Geranien - Pelargonien Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die "Komme gerade nicht auf den Namen ..." sieht toll aus. So eine habe ich noch nie gesehen.
Und die "Pelli pink / weiß ...No Name" sieht auf diesem Bild noch viel hübscher aus.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

"PS: Ich habe noch eine hübsche, neue.
Kann ich da "Pel. Joy Lucille" dranschreiben ???."
Dranschreiben kannst du alles Razz "

Ja, ich hatte diese Antwort auch geradezu herausgefordert...............

Nochmal "Ja" - sie riecht nach Pfefferminze.

Ich hatte ja zuerst nur den Duft und habe bei minzigem gesucht. Fehlanzeige.
Die Blüten waren aber dann total graveolens.
Und weil ich gelesen hatte, dass die "Joy Lucille"
eine Kreuzung aus grav. und toment. wäre passte das eben.

Polli, tolle Bilder.
Ja, "Orsett" passt.
Und ja, manchmal denke ich auch, dass die großen empfindlicher werden.
Es ist auch immo so "pilziges" Wetter.
Draussen, in den BoGas leiden die ausgepflanzen Pelargonien schon sehr....

Wir hatten doch hier mal die Diskussion, ob die Veränderung von Stellar-Blüten von weiß nach rosa am Verblühen oder an der Sonneneinstrahlung liegt.
Also, in diesem Fall hat es absolut nix mit Sonne (wie ich dachte) zu tun.
Die ist ja immo nicht da

LG Marion
DSCF8351.JPG
DSCF8351.JPG (264.48 KB)
DSCF8351.JPG
DSCF8346.JPG
DSCF8346.JPG (301.17 KB)
DSCF8346.JPG
DSCF8345.JPG
DSCF8345.JPG (302.4 KB)
DSCF8345.JPG
DSCF8344.JPG
DSCF8344.JPG (287.07 KB)
DSCF8344.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die Stellargeranien nehmen den Geranien so ganz das biedere Image, die sehen einfach nur gut aus.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Stimmt, aber ich liebe auch diese "biederen" ganz einfachen, roten Balkon-Pelargonien
sehr.
Ich muss mich so zusammenreißen, nicht alle zu retten,
die im Moment noch hier und da rumstehen....
Am WE gabs einen Hängepelargonien-Neuzugang.
Bilder kommen nach.....

Oh, ich habe vor ca 2 Wochen die Pelargonien im Palmengarten Ffm fotografiert.
Hier mal die Stellars, die man dort sehen kann.
Leider oft ohne Namen
DSCF7996 (2).JPG
DSCF7996 (2).JPG (449.62 KB)
DSCF7996 (2).JPG
DSCF7992.JPG
DSCF7992.JPG (438.22 KB)
DSCF7992.JPG
DSCF7991.JPG
DSCF7991.JPG (680.06 KB)
DSCF7991.JPG
DSCF7988 (2).JPG
DSCF7988 (2).JPG (632.18 KB)
DSCF7988 (2).JPG
DSCF7987 (3).JPG
DSCF7987 (3).JPG (466.63 KB)
DSCF7987 (3).JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Tolle Pellis, die Ihr da alle habt ... meine mögen das Wetter überhaupt net ... so mickrige und kaumblühende Pelargonien hatte ich schon lange nicht mehr

@Daylily und @ll, die wissen wollen, wie ihre Pellis heißen:

http://www.gardenworldimages.com/Search.aspx (Dave's Garden) ... der einzige Nachteil: Wenn Du da net angemeldet bist, darfst Du nur max. 10 Suchanfragen / Tag stellen ... aber meistens brauch ich nur 2-3 ... je nachdem welche Pflanze ich bestimmen will
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

[quote="Polli"]....

Manchmal denke ich,dass ältere Pelargonien störanfällig werden.Was denkt ihr darüber?

Und die Namensgebung ist wirklich oft völlig undurchschaubar ! Habe letztens ein P."Appleblossum "in einem botanischem Garten mit einem völlig anderem Namen gesehen...Aber warum sollten sich Profies nicht auch mal täuschen?
....[/quote]

Nach meiner Beobachtung scheinen Geranien und Pelargonien viel Platz im Topf zu brauchen. Und wenn das bei alten Pflanzen im stark durchwurzelten Topf nicht mehr gegeben ist, dann fangen sie an zu mickern, da hilft auch kein Dünger. Aber auch da gibt es starke Unterschiede (Sorte??)

