Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da wünsch ich dir viel Glück bei der Pflege!
Ich hatte mit den grossblättrigen Sorten die letzten Jahre auch kein richtiges Händchen mehr, nur 2 Pflanzen mir Miniblättchen halten sich tapfer und blühen auch.

Ich habe heute meine Achimenes-Rhizome für eine neue Saison unter die Erde gebracht. Die neu zugelegten vom letzten Jahr hatten sich auch ordentlich vermehrt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Gudrun! Die Minisorten gefallen mir persönlich sehr, z. B. die von digital_witness

Ich habe gerade schnell einmal die Infos zu den Achimenes überflogen. Es ließt sich als hätte man im Winter kein Platzproblem wenn man sich für diese Pflanzen entscheidet?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das stimmt, aber dafür hast du es im Sommer umso mehr!
Die Pflanzen werden ziemlich ausladend.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Dacht ichs mir doch das da irgendwo ein Haken ist.. aber das sind schon tolle Pflanzen, ich sehe mir gerade Bilder im Netz an
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Achimenes sind toll...habe auch eine. Sie schläft aber noch.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Jetzt habe ich mir den Thread noch einmal von Seite eins an durchgelesen.

Ihr habt alle ganz tolle Sorten, egal von welcher Art. Das Lesen hat richtig Freude gemacht, auch einiges an guten Tipps konnte ich für mich finden.
Gut das ich keinen Platz mehr habe, sehr gefährlich der Thread
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das kann ich nur bestätigen, sehr gefährlich!
Hab mich hier auch anstecken lassen und besitze nun ausser den Achimenes auch noch 2 Kohlerien, von denen ein Rhizom gewaltig gewachsen ist, das andere sah nicht mehr sehr lebendig aus. Da muss ich einfach mal abwarten.
Jedenfalls habe ich schwupps mal wieder 7 Töpfe
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Kohlerien sind auch toll, diese Blüten sind faszinierend, ich kann dich gut verstehen @Gudrun.

Wobei mir persönlich Achimenes doch noch einen Tick besser gefällt und ich freue mich jetzt schon auf deine kommenden Bilder beider Arten.

Mich schreckt bei den meisten Gesnerien die Größe ab und ich könnte ihnen vermutlich auch nicht die passende Umgebung bieten.

Gestern habe ich mich aber dabei ertappt, wie ich erst kurz nach der Verträglichkeit der Gesnerien bei Haustieren gegooglet habe, und anschließend nach Blattstecklingen von Usambaraveilchen schaute. Die Suchen geschahen natürlich nur aus reinem Interesse an den Pflanzen an sich... rede ich mir jedenfalls verbissen ein
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Sucht hat auch bei mir schon wieder gewonnen

Gegen meine überzähligen Achimenes-Rhizome habe ich eine neue Sorte eingetauscht, ganz kleine niedliche.
Ich bin ja mal gespannt, ob die Pflanzen dann auch so zart sind
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hey, das klingt ja toll!
Obwohl, wenn die Pflanze auch so zart wird die Rhizome sind, dann hätte ich für mich ein Gegenargument weniger. Ich bin mir nun nicht mehr so sicher was ich dir wünschen soll Spaß beiseite, weißt du mehr über deine neue Sorte? Vielleicht ist sie ja tatsächlich "handlicher"?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Es ist Achimenes "Sterntaler".
Nur nach einem Bild kann man das schlecht einschätzen, wie gross die dann wirklich werden.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

auf alle Fälle wird sie eine sehr Hübsche @Gudrun

Die ganze Zeit konnte ich die Usambaraveilchen im Verkauf als Einkaufsobjekte gut ignorieren weil mir die kleineren Sorten etwas besser gefallen. Jedenfalls solange, bis ich diese beiden triefend nass im Eingangsbreich eines Supermarkts stehen sah
Usam1.JPG
Usam1.JPG (205.56 KB)
Usam1.JPG
Usam2.JPG
Usam2.JPG (989.5 KB)
Usam2.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Willkommen im Club, Tina

Usams sind aber auch bezaubernd
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke, das war eigentlich soo nicht geplant

So flach sie ja sind, sie nehmen ganz schön Platz auf dem Fensterbrett in Anspruch. Da habe ich mich ganz schön verschätzt *urgs*

Was macht ihr, wenn die Blüten anfangen braun/fleckig zu werden? Nehmt ihr sie dann ab? Optisch wäre es mir egal aber ich denke, sie haben dann mehr Kraft für neue Blüten?
Usam.JPG
Usam.JPG (212.83 KB)
Usam.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich schneide einzelne unansehnliche Blüten raus, bis das komplette Büschel abgeschnitten werden kann.

Sehr hübsche Blütenfarbe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.