Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 73
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009

Blüten: 4143
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 22.05.2013 - 21:43 Uhr  ·  #556
Meine "Sicherungskopie" blüht !

Ich hatte die Aeschynanthus vor das Küchenfenster gehängt! Aber der Platz schien ihr nicht zu passen,deshalb die "Sicherungskopie"!

Und die fühlt sich dagegen vor dem Wohnzimmerfenster richtig wohl ! Ist schon komisch,was so ein Standortwechsel für eine Wirkung haben kann!!
Photo3.jpg
Photo3.jpg (57.63 KB)
Photo3.jpg
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010

Blüten: 140
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 23.05.2013 - 09:29 Uhr  ·  #557
Ich liebe die Aeschynanthus-Blüten...sehr schön
Ein wirklich hübsches Pflänzchen.

Ich hatte es mal mit Steckis versucht...leider ohne Erfolg
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 73
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009

Blüten: 4143
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 23.05.2013 - 13:59 Uhr  ·  #558
Das ging ganz problemlos,Stefanie-ab ins Glas- und gut!
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 24.05.2013 - 05:57 Uhr  ·  #559
hier mal ein Foto aus der Usamkinderstube,noch kein Blatt richtig gebildet ,aber eine Knospe reckt sich
comp_IMG_9744.jpg
comp_IMG_9744.jpg (149.21 KB)
comp_IMG_9744.jpg
comp_IMG_9743.jpg
comp_IMG_9743.jpg (148.35 KB)
comp_IMG_9743.jpg
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010

Blüten: 8251
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 24.05.2013 - 09:54 Uhr  ·  #560
Wie süß ist das denn?! Toll!
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010

Blüten: 140
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 25.05.2013 - 10:15 Uhr  ·  #561
@ Anne

Danke für den Tipp
Ich hatte gelesen, die muss man in Erde bewurzeln.
Hat auch nach Monaten irgendwie geklappt.
Aber dann hat der Stecki nur gemickert, bis zu seinem gänzlichen ableben.

Beim nächsten Mal probiere ich es dann auch in Wasser
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6146
Dabei seit: 07 / 2009

Blüten: 30260
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 28.05.2013 - 22:44 Uhr  ·  #562
Moin,

jetzt geht es mit ihrer Blüte gerade zuende. Eine kleine Nachlese kann man aber sicher machen. Es ist das "Vermächtnis" einer lieben, leider ehemaligen, "Green-Fee". Sie schaut aber noch gelegentlich hier vorbei, also "Black Desire", wenn Du das hier siehst...... Deiner "Königin des Abgrunds" geht es gut. 2009 war die Knolle ca. 2,5 cm groß, jetzt hat sie einen Durchmesser von 9 cm.
Sie wächst zwar in Felsspalten, aber im atlantischen Regenwald. Aus diesem Grund wird sie bei mir ganzjährig gegossen. In der Ruhezeit gibt es wöchentlich fast 1/2 Liter Wasser! Jetzt im Wachstum sogar mehr als 1 Liter incl. Dünger. Dafür ist das Substrat aber sehr steinig und sie steht in einem 14-cm-Tontopf, ist also gut drainiert.
Sinningia leucotricha 2009-333 (2).jpg
Sinningia leucotrich …  (2).jpg (408.68 KB)
Sinningia leucotricha 2009-333 (2).jpg
Sinningia leucotricha 2009-333 (1).jpg
Sinningia leucotrich …  (1).jpg (750.08 KB)
Sinningia leucotricha 2009-333 (1).jpg
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010

Blüten: 140
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 04.06.2013 - 09:05 Uhr  ·  #563
Immer wieder schön...die Sinningia leucotricha