Ja, die Namensgebung. Wenn sich mal wieder eine von meinen sich nicht bestimmen lassen wollte habe ich auch schon überlegt, mir einen netten, passenden Namen zu erfinden und dann soll mir mal einer beweisen, das sie das nicht ist

@Rouge: "Tolle Pellis, die Ihr da alle habt ... meine mögen das Wetter überhaupt net ... so mickrige und kaumblühende Pelargonien hatte ich schon lange nicht mehr d'oh!"

Da bist du nicht alleine. Meine haben zwar viele Knospen und stehen quasi in den Startlöchern, aber das Blühen verkneifen sie sich. Nur die Blätter sind schön Als Einzige macht sich die Schmetterlingsgeranie nichts aus dem Wetter, die blüht sehr schön.

Danke für die Links, da werde ich mal stöbern gehen.


Aber bei einer hat es jetzt wieder geklappt. : Pelargonium crispum Lemon Fancy, eine Zitronenduftpelargonie mit intensivem, reinen Zitronenduf, genau so wie frisch geriebene Zitronenschale. Dazu wird dieser Duft sehr leicht abgegeben, kleinste Bewegungen reichen.
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (17.jpg
P. crispum Lemon Fan …  (17.jpg (92.34 KB)
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (17.jpg
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (1).jpg
P. crispum Lemon Fan …  (1).jpg (100.33 KB)
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (1).jpg
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (18).jpg
P. crispum Lemon Fan … (18).jpg (96.59 KB)
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (18).jpg
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (12).jpg
P. crispum Lemon Fan … (12).jpg (149.19 KB)
P. crispum Lemon Fancy (Zitrone) (12).jpg
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

@ Mawe...

Hihi...genau ! Es ist pilziges Wetter ..Guter Spruch !
Danke für die Pelli Fotos ...
Hat sich der Besuch in Frankfurt gelohnt? Ich war ewig nicht mehr dort und spiele mit dem Gedanken,jetzt in den Sommerferien mal dorthin zu fahren...


@ Beatty....

Im Freundinnenkreis haben wir selbsterfundene Namen.Das Problem ergibt sich,wenn man hier im Forum tauschen möchte. Oder kannst du dir unter " Christel`s Möhrenblatt" etwas vorstellen? oder "Bea`s Kleiner Liebling" oder " Daggi`s alte Schöne" ?


Eine Freundin wirkt gerade auf mich ein,sie möchte dringend zu Gommer ...Wart ihr schon mal dort ?

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Tja, da fragste was......
Ich könnte jede Woche hin.......
Finde, das lohnt sich immer.
Ich liebe besonders den Teil der Gewächshäuser mit den "Christusdörnern" und Eu. Geroldii......
Und natürlich die Pelargonienbeete.
Das sind 2 große Beete vor den "Alpinhäusern"

Hier mal 2 Fotos....leider nicht so gut.
Man kriegt nicht alles drauf.
Ausserdem ist das ja nur ein Beet.
Du musst Dir vorstellen, dass es hinter der Formschnitt-Eibe
bei der Palme im weissen Kasten nochmal spiegelverkehrt so weitergeht.
Also mit dem Gebäude und einem weiteren Pelargonienbeet.
Die Pflanzen sind nicht nochmal genauso - spiegelverkehrt.


Noch ein Tip für einen Palmengarten-Besuch:
28. August 11 Uhr
Führung
Duftpelargonien im Freiland
Manfred Undt
Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63*

Die meisten Pelargonium-Arten stammen aus Südafrika. Als Zierpflanzen erfreuen sie sich bei uns besonderer Beliebtheit. Einige Arten dienen als Heilpflanzen. Bei der Führung haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Blattdüfte kennen zu lernen, und erhalten gärtnerische Tipps.

LG Marion
DSCF3963.JPG
DSCF3963.JPG (606.3 KB)
DSCF3963.JPG
DSCF3964.JPG
DSCF3964.JPG (566.1 KB)
DSCF3964.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

eigentlich sollen die Blätter dieser Geranie nach Apfel riechen...



