Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Seht mal diese Duftpelargonie! Letzten Herbst kurz vor den ersten Frösten hatten wir eine, die unten am Wurzelansatz Wolläuse hatte. Da ich keine (auch nur vielleicht) verseuchten Pflanzen zu den anderen ins Winterquartier schleppen will, habe ich alle "Verzweigungen" abgeschnitten, den Wurzelstock mitsamt den Läusen weggeschmissen und die ganzen anderen Teile als Steckies in eine Kiste gesteckt.
Damals waren sie realtiv klein, aber sie sind echt gigantisch gewachsen und wuchern schon weit über den Rand der Kiste raus Sogar eine andere Pelargonie hat sie überwuchert
Überhaupt hab ich festgestellt, dass bei einigen Arten eine stecklingsüberwinterung weit mehr und kräftigere Pflanzen bringt als den Mutterstock zu überwintern. Ich denke, dieses Jahr machen wir das auch so bei den Duftis

LG, Daniel
abdsuifd 006 (2000x1328).jpg
abdsuifd 006 (2000x1328).jpg (2.86 MB)
abdsuifd 006 (2000x1328).jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Polli, vielleicht magst Du mal hier :http://monicaliljaingelmark.se/Pelargonhemsida/pelargon_1.html suchen unter:"anethifolium w/pf lik triste"

Und ja, vielen Dank. Es ist Orsett. Super.......(Schlidchen schreiben.)

Eine ital. Gärtnerei hat im Netz Bilder von ihr als "Copthorne"
Aber als ich unter Orsett gesucht habe hatte ich viele Treffer.

Weißt Du noch was bei unserem Tausch Deine Nr. 6 und 12 waren ?
Nr 12 hat Blätter mit einer breiten dunklen Zone und magentafarb. Blüten

Oh, tolle Bilder habe ihr da wieder....
Vielleicht sollte ich meine auch mal auspflanzen.
Aber im Garten ist doch auch schon wieder kein Platz
Tja, vielleicht sollte man wirklich hauptsächlich Stecklinge überwintern .
Aber was ist wenn die eingehen ?
LG Marion
DSCF8166.JPG
DSCF8166.JPG (278.15 KB)
DSCF8166.JPG
DSCF8165.JPG
DSCF8165.JPG (496.87 KB)
DSCF8165.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo!

Marion, die große Pflanzen können doch genauso eingehen! Ok, bei den "normalen" Pelargonien, die ja sehr dicke, saftige Triebe haben, vergammeln Steckies leichter, aber bei den Duftpelargonien, die ja eher dünne Triebe haben, sind fast 100% angegangen Alte Pflanzen sind oft vielleicht noch geschwächt von Schädlingen oder Wurzelschäden im Sommer, außerdem können im Topf noch Schädlinge sein - Steckies kommen in einen neuen Topf mit neuer, schädlingsfreier Erde.

Aber ich denk mir auch schon, es wird schwer sein, sich von so einem Monstrum zu trennen Ich hab aber als Steckies auch sehr große Triebe genommen, mit so ca. 20 - 30cm Länge, also hab ich praktisch nur die alten Wurzeln und die untersten 10cm weggeschnitten, deshalb sind die auch so schnell wieder groß geworden. Ich denke, bei normalen Pelargonien lohnt sich das nicht so

@Beatty: Traumhaft schön, die Lady Panaschierte Pelargonien tun´s mir besonders an und die Blätter von graveolens find ich so und so besonders schön. Und der Duft

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, die Lady ist ein schöner Kontrast zu den anderen grünlaubigen. Ansonsten mag ich Pflanzen mit panschierten Blättern im Allgemeinen nicht so mag. Die hier variiert aber an den jungen Blättern sogar noch mit ein wenig rosa. Der Duft ist richtig Menthol, da gefällt mit die P. tomentosum mit dem Pfefferminzduft noch besser, nicht so nach Erkältungszeit.

Ich habe auch schon festgestellt, dass die alten Pflanzen nicht mehr so wüchsig sind, vielleicht auch, weil man sie nicht unendlich in grössere Töpfe setzen kann. Da ich zusätzlich nicht so viel Platz zum Überwintern habe, geht es bei mir nach folgender Strategie: überwintert werden je Sorte eine einjährige Pflanze, sowie als "Backup" in ganz kleinen Töpfchen Stecklinge vom Sommer/Herbst. Im Frühjahr kommen diese in grosse Töpfe und wachsen den Sommer mit den dann zweijährigen vom Vorjahr. Im Herbst wieder Stecklinge von der ältesten Pflanze. Diese bekommt ein gutes neues Zuhause gesucht und geht weg.