Und hier mein Streptocarpus saxorum...
Streptocarpus 009yy.jpg
Streptocarpus 009yy.jpg (43.78 KB)
Streptocarpus 009yy.jpg
Streptocarpus saxorum
Streptocarpus 008yy.jpg
Streptocarpus 008yy.jpg (45.39 KB)
Streptocarpus 008yy.jpg
Streptocarpus saxorum
Streptocarpus 007yy.jpg
Streptocarpus 007yy.jpg (49.5 KB)
Streptocarpus 007yy.jpg
Streptocarpus saxorum
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 10.06.2013 - 06:12 Uhr  ·  #564
..Usambaraveilchen
021.jpg
021.jpg (97.53 KB)
021.jpg
012.jpg
012.jpg (116.65 KB)
012.jpg
016.jpg
016.jpg (104.59 KB)
016.jpg
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008

Blüten: 535
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 21:37 Uhr  ·  #565
ich hab einen blumenstrauß
IMG_5149.JPG
IMG_5149.JPG (580.95 KB)
IMG_5149.JPG
normalo-lila, rosa und violett mit hell
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 73
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009

Blüten: 4143
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 26.06.2013 - 22:06 Uhr  ·  #566
Wie Ihr das nur macht,mit den Usambaraveilchen !?

Ich habe für die Kleinen ÜBERHAUPT kein Händchen,nach mehreren Versuchen sie zu kultivieren,hab ich es aufgegeben !

Schöne Bilder gibts hier zu sehen !
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 11:10 Uhr  ·  #567
Mein Sinningia-Stecki, den ich hier paar Seiten zuvor gezeigt habe nd nicht wusste ob ich den nun abschneiden sollte oder weiter stützen sollte hat sich berappelt, nachdem ich den bisschen tiefer gesetzt habe und nun setzt er Blüten an.
Bin schon gespannt ob sie rot oder lila werden.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010

Blüten: 8251
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 28.06.2013 - 10:03 Uhr  ·  #568
Hübsche Pflanzen hier

Ich hatte auch jahrelang so überhaupt kein Glück mit meinen Usambara-Veilchen. Nicht, daß die nicht schöne Blätter hatten, sie wollten nur absolut nicht blühen. Mit den Jahren lernte ich sie dann immer besser kennen und so auch immer besser auf ihre Bedürfnisse reagieren. Zuerst bekamen sie ordentliches, gut durchlässiges Substrat. Dann bekamen sie ein regelmäßiges wöchentliches Fußbad mit Dünger. Mit letzterem war ich die Jahre immer äußerst sparsam, häufig bekamen sie auch gar kein Futter. Und nun zeigten sie mir, daß sie auch indirekte Sonne überhaupt nicht mögen. Die Blätter bekommen dann sofort Brandflecken Also stellte ich sie noch schattiger - leider geht ganz schattig bei meiner Wohnung nicht. Aber seit etwa einem halben Jahr blühen sie nun
Jede dieser Pflanzen hab ich aus einem Blatt vor Jahren gezogen. Die Mutterpflanzen bekam immer meine Mutter als Mitbringsel bei Besuchen. Wo sie dann prompt eingingen... überwässert. Jetzt bin ich aber, glaub ich soweit, daß ich mir neue Pflanzen für mich selber kaufe. Bin mir sicher, daß die bei mir dann auch blühen.
dsc_0045_Usambara.jpg
dsc_0045_Usambara.jpg (104.61 KB)
dsc_0045_Usambara.jpg
dsc_0047_Chirita_usambara.jpg
dsc_0047_Chirita_usambara.jpg (133.67 KB)
dsc_0047_Chirita_usambara.jpg
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010

Blüten: 140
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 09.08.2013 - 19:30 Uhr  ·  #569
Meine Sinningia leucotricha macht überraschenderweise mal wieder ein paar neue Blätter

Bin mir nur nicht so ganz sicher, ob es auch eine leucotricha ist
Sinningia 035yy.jpg
Sinningia 035yy.jpg (45.94 KB)
Sinningia 035yy.jpg
Sinningia leucotricha
Sinningia 034yy.jpg
Sinningia 034yy.jpg (49.11 KB)
Sinningia 034yy.jpg
Sinningia leucotricha
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 · 
Gepostet: 10.08.2013 - 13:24 Uhr  ·  #570
IMG_5907.JPG
IMG_5907.JPG (602.98 KB)
IMG_5907.JPG
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Beliebte Pflanzen & Erfahrungen

Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.