0312.JPG (811.46 KB)
DSC_0312.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Bechermalve (Lavatera trimestris)
Normaler Gartenboden, aber nicht zu nährstoffreich - eher sandig/steinig
Einjährig, leicht aus Samen zu ziehen (es soll schon Menschen gelungen sein sie zu überwintern...mir nicht... )
IMGP6425.JPG
IMGP6425.JPG (544.54 KB)
IMGP6425.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Monarda citriodora - Zitronen-Monarde, Präriebergamotte

Standort sonnig, normaler Gartenboden



Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Unser botanischer Garten verkauft manchmal seine überschüssigen Pflanzen - kürzlich habe ich einen echten Glücksgriff getan:


Gloxinella lindeniana

Besonders süss finde ich, dass die Blütenknospen selbst wie kleine Blümchen aussehen (der Winzling in der Ecke unten rechts ist doch einfach zum reinbeissen ):

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hibiskus Moscheutos Pink / winterhart / normaler Gartenboden / sonnig,oder halbschattig
P1060260.gif
P1060260.gif (1.26 MB)
P1060260.gif
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Mein violett blühendes Usambaraveilchen habe ich heute entsorgen müssen. Meine Usams (und zwei Tradeskantien) wurden von Raupen angefressen und dieses Veilchen recht massiv
Das zweite scheint sich zu erholen, nur Primulina tamiana geht es gut und blüht noch immer fleißig vor sich hin.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Oh Tina, das tut mir aber leid
Jetzt weiss ich gar nicht, ob dich folgendes Bild aufheitern oder nur noch missmutiger machen wird Ich hoffe ersteres!



Das kleine Kerlchen blüht zum ersten mal seit es bei mir wohnt. Blätter hat es produziert ohne Ende, aber ich wusste schon gar nicht mehr so genau, wie die Blütenfarbe war Auf dem Foto geht sie ins Blau hinein, in echt definitiv eher ins Violett.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.