Gesnerien-Streptocarpus-Saintpaulia-Sinningia-Aeschynanthus

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nachdem ich hier immer wieder so hübsche Pflänzchen seh, möcht ich aucht meine beiden mal zeigen. Das Usambara hab ich vor etlichen Jahren aus einem Blatt gezogen. Die Anleitung hatte ich von Euch hier Es blüht jedes Jahr üppiger. Die Chirita hab ich mir vor etwa 5 Jahren aus einem Pflanzenmarkt geholt. War ursprünglich eine Pflanze. Mittlerweile sind es mehrere. Sie bildet richtige Stämmchen, die ich immer wieder mal komplett abschneide. Dann treibt die Pflanze mehrfach aus. So werden es auch immer mehr Blüten
DSC_0822_Usamb.JPG
DSC_0822_Usamb.JPG (181.68 KB)
DSC_0822_Usamb.JPG
DSC_0823_Chirita.JPG
DSC_0823_Chirita.JPG (206.29 KB)
DSC_0823_Chirita.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wow, die sehe ich ja jetzt erst. Die sind aber schön!
Bei deinem Usambaraveilchen gefallen mir neben den Blüten auch die Blätter sehr, so stelle ich mir immer die Usams vor wenn ich den Namen lese

Auch Chirita hast du, das ist ja klasse. Wenn alles gut geht bekomme ich auf dem Pflanzenmarkt in Essen eine Chirita und bin wirklich froh zu wissen, dass du bereits Erfahrung mit ihr hast. Falls meine Chirita in Spe auch so weit kommt und Stämmchen bildet, ich dann ratlos davor stehe

Hältst du sie anders als dein Usambaraveilchen? Ich habe über die Haltung unterschiedliche Empfehlungen gelesen und bin nun verunsichert, in welche Erde ich sie gegebenenfalls umtopfe und welcher Standort geegnet sein könnte
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Tina, die werden haargenau gleich bei mir kultiviert. In der weißen Wanne auf dem Bild stehen sie zusammen am Fenster. Die ist grad so groß, daß die beiden Töpfe nebeneinander rein passen. Ich hab sie nur wegen des Fotografierens separiert. Einmal wöchentlich (wenn ich nicht grad vergesse) geb ich fingerhoch Wasser in die Wanne. Die Pflanzen dürfen 1 Tag lang dran saugen. Die Chirita saugt etwas schneller als das Usambara. Während der warmen Jahreszeit wird alle paar Wochen mit Hakaphos blau gedüngt. Gleiche Topfgröße (ca 10cm), gleiches Substrat (Blumenerde, vermischt mit Perlite, etwas Seramis und feinerem Quarzkies).

Genau wegen der kleinen Blattform und der dunkelblauen Blütenfarbe (leichter Touch ins Violette) hab ich das Usambara damals gezogen. Die Chirita war ein Zufallskauf in einem Blumenladen damals. Ich hatte keine Ahnung, was das für eine Pflanze ist und die Verkäuferin auch nicht. Es wurde damals, wenn ich mich recht erinnere, hier im Forum bestimmt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ein großes Dankeschön für deine ausführliche Antwort sie hat mir eben wirklich wieder Mut gemacht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Minis sind aber auch zu hübsche Pflanzen

Meine kleine hellblaue treibt seitlich eine neue Rosette Inzwischen habe ich ein wenig über die Pflanzen gelesen und weiß nun, dass es wohl Sorten gibt, die als sich stark verzweigende Saintpaulia Trailer gezüchtet werden. Wenn ich alles richtig verstanden habe jedenfalls

Diese Seitentriebe entwickeln aber die "normalen" Usambaraveilchen doch auch mit der Zeit und man kann sie abnehmen, um die Form des Veilchens zu erhalten?

Habe ich aber nun so einen Trailer erwischt, kann ich vermutllich abnehmen sooft und soviel ich will, es werden immer neue Seitentriebe kommen oder?

Ich bin unschlüssig ob ich das kleine Pflänzchen wachsen lassen soll oder nicht. Eigentlich wäre mir eine Pflanze in Rosettenform schon lieber als ein kleiner Busch
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das die Seitentriebe Trailer heissen stimmt. Und um eine Schaupflanze zu ziehen ( gleichmäßig gewachsene Einzelrosette ) sollten diese entfernt werden und können bewurzelt werden.
Das diese extra auf viele Trailer gezüchtet werden, dazu kann ich nichts sagen.
Mir ist nur aufgefallen, dass die handelsüblichen Pflanzen aus dem Gartencenter auch sehr viele Trailer haben. Habe meine letztens alle verjüngt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke und verjüngt heißt dann sicher Seitentriebe entfernt und neu bewurzelt? So etwas traue ich mir nicht zu, sie darf wachsen.
Vielleicht gefällt sie mir ja sogar wenn sie viele Seitentriebe bildet, gestört hat es mich bei meinem früheren großen Usambaraveilchen, vermutlich weil sich die großen Blätter selbst im Weg waren *grübel*

Die Chirita habe ich hier ja noch gar nicht gezeigt und @only_eh, sie hat schon Stämmchen
Chirita (2).JPG
Chirita (2).JPG (355.08 KB)
Chirita (2).JPG
Chirita (3).JPG
Chirita (3).JPG (283.04 KB)
Chirita (3).JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Eine Nachbarin wollte letzten Herbst unten die Pflanze weg werfen(Drehfrucht). Hab sie zu mir genommen und so wunderschön dankt sie mir. Meine Saintpaulia blühen auch.
Drehfrucht (Streptokarpus).jpg
Drehfrucht (Streptokarpus).jpg (337.7 KB)
Drehfrucht (Streptokarpus).jpg
20160505_214750.jpg
20160505_214750.jpg (433.32 KB)
20160505_214750.jpg
20160505_214815.jpg
20160505_214815.jpg (447.23 KB)
20160505_214815.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Schaut mal was meine neue variegata Schusterpalme da gemacht hat eine Blüte

Aspidistra elatior variegata
Standort heller als die schier grüne
für die Farbausbildung aber keine direkte Sonne.
DSC02581a.jpg
DSC02581a.jpg (398.19 KB)
DSC02581a.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Aquilegia, Akelei
Standort: normaler Gartenboden, halbschattig
[attachment=4]Aklelei20160525_152452.jpg[/attachment]

Clematis, Waldrebe:
normaler Gartenboden, steht eher sonnig
[attachment=3]Clematis20160525_153054.jpg[/attachment]

[attachment=1]Clematis20160525_153124.jpg[/attachment]

[attachment=2]Clematis20160525_153102.jpg[/attachment]


Yunnan-Flieder, Syringa yunnanensis
steht sonnig im Garten
[attachment=0]20160525_152637.jpg[/attachment]
Aklelei20160525_152452.jpg
Aklelei20160525_152452.jpg (106.06 KB)
Aklelei20160525_152452.jpg
Clematis20160525_153054.jpg
Clematis20160525_153054.jpg (163.75 KB)
Clematis20160525_153054.jpg
Clematis20160525_153102.jpg
Clematis20160525_153102.jpg (176.92 KB)
Clematis20160525_153102.jpg
Clematis20160525_153124.jpg
Clematis20160525_153124.jpg (130.62 KB)
Clematis20160525_153124.jpg
20160525_152637.jpg
20160525_152637.jpg (1.52 MB)
20160525_152637.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr hübsch @csilla, wer möchte denn da blühen?

Meine kleinen Usambaraveilchen blühen auch noch und besonders das hellblaue gefällt mir gut
Usam Mini.JPG
Usam Mini.JPG (274.47 KB)
Usam Mini.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.