[quote="Polli"]....
Manchmal denke ich,dass ältere Pelargonien störanfällig werden.Was denkt ihr darüber?
Und die Namensgebung ist wirklich oft völlig undurchschaubar ! Habe letztens ein P."Appleblossum "in einem botanischem Garten mit einem völlig anderem Namen gesehen...Aber warum sollten sich Profies nicht auch mal täuschen?
....[/quote]
Nach meiner Beobachtung scheinen Geranien und Pelargonien viel Platz im Topf zu brauchen. Und wenn das bei alten Pflanzen im stark durchwurzelten Topf nicht mehr gegeben ist, dann fangen sie an zu mickern, da hilft auch kein Dünger. Aber auch da gibt es starke Unterschiede (Sorte??)
Ja, die Namensgebung. Wenn sich mal wieder eine von meinen sich nicht bestimmen lassen wollte habe ich auch schon überlegt, mir einen netten, passenden Namen zu erfinden und dann soll mir mal einer beweisen, das sie das nicht ist
@Rouge: "Tolle Pellis, die Ihr da alle habt ... meine mögen das Wetter überhaupt net ... so mickrige und kaumblühende Pelargonien hatte ich schon lange nicht mehr d'oh!"
Da bist du nicht alleine. Meine haben zwar viele Knospen und stehen quasi in den Startlöchern, aber das Blühen verkneifen sie sich. Nur die Blätter sind schön Als Einzige macht sich die Schmetterlingsgeranie nichts aus dem Wetter, die blüht sehr schön.
Danke für die Links, da werde ich mal stöbern gehen.
Aber bei einer hat es jetzt wieder geklappt. : Pelargonium crispum Lemon Fancy, eine Zitronenduftpelargonie mit intensivem, reinen Zitronenduf, genau so wie frisch geriebene Zitronenschale. Dazu wird dieser Duft sehr leicht abgegeben, kleinste Bewegungen reichen.