@MaWe: ist deine Nr. 12 vielleicht so eine? Duft holzig/Balsamisch oder auch nach Pinie.
P. quercifolium Royal Oak (Pinie) 3.jpg
P. quercifolium Roya … e) 3.jpg (72.6 KB)
P. quercifolium Royal Oak (Pinie) 3.jpg
P. quercifolium Royal Oak (Pinie) 7.jpg
P. quercifolium Roya … e) 7.jpg (119.94 KB)
P. quercifolium Royal Oak (Pinie) 7.jpg
P. quercifolium Royal Oak (Pinie) 6 .jpg
P. quercifolium Roya … ) 6 .jpg (142.85 KB)
P. quercifolium Royal Oak (Pinie) 6 .jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Beatty,

Oh, da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Die 12 ist eine zonale. Habe Bilder angehängt......
Nr. 6 ist auch eine zonale mit unaffälligen Blättern.

Die von Deinen Bildern habe ich auch.
Ich liebe diese harzigen Düfte - nach Wald......
Und die Blätter sind auch so schön.

Habe sie auch als "Pinie" gekauft.
Ach ja, die Namen.....
Bin froh, dass man mir hier die "Orsett" bestimmen konnte.
Da, wo ich die her habe hat man mir auch eine andere Pflanze angeboten.....
"Hier, die riecht auch lecker"
Ich habe geantwortet: "Oh ja, das ist eine ´Rober´s Lemon Rose´ die habe ich auch."
(Ist ja auch eigentlich nicht zu verwechseln )
Antwort:"Bei uns heisst die "Eichblatt-Geranie"
So, da hastes......da hast Du die Bescherung.
Dann muss man sich über das Namens-Chaos nicht wundern.

Aber davon abgesehen....sehr sehr nett.
Also, die Pflanzen - und die Dame

Vielleicht ist das hier auch interessant:http://www.youtube.com/user/scentedpelargoniums#p/u

LG Marion

PS: Ich habe noch eine hübsche, neue.
Kann ich da "Pel. Joy Lucille" dranschreiben ???.
DSCF8303.JPG
DSCF8303.JPG (233.03 KB)
DSCF8303.JPG
DSCF8299.JPG
DSCF8299.JPG (331.27 KB)
DSCF8299.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

@MaWe. Könntest du dranschreiben, ob mit oder ohne (oder Geranien-) Duft. Ich weiss nämlich sonst nicht, wo gucken.

"PS: Ich habe noch eine hübsche, neue.
Kann ich da "Pel. Joy Lucille" dranschreiben ???."
Dranschreiben kannst du alles .
Nein, ernsthaft, wenn sie nach Pfefferminz riecht, liegst du richtig.
http://geraniaceae.com/cgi-bin/detail.py?id=701


Hier noch eine weitere panaschierte Pelargonie von mir, die P. fragrans "Creamy Nutmeg" mit süßlichem Muskatgeruch. MaWe, wenn du sie nicht schon hast, könnte sie dir vom Geruch her bestimmt gefallen. Eben auch so die Richtung balsamisch.
P. fragrans  Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 19.jpg
P. fragrans Creamy  … ) 19.jpg (86.49 KB)
P. fragrans Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 19.jpg
P. fragrans  Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 11.jpg
P. fragrans Creamy  … ) 11.jpg (79.11 KB)
P. fragrans Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 11.jpg
P. fragrans  Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 20.jpg
P. fragrans Creamy  … ) 20.jpg (89.1 KB)
P. fragrans Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 20.jpg
P. fragrans  Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 17.jpg
P. fragrans Creamy  … ) 17.jpg (142.38 KB)
P. fragrans Creamy Nutmeg (Muskatnuss) 17.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Tolle "Duftis" habt ihr da!

Ich hab diese Jahr das erste Mal eine dunkle Hänge-Pelargonie überwintert. Ein Trieb hat überlebt und ist gerade zur Blüte gekommen:

Hat die auch einen Sortennamen? Bzw. kennt die zufällig wer?
Hänge_pelargonie_0276.jpg
Hänge_pelargonie_0276.jpg (111.35 KB)
Hänge_pelargonie_0276.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das Problem ist meistens, das man zu viele Namen findet. Und alle Geranien/Pelargonien sehen sich ähnlich, aber es ist keine dabei, die der eigenen wirklich gleicht
Hier habe ich mal einen Link, der dir vielleicht weiterhilft. Dort sind zumindest halbgefüllte, dunkelrote Hängegeranien. Ich gucke noch mal weiter.

http://www.lazzeri.com/florpla…iedera.pdf
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Dankeschön!

Bloß den Link mag mein Netz nicht. Da hängt sich mein Computer auf.

Sie ist aus nem Gartencenter oder Baumarkt. Ich gestehe, dass ich bei Sommerblumen weniger auf Sortennamen schaue.

Aber schön ist sie und nachdem sie so leicht zu überwintern war, hoffe ich, dass sie auch nächstes Jahr noch unter uns weilt. Ich kann ja nochmal ein Foto machen, wenn die Sonne scheint und sie mehr blüht.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die Sortennamen scheinen auch stark von der Fantasie abhängig zu sein Habe noch mal weiter gegoogelt, aber bei den Sortennamen hapert es dann. Festhalten können wir nur, das deine eine Pelargonium peltatum (Hängegeranie) ist.

Mögliche Sortennamen sind Granatit, Burgundy, Calliope Dark Red

Und mit Sonne und mehr blühen ist es, zumindest bei uns in der Gegend, ein kleines Problem.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Denke dir nichts, das ist in Oberbayern leider gerade genauso!
Trotzdem denke ich, dass Hängepelargonien mit diesem furchtbaren Wetter besser klargekommen wären, als meine großblütigen Petunien. Die kann man voll vergessen!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich habe statt dem nicht-funktionierenden Link oben ein paar Sortennamen eingetragen.

"Sie ist aus nem Gartencenter oder Baumarkt. Ich gestehe, dass ich bei Sommerblumen weniger auf Sortennamen schaue."
Und wenn du schaust, wirst du in den meisten Fällen nichts finden. Sortennamen kennen meistens nur die Gärtner, die die Pflanzen ziehen.

Bei dem Link, den MaWe reingestellt hat (danke dir; leider ohne Duftkanal), dachte ich auch, ich hätte eine von meinen gefunden, aber als ich unter dem angegebenen Namen weitergegoogelt habe, bekam ich ganz andere Pflanzen gezeigt. Na ja, irgendwann ......
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Blütenbild von einem sehr schönen Steckie, den wir letztes Jahr von unseren Nachbarn geschenkt bekommen haben
tezi 017 (2000x1328).jpg
tezi 017 (2000x1328).jpg (1.06 MB)
tezi 017 (2000x1328).jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh ja, der ist toll. Die einfachblühenden finde ich sowieso genial, da die Blüten bei schlechten Wetter nicht verschimmeln und die Zweifarbigkeit macht sie so richtig interessant und leuchtend.
Bei mir gibt es in diesem Jahr diese, und wahrscheinlich werde ich sie auch überwintern.
179 - Kopie (640x480).jpg
179 - Kopie (640x480).jpg (96.39 KB)
179 - Kopie (640x480).jpg
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ,ihr Lieben

es kübelt bei uns ununterbrochen und ich möchte nicht wissen,wie meine Pelli Kästen morgen aussehen werden ....


@ Mawe ...

die Namen weiß `ich leider auch nicht ... Die 12 hatte ich in Kombination mit der gleichen Pelli in orange gekauft - leider ohne Namen und zur Zeit todkrank.Einige schnell entnommene Stecklinge beschäftigen sich - hoffentlich - gerade mit Wurzelbildung.Dabei waren das so powerpakete !



Manchmal denke ich,dass ältere Pelargonien störanfällig werden.Was denkt ihr darüber?

Und die Namensgebung ist wirklich oft völlig undurchschaubar ! Habe letztens ein P."Appleblossum "in einem botanischem Garten mit einem völlig anderem Namen gesehen...Aber warum sollten sich Profies nicht auch mal täuschen?


Um den blöden Regentag heute etwas zu erhellen,stelle ich euch mal ein paar Pelli Fotos ein

Einen schönen Restsonntag


wünscht

Polli
Größenänderung IMG_3170.JPG
Größenänderung IMG_3170.JPG (81.82 KB)
Größenänderung IMG_3170.JPG
Größenänderung IMG_3196.JPG
Größenänderung IMG_3196.JPG (104.54 KB)
Größenänderung IMG_3196.JPG
Größenänderung IMG_3213.JPG
Größenänderung IMG_3213.JPG (49.12 KB)
Größenänderung IMG_3213.JPG
Größenänderung IMG_3235.JPG
Größenänderung IMG_3235.JPG (68.95 KB)
Größenänderung IMG_3235.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3231.JPG
Größenänderung Wiede … 3231.JPG (182.69 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3231.JPG
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3229.JPG
Größenänderung Wiede … 3229.JPG (171.71 KB)
Größenänderung Wiederbelichtung von IMG_3229.JPG
Größenänderung IMG_3119.JPG
Größenänderung IMG_3119.JPG (78.72 KB)
Größenänderung IMG_3119.JPG
Größenänderung IMG_3244.JPG
Größenänderung IMG_3244.JPG (84.85 KB)
Größenänderung IMG_3244.JPG
Größenänderung IMG_3241.JPG
Größenänderung IMG_3241.JPG (61.55 KB)
Größenänderung IMG_3241.JPG
Größenänderung IMG_3239.JPG
Größenänderung IMG_3239.JPG (56.45 KB)
Größenänderung IMG_3239.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.