Ich finde aber, dass "Möhren" für den Geruch eher in Frage kommen

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Möhren sind doch auch ganz lecker!

Danke für die Hilfe und die Links! Da muss ich später mal stöbern.
Hier ist noch ein Foto von der Pelargonie mit Sonnenschein und mein Geranium 'Rozanne' und wenn sie behaupten, dass man nur eine Pflanze pro m² braucht, dann haben sie recht!
Rozanne3575.jpg
Rozanne3575.jpg (278.04 KB)
Rozanne3575.jpg
Geranium_Rozanne3568.jpg
Geranium_Rozanne3568.jpg (171.25 KB)
Geranium_Rozanne3568.jpg
Hängepetunie3571.jpg
Hängepetunie3571.jpg (220.47 KB)
Hängepetunie3571.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

@Polli
Zitat geschrieben von Polli

Im Freundinnenkreis haben wir selbsterfundene Namen.Das Problem ergibt sich,wenn man hier im Forum tauschen möchte. Oder kannst du dir unter " Christel`s Möhrenblatt" etwas vorstellen? oder "Bea`s Kleiner Liebling" oder " Daggi`s alte Schöne" ?


Ich finde die Namen sehr sympathisch. Viel hübscher jedenfall als P. unique "Typ Himbeer". Natürlich kann ich mir so Nichts darunter vorstellen. Aber solange jemand noch nicht vorgestellt wurde......
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ,

mawe,danke für den Tip im August.Ist vielleicht ein günstiger Termin ,sich auf die Söckchen zu machen und vielleicht erhält man bei dem Vortrag noch bahnbrechende Tips? Ich werde es auf jeden Fall notieren und wenn nichts dazwischen kommt,diesen Termin auch nutzen *freu*

Alexander,die riecht nach Möhre ??? Sie riecht fruchtig - aber du hast recht,die Apfelsorte muß erst noch gezüchtet werden,nach der diese Pelli angeblich riechen soll ...

Übrigens haben die Passies geblüht - umwerfend !!! Danke nochmals für gute Beratung *knutsch*


Hatte heute das Glück,noch ein letztes Anzuchtgewächshaus aus Folie mit 5 ( oder 4 ? ) Etagen zu erwerben...Ich werde ein paar empfindliche Pflanzen da hineinstellen,bis das Wetter wieder der Jahreszeit entspricht! Ist das nicht zum Mäuse melken? Den ganzen Winter freuen wir uns auf die Pelargonien Blüten und nun kann man es nicht genießen

Die Fuchsien finden das Wetter allerdings supi und sehen spitzenmäßig aus !


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

@axelander1995: die Pelargonie hatte ich auch mal. Nach Apfel hat sie selten geduftet, meiner Meinung nach eher nach Wanze. Genauso gut, wie meine Mdm. Nonin nach Aprikose duftet

So, wieder hat eine der meinen einen Namen: P. blandfordianum, sehr ungewöhnlich durch das bläuliche Blatt und die weissen Blüten.
P.blandfordianum (Eberraute) (13) .jpg
P.blandfordianum (Eb … 13) .jpg (65.01 KB)
P.blandfordianum (Eberraute) (13) .jpg
P.blandfordianum (Eberraute) (9).jpg
P.blandfordianum (Eb …  (9).jpg (102.59 KB)
P.blandfordianum (Eberraute) (9).jpg
P.blandfordianum (Eberraute) (6).jpg
P.blandfordianum (Eb …  (6).jpg (127.93 KB)
P.blandfordianum (Eberraute) (6).jpg
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

... knallen die Farben richtig durch - Sommer und Sonne im Herzen
IMG_5265.jpg
IMG_5265.jpg (76.86 KB)
IMG_5265.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Gegen das schlechte Wetter noch mal Farbe: meine Schmetterlingsgeranie im Abendsonnenschein (doch, doch, es gibt sie noch, wenn auch immer nur ganz kurz )
Schmetterlingsgeranie (2).jpg
Schmetterlingsgeranie (2).jpg (77.16 KB)
Schmetterlingsgeranie (2).jpg
Schmetterlingsgeranie (1).jpg
Schmetterlingsgeranie (1).jpg (70.14 KB)
Schmetterlingsgeranie (1).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.