Seht mal diese Duftpelargonie! Letzten Herbst kurz vor den ersten Frösten hatten wir eine, die unten am Wurzelansatz Wolläuse hatte. Da ich keine (auch nur vielleicht) verseuchten Pflanzen zu den anderen ins Winterquartier schleppen will, habe ich alle "Verzweigungen" abgeschnitten, den Wurzelstock mitsamt den Läusen weggeschmissen und die ganzen anderen Teile als Steckies in eine Kiste gesteckt.
Damals waren sie realtiv klein, aber sie sind echt gigantisch gewachsen und wuchern schon weit über den Rand der Kiste raus Sogar eine andere Pelargonie hat sie überwuchert
Überhaupt hab ich festgestellt, dass bei einigen Arten eine stecklingsüberwinterung weit mehr und kräftigere Pflanzen bringt als den Mutterstock zu überwintern. Ich denke, dieses Jahr machen wir das auch so bei den Duftis
LG, Daniel
Damals waren sie realtiv klein, aber sie sind echt gigantisch gewachsen und wuchern schon weit über den Rand der Kiste raus Sogar eine andere Pelargonie hat sie überwuchert
Überhaupt hab ich festgestellt, dass bei einigen Arten eine stecklingsüberwinterung weit mehr und kräftigere Pflanzen bringt als den Mutterstock zu überwintern. Ich denke, dieses Jahr machen wir das auch so bei den Duftis
LG, Daniel
abdsuifd 006 (2000x1328).jpg (2.86 MB)
abdsuifd 006 (2000x1328).jpg
abdsuifd 006 (2000x1328).jpg