Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Blütenstudien zweier epiphytischer Gesnerchen von den Grusons. Aeschynanthus tricolor aus Südost-Asien und Codonanthe devosiana aus Brasilien.

[attachment=1]Aeschynanthus tricolor (1).jpg[/attachment]
[attachment=0]Codonanthe devosiana (2).jpg[/attachment]
Aeschynanthus tricolor (1).jpg
Aeschynanthus tricolor (1).jpg (265.96 KB)
Aeschynanthus tricolor (1).jpg
Codonanthe devosiana (2).jpg
Codonanthe devosiana (2).jpg (865.8 KB)
Codonanthe devosiana (2).jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Einer meiner im September (oder war es Oktober?) geschnittenen Steckis von Streptocarpus saxorum will noch im alten Jahr erstmals blühen:

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Tatsächlich hat sich die erste Blüte nun geöffnet...



...und ein weiterer Blütentrieb ist im Anmarsch
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hey, Glückwunsch Digi, eine hübsche Blüte hat sie
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Tina! Ich bin auch ganz entzückt
Vor allem aber bin ich erstaunt, dass die Steckis so jung schon blühen - und erst noch mitten im Winter
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, es ist Winter und da freut man sich noch mehr über jede Blüte. Meine Sinningia iarae hat nun Knospen angesetzt und ich freue mich schon sehr auf diese Blüten.
Sinningia iarae.JPG
Sinningia iarae.JPG (405.69 KB)
Sinningia iarae.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Meine Sinningia speciosa-Hybride zieht ein und treibt gleichzeitig aus



Ich hatte gelesen, dass es empfehlenswert ist, junge Pflanzen durchzukultivieren, da die Knolle noch klein ist und schnell mal austrocknet. Gelesen, getan - hat auch gut geklappt, bis ich die Pflanze dann doch mal etwas zu trocken gehalten habe Darauf hat sie sehr schnell angefangen, sich von ihren Blättern zu verabschieden. Gestern habe ich dann diesen hübschen Neuaustrieb entdeckt
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Die steht auch noch auf meiner Wunsch-Liste.
Hier ein Bild meines derzeitigen Lieblings
LG Marion
1701260002.JPG
1701260002.JPG (798.64 KB)
1701260002.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Mein Usambaraveilchen blüht nun nach dem Umzug in ein neues Zuhause auch wieder.
Saintpaulia ionantha.jpg
Saintpaulia ionantha.jpg (254 KB)
Saintpaulia ionantha.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schöne Pflanzen hast du @Kurti60, das dachte ich beim letzten Bild bereits

Meine Primulina tamiana blüht fast ununterbrochen seit ich sie letztes Jahr bekam. Die beiden kleinen Usams mal zusammen, mal hintereinander. Im Moment gibt sich das Violette die Ehre. Die drei müssen ganz hartgesottene sein, dass sie es bei mir aushalten und auch noch so fleißig blühen
20170322_Usam.jpg
20170322_Usam.jpg (550.4 KB)
20170322_Usam.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Die Sinningia iarae macht mir so viel Freude. Sie hat insgesamt an die 30! Blüten. So üppig hat sie noch nie geblüht. Es hat sich sogar ein Samenstand gebildet, der gestern aufgeplatzt ist. Nun ich sogar mal eine Aussaat probieren.
Sinningia iarae (2).jpg
Sinningia iarae (2).jpg (245.42 KB)
Sinningia iarae (2).jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Eine meiner Saintpaulias hat Grosses vor (ich hab die Knospen nicht gezählt, aber es sind viele ) - auch wenn mir der Topf runtergefallen ist (als die Blüten bereits zu sehen waren) und sie deshalb notfallmässig umgetopft werden musste:





Ob dieser Habitus bei Sinningia speciosa im zweiten Jahr (Thema Stauchmittel?) normal ist, weiss ich nicht, aber ich liebe sie so oder so heiss und innig Sicher ist, dass sie beim Austrieb zu wenig Licht hatte und die Triebe an Stöckchen gebunden werden müssen. Der unterste, spargelige Teil kann das Gewicht nicht tragen
Den kürzeren Trieb habe ich entspitzt, und siehe da - die Pflanze treibt mehrfach aus Ebenfalls sind nunmehr vier von diesen Blütenansätzen zu sehen:



Ach, ich freue mich ja sooo
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Der Wuchs von deiner S. speciosa ist okay so.
Ich hatte mir mal Knollen bestellt und die wuchsen auch wie deine, nicht wie die im Geschäft gekauften Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Habe ich es mir doch gedacht - Danke für die Bestätigung, Stefanie